Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 274 Treffer
- So 13. Jul 2025, 06:33
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 572
Re: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
Der Aufruf geht an Motor 4 das wäre in der Theorie Relais 7 u. 8. Wie Du da über den Status, eine Positionierung auf die Ausgänge schieben willst ? Ich will da gar nichts selbst parametrieren. Meine Vermutung/Hoffnung ist, dass sich darum die Modul-Firmware eines UMR/UMF kümmert und das intern pass...
- Mi 9. Jul 2025, 11:16
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 572
Re: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen
Vorweg: Ich habe weder UMF noch UMR zur Hand. Ich habe aber mittels einer LinHK-Kopplung der LCN-PRO 6.9.5 vorgegaukelt, sie könne solch ein Modul mit fiktiver Seriennummer und fiktiver Firmwareversion parametrieren. Auf den damit gemachten Beobachtungen basieren meine folgenden Aussagen und Vermutu...
- Sa 31. Mai 2025, 11:54
- Forum: LCN für Einsteiger
- Thema: LCN/LinHK und Home Assistant
- Antworten: 4
- Zugriffe: 585
Re: LCN/LinHK und Home Assistant
- Werden Tastsendrücke eines Moduls, die eine Aktion auf dem Modul auslösen nicht auf den Bus gesendet, bzw. was müsste man machen, damit das der Fall ist? Es wird das im eigenem oder einem anderen Modul auszuführende Kommando auf den Bus gelegt, also etwa "Dimme Ausgang 1 auf 50%" oder &...
- So 23. Jun 2024, 13:27
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Neues Koppelmodul LCN-PKU2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5457
Re: Neues Koppelmodul LCN-PKU2
Im Waschzettel steht, dass das PKU2 aktiv an den Bus ankoppelt, also wohl vergleichbar mit dem, was die LCN-Module machen. Wenn das Ding "abwärtskompatibel" ist (sprich: es funktioniert in bestehenden PCHK-, PRO-, GVS- oder LinHK-Installationen als Hardware-Ersatz für LCN-PKU), dann ergibt...
- Sa 2. Sep 2023, 10:33
- Forum: Marktplatz
- Thema: Suche BMI
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10935
Re: Suche BMI
Also wirklich, das Modul ist gerade mal volljährig, da ist es noch weit entfernt von "antik" :P. Und LCN-Hardware ist normalerweise deutlich langlebiger, als so manche andere Elektronik. Waren die ersten LCN-Module nicht in gelben Gehäusen? Die könnte man dann in der Tat als antik bezeichn...
- Sa 18. Feb 2023, 13:48
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: TU4H - fehlendes LOS-Kommando
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18128
Re: TU4H - fehlendes LOS-Kommando
Hallo Jens, Ist diese Verhalten des TU4 normal? Ja, das ist normal. Machen andere Tastenumsetzer genauso: ⋅ Bei kurzer Betätigung der Taste wird KURZ ausgelöst. ⋅ Bei längerer Betätigung (also länger, als die parametrierte Erkennungszeit für kurze Betätigung) wird zunächst LANG a...
- So 4. Dez 2022, 13:56
- Forum: LCN-Pro
- Thema: Rechnen in Abhängigkeit von einer Summe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12953
Re: Rechnen in Abhängigkeit von einer Summe
Der Hinweis von Uwe (mit nativen Werten arbeiten) weist schon in die richtige Richtung. Allerdings fehlt noch ein zusätzlicher Summand von 1000, damit das Ergebnis auch einem LCN-Temperaturwert entspricht. Also: Temp1 - Temp2 + 1000 Beispielrechnung in nativen Werten: 1200 - 1210 + 1000 = 990 Der na...
- Mo 7. Feb 2022, 15:19
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: Anschluss LED Widerstand/Kondensator (RSU) / glimmende LEDs
- Antworten: 35
- Zugriffe: 44251
Re: Anschluss LED Widerstand/Kondensator (RSU) / glimmende LEDs
Hast Du vielleicht ein Beispiel dafür? Die bei LinHK mitgelieferte Dokumentation beschreibt die Anbindung einer geeigneten ZigBee-Bridge und die Verknüpfung eines virtuellen Moduls mit einer ZigBee-Lampe. Weitere Hilfe gibt es bei Bedarf gerne im LinHK-Supportbereich (führt sonst noch weiter vom Th...
- Mo 7. Feb 2022, 14:45
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: Anschluss LED Widerstand/Kondensator (RSU) / glimmende LEDs
- Antworten: 35
- Zugriffe: 44251
Re: Anschluss LED Widerstand/Kondensator (RSU) / glimmende LEDs
Hat mal jemand von Euch versucht, die Dimmer faktisch nicht (mehr) elektrisch zu belegen, aber die Einstellung des Dimmerwertes aus LCN heraus z.B. an ein ZigBee Gateway zu kopieren? Ja, habe ich, hat aber ein paar Nachteile, da die Module die Freiheit haben, Statusmeldungen von Ausgängen verspätet...
- Do 8. Jul 2021, 15:03
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Kann LEDs im Modul nicht setzten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11500
Re: Kann LEDs im Modul nicht setzten
Hallo Bernd, Wenn ich den Taster drücke geht der Befehl die LED 1 zu setzen raus (11:44:21:837). Ja, und in dem Moment setzt das Modul intern auch die LED (z.B. zu sehen an einem angeschlossenen Tastsensor mit LEDs). Aber erst wenn ich den Status des Modul in der pro öffne kommt die Quittung (11:46:...