Die Suche ergab 38 Treffer

von Bugelnig
Sa 1. Sep 2012, 06:53
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: LCN - IS Rx LED leuchtet durchgehend
Antworten: 9
Zugriffe: 3554

RE: LCN - IS Rx LED leuchtet durchgehend

Hallo Volker. Ein Defekt am IS Trennverstärker ist durchaus möglich. Der beschriebene Fehler kann allerdings auch von einer offenen Nullleiterklemme oder einen defekten Modul verursacht werden. Um den Fehler einzugrenzen könntest Du den IS (und für den Fall das der Fehler weiter besteht-einzelne Mod...
von Bugelnig
So 23. Okt 2011, 12:57
Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
Thema: Alle Schwellwerte nach auslesen aktiv?
Antworten: 4
Zugriffe: 1907

RE: Alle Schwellwerte nach auslesen aktiv?

Hallo zusammen,

danke für Euren Tip.

Meine aktuelle Version war nur "nicht ganz aktuell".

Stefan
von Bugelnig
So 23. Okt 2011, 11:07
Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
Thema: Alle Schwellwerte nach auslesen aktiv?
Antworten: 4
Zugriffe: 1907

Alle Schwellwerte nach auslesen aktiv?

Hallo,

hab eine bestehende Anlage mit der Aktuellen 3.79 ausgelesen und einige Änderungen programmiert.
Programmierung wurde übernommen -Anlage läuft, aber die Schwellwerte und Hysteresen sämtlicher Module wurden auf 65535 gesetzt und aktiviert.

Kann mir jemand einen Tip geben???

Gruss

Stefan
von Bugelnig
So 11. Sep 2011, 14:46
Forum: LCN für Einsteiger
Thema: Schalterdose in Hohlraumwand
Antworten: 22
Zugriffe: 6873

RE: Schalterdose in Hohlraumwand

Hallo,

schau mal unter Kaiser Hohlwand Elektronikdose.


Gruss

Stefan
von Bugelnig
So 11. Sep 2011, 13:07
Forum: LCN für Einsteiger
Thema: Neubau: unser Elektriker rät uns von LCN ab - Hilfe
Antworten: 17
Zugriffe: 6388

RE: Neubau: unser Elektriker rät uns von LCN ab - Hilfe

Hallo Christian, ich kann mich Frank und Andy nur anschließen. Hab einige LCN Anlagen mit bis zu 300 Modulen installiert. Visu mit IOS, IP-Symcon und Webbrowser. Anlagen laufen auch unter Extrembedingungen(Spannungsspitzen, Überspannung,....) problemlos. Und falls wirklich ein Modul streikt, - ich k...
von Bugelnig
So 4. Sep 2011, 16:25
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: LCN-UPP Modul
Antworten: 12
Zugriffe: 4087

RE: LCN-UPP Modul

Hallo Horst,

ich würde um sicherzugehen die Adernbelegung des 5x1,5 Kabels an einen anderen Modul anschauen.

Gruss

Stefan
von Bugelnig
So 4. Sep 2011, 15:50
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: LCN-UPP Modul
Antworten: 12
Zugriffe: 4087

RE: LCN-UPP Modul

Hallo Horst, die Belegung der Adern ist normalerweise am Modul aufgedruckt. Schwarz L Blau N Weiß Daten !!!!!!! Violett Ausgang 1 Braun Ausgang 2 Die isolierte Ader (Braun oder Violett) ist vermutlich ein nicht verwendeter Ausgang. Die Datenader (Weiß) könnte sich beim herausnehmen des Moduls aus ei...
von Bugelnig
So 6. Mär 2011, 13:35
Forum: LCN für Einsteiger
Thema: Zutrittskontrolle mit GVS
Antworten: 6
Zugriffe: 2551

RE: Zutrittskontrolle mit GVS

Hallo zusammen,

die von Tobias vorgeschlagene Lösung wäre für mein Projekt optimal.(Melde mich per PM).
Befürchte aber dass ich statt 2 Tage GVS in Rethen - 2 Wochen WIFI Grundkurs Datenbanken
brauchen werde.

Gruss

Stefan
von Bugelnig
Mi 2. Mär 2011, 20:24
Forum: LCN für Einsteiger
Thema: Zutrittskontrolle mit GVS
Antworten: 6
Zugriffe: 2551

RE: Zutrittskontrolle mit GVS

Hallo Carsten,

danke für Deine Infos.

Hab mit GVS noch keine Erfahrung und die Dokumentation im Internet hilft nicht wirklich weiter.
Werd einen 2 Tage Ausflug nach Rethen buchen und danach mein Projekt abschliessen.

Gruss Stefan
von Bugelnig
Mi 2. Mär 2011, 11:16
Forum: LCN für Einsteiger
Thema: Zutrittskontrolle mit GVS
Antworten: 6
Zugriffe: 2551

Zutrittskontrolle mit GVS

Hallo, ich möchte für eine Ferienwohnanlage ein LCN Zutrittskontrollsystem einbauen. Umfang: Zugang Wellnessbereich 2 Eingangstüren 2 Schranken 20-25 Berechtigte. Zutritt soll für zeitliche Einschränkung und Teilbereiche vom Personal in der Rezeption programmierbar sein. Ist eine Kombination ULT und...

Zur erweiterten Suche