Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

berührungsloser Taster in der Dusche


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#11 RE: berührungsloser Taster in der Dusche

Beitragvon Dirk.S » Mi 23. Jul 2008, 22:20

Hallo Marco,
bei mir arbeitet so ein Sensor in der Toilettenspülung seit ein paar Jahren, dazu gibt es auch einen Beitrag im Forum und wenn mich nicht alles täuscht auch Bilder in der Wiki.
In die 2. Toilette habe ich dann die günstigere Variante, siehe bei edisen.de unter evaboard das gibt es schon unter 10? eingebaut. Auch das arbeitet ohne Probleme und wenn du mehrere realisieren willst gibt es da noch ein IC mit 3 Sensoreingängen jedoch ohne Leiterplatte.
Gruß Dirk


Themenersteller
MarcoB
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Apr 2008, 23:09
Kontaktdaten:

#12 RE: berührungsloser Taster in der Dusche

Beitragvon MarcoB » Mi 23. Jul 2008, 23:05

Hi Dirk,

das ist ja Klasse :)
Mal ne Frage, ich bin mir nach dem Datenblatt nicht ganz sicher ob man das Ding unbedingt mit einem separaten Netzteil das Gleichstrom liefert, oder ob man die 24 V AC eines Busmoduls nutzen kann/muss. Wie hast Du den Sensor versorgt bzw. abgefragt ?

DANKÖÖÖ und Gruß

Marco


KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#13 RE: berührungsloser Taster in der Dusche

Beitragvon KeineInfo » Sa 26. Jul 2008, 19:46

[zitat]Original von Dirk in Berlin
..... In die 2. Toilette habe ich dann die günstigere Variante, siehe bei edisen.de unter evaboard das gibt es schon unter 10? eingebaut. Auch das arbeitet ohne Probleme und wenn du mehrere realisieren willst gibt es da noch ein IC mit 3 Sensoreingängen jedoch ohne Leiterplatte.
Gruß Dirk[/zitat]

Hallo Dirk,

bin mal auf der Homepage von edison.de unterwegs gewesen, wie sieht denn die Verbindung zum LCN aus,
kann man das mit B3I oder B3IN realisieren???

Gruß Frank


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste