Seite 2 von 3

#11 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 00:42
von Thomas

#12 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 09:34
von Thomas
Moin,

mein Zähler spricht mit mir, ich kann den, per Befehl anregen, die Werte rauszuspucken.
Wenn ich jetzt gezielt einen Wert rausbekomme, hat sich das mit S0 erledigt, dann gehen mir auch im LCN keine Werte mehr verloren.

gruss thomas - der den Lesekopf erst Rep.musste, da hat die liebe Post "draufgeschlagen".:O

http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=optoreader

#13 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 20:38
von fdzaebel
Hallo Thomas,

wie hast Du denn Deinen Zähler zum Sprechen bekommen? Welche Kommandos? Kann man das Protokoll irgendwo nachlesen? Nutzt Du dafür IP-Symcon?

Beste Grüße

Frank.

#14 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 00:32
von Thomas
Hallo Frank,

über Terminalprogramm unter XP kommen die Werte.
Einen Abfrage Befehl hinsenden, und er spuckt alle Werte raus, zwar nur mit 300Baud, aber es geht .
SO, kann ich dir die Daten senden, bin SA on Tour, und komme nicht dazu.
Mail mich mal an, dann kommt Antwort mit ZIP.
Kein IP-S im Einsatz.

Protokoll, siehe die Links ......;)

gruss thomas

#15 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 22:19
von fdzaebel
So, mein Problem ist dank Thomas gelöst.

Lösung: Auslesen des Elster Zählers über einen IR-Optokopf der Firma co-met (ca. 60€). Das Kommando, um den Zähler zum Plaudern zu bringen habe ich von Thomas. - DANKE DAFÜR! -. Die Daten werden dann über IP-Symcon empfangen und für das Webfrontend formatiert.

Klasse, danke für die Hilfe.

#16 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 06:51
von stt66
Hallo Thomas.

Du bist einen Schritt weiter?
Ist dieser Erfolg auch bei mir anwendbar?
Bei mir ist zur Zeit, viel zu wenig Zeit für LCN vorhanden.
Ich meld mich bei Gelegenheit wieder mal.

lg. Thomas "stt66"

#17 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 07:55
von Thomas
Hallo Thomas,

komm auch im Moment nicht weiter, mit LCN.
Muss eigendlich nur den Kopf mal an TTL Pegel hängen, dann sehen wir...

gruss thomas

#18 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 11:44
von stt66
Hallo Thomas.

Bist du jetzt in der Autobranche eingestiegen:P
Werden Autos jetzt auch mit LCN ausgestattet.
Da brauchen wir jetzt ein UP12 ;)

lg. Thomas "stt66"

#19 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 23:27
von Uwe
Da reden wir schon lange von - die Zugangskontrolle vom RT wäre eine ideale Zentralverriegelung.

:lol: Uwe

#20 RE: Stromzähler über Blink-Diode auslesen

Verfasst: So 25. Sep 2011, 00:18
von Thomas
[zitat]Bist du jetzt in der Autobranche eingestiegen[/zitat]
Was macht man nicht alles, um die Kosten zu drücken.:scared:
Auto läuft wieder, aber Zeigefinger ist plattgedrückt, da sollte man keinen Motor draufstellen.;)

gruss thomas - der noch nie, nen Automotor umgebaut hat, aber es GEHT.:w00t:

ps. Kai hat ein paar 1K gespart, und der ALTE Herr ist Platt. :scared:
pps. Was mich erschreckt hat, sind die Auto's, die verschrottet werden.
Da ist einiges dabei, was noch Jahre laufen würde..:scared: :scared: