Seite 1 von 4

#1 Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 08:47
von markusstar
Hallo,

ich bin dabei neue Fenster zu kaufen. Natürlich soll der Zustand (geöffnet, gekippt und geschlossen) per LCN überwacht werden.
Leider konnte mir der erste Vertreter nichts anbieten. Über Fensterkontakte zur Einbindung an einen BUS hat er noch nie was gehört.
Die Fenster sollen Roto NT Beschläge haben. Roto bittet dafür auch MVS und MTS als elektronische Bauteile. Welches soll ich den nehmen?
Oder gibt es eine andere Lösung, die sich gut in LCN integrieren lässt.

#2 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 09:02
von Thomas
Hallo,

du brauchst pro Fenster, 2 Kontakte, einer oben für gekippt, einer unten für offen.
Die Kontake kommen dann auf 2 Binäreingänge, z.B. B3I oder B8L.
Meisten sind das kleine Reedkontakte im Rahmen, und im Flügel sind Magnete eingebaut.

gruss thomas

#3 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 09:16
von gadal
Hallo,
ich kenne weder MVS noch MTS, aber lt. Web-Seite hört sich das schon wieder etwas nach Intelligenz an ("MVS mit integrierter LSN-Bustechnik"). Das einfachste, was du auch z.B. per B3I einfach in LCN integrieren kannst, sind Reed-Kontakte. Für die Unterscheidung zwischen geöffnet und gekippt benötigst du natürlich pro Fenster zwei Kontakte.

Aus der Erfahrung kann ich dir sagen: definiere dem Fensterbauer absolut exakt und schriftlich, in welchem Zustand welcher Kontakt wie stehen soll.

Ich hab' ihm leichtsinnigerweise nur gesagt, ich muss das Küchenfenster überwachen, damit ich die Dunstabzughaube wegen dem Kachelofen ausschalten kann, wenn das Fenster zu ist. Damit sollte eigentlich alles klar sein. Denkste! Der Magnet befindet sich am Verschlussband und wird mit dem Beschlag mitbewegt. D.h. dass er nur bei Drehen des Beschlags schon schaltet. Das Fenster muss dazu nicht offen sein, sondern kann auch nur "angelehnt" sein. Für den Kachelofen bringt das garnichts, aber wenn du's hinterher umbauen willst, musst du fast das ganze Fenster rausreissen. :mad:
Viel einfacher wäre es gewesen den Kontakt an der oberen Seite des Flügels zu platzieren. Dann würde er wirklich schalten, wenn Luft reinkommt, d.h. wenn er offen oder gekippt ist.

Gruß,
Alex

#4 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 09:38
von rk
gadal hat geschrieben:Aus der Erfahrung kann ich dir sagen: definiere dem Fensterbauer absolut exakt und schriftlich, in welchem Zustand welcher Kontakt wie stehen soll.


Das hängt sehr stark von den Anforderungen ab. Ich würde deine Realisierung als gut ansehen ;). Was nutzt ein Fensterkontakt, wenn das Fenster angelehnt ist und der Kontakt "zu" meldet, wenn du das Haus verlässt.

#5 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 09:59
von gadal
Hallo
rk hat geschrieben:Das hängt sehr stark von den Anforderungen ab. Ich würde deine Realisierung als gut ansehen ;). Was nutzt ein Fensterkontakt, wenn das Fenster angelehnt ist und der Kontakt "zu" meldet, wenn du das Haus verlässt.

Das stimmt: es hängt von der Anforderung ab. Aber wenn ich sage, ich will's zum Schalten der Dunstabzughaube, dann sollte die Anforderung klar sein. Es geht um Luft oder nicht Luft! Und meine Umsetzung ist dafür einfach nur daneben!

Deshalb: selbst genau definieren wann welcher Kontakt wie stehen soll, dann gibt's keine Verwechslungen.

Gruß,
Alex - der auch nach drei Jahren noch einen dicken Hals bekommt, wenn er daran zurückdenkt

#6 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 10:16
von Uwe
Moin Richard,
ich sehe auf der Webseite auch nicht wirklich einen Unterschied bei den MVS und MTS, nur ein "MVS mit integrierter LSN-Bustechnik" wäre für uns ungeeignet. Der "nackte" Kontakt reicht.
Diese Kontakte haben dann die schon beschriebene Funktion das sie bereits den geöffneten Griff erkennen. Bei "normalen" Fenstern ist das so auch sinnvoll, da reicht m.E. auch ein Kontakt. Bei Ofen/Haube/Fenster-Veriegelung sollte man ggf. einen 2. Kontakt einbauen. Das geht auch mit den Roto-Kontakten, der Fensterbauer muss das nur 'können'( = wissen wie).

Weil wir dabei sind ... lass dir für die Haustür doch auch mal z.B. "DoorSafe Eneo C" mit anbieten. Wir benötigen hier keine Steuerung vom/zum DoorSafe, das 'sesam öffnen' macht bei uns LCN.

markusstar hat geschrieben:Leider konnte mir der erste Vertreter nichts anbieten. Über Fensterkontakte zur Einbindung an einen BUS hat er noch nie was gehört.

So hart es auch klingt: so kann er bei dir weder punkten noch verkaufen :thumbdown:

Grüße, Uwe

#7 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 10:43
von Beleuchtfix
Die Kontakte sind die gleichen, ob du nun eine Alarmanlage beschaltest (was wohl die meisten Fensterbauer können) oder in den Bus gehst. LCN kann gut mechanische Konakte (einfache Reed-Relais) abfragen.

Bei der Verwendung als Alarmkontakt muss man sich darüber im klaren sein, dass es nur mit Strom geht, ein Backup per Batterie, wie z.B. bei Alarmanlagen üblich, geht nicht.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Verbindung zu Funksendern, die die Knebelstellung übermitteln (z.B. Hope Secu).

Übrigens zeigt die Erfahrung einiger Häuslebauer hier, dass beim rechtzeitigen Verhandeln und einem größeren Auftragsvolumen der zweite Fensterkontakt sehr preiswert zu bekommen ist, während die ersten Angebote gigantische Aufschläge enthielten.

Viel Erfolg
Florian

#8 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 11:18
von Uwe
Beleuchtfix hat geschrieben:Bei der Verwendung als Alarmkontakt muss man sich darüber im klaren sein, dass es nur mit Strom geht, ein Backup per Batterie, wie z.B. bei Alarmanlagen üblich, geht nicht.

Eine technische Dokumentation für LCN dazu findet sich hier: TDI-Alarmanlage

[zitat]Nicht zu unterschätzen ist auch die Verbindung zu Funksendern, die die Knebelstellung übermitteln (z.B. Hope Secu).[/zitat]
Aber doch nicht beim Neubau, Florian. Beim späteren Nachrüsten macht das dann schon Sinn (bevor man die Wände wieder aufschlägt).

[zitat]... während die ersten Angebote gigantische Aufschläge enthielten.[/zitat]
Auch hier haben wir ja mal pauschal "für uns" festgelegt: Aufschläge >40€/Kontakt kann man als "Abzocke" mit einem Wechsel des Anbieters beantworten.

Grüße, Uwe

#9 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 12:55
von markusstar
Ich werde den Fensterbauer drängeln dass er die MTS Kontakte mitanbietet.

Ich fange jetzt mit einen Totalmodernisierung und muss ehe die ganze Elektrik wechseln, deswegen brauche ich kein Funksystem.
Die ersten Überlegungen zu den Fensterkontakten war die Einzelraumsteuerung der Heizung

Die Eingangstür wird noch mit den Wechsel warten müssen aber ich ich werde vorsorglich auch eine Leitung ganz in die nähe des Schlosses legen. Ist noch etwas bei der Tür zu beachten. Danke Uwe:thumbup:

#10 RE: Fensterkontakte

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 13:02
von gadal
Hallo,
markusstar hat geschrieben:Die ersten Überlegungen zu den Fensterkontakten war die Einzelraumsteuerung der Heizung

Wenn du Radiatoren hast, dann ist es sicher sinnvoll, die Fenster zu überwachen. Bei einer FBH wird der Nutzwert der Rückkopplung "Fenster auf -> Hzg aus" bei weitem geringer sein, weil die FBH um ein Vielfaches träger reagiert.
Ich würde eine FBH nie wegen 10 Minuten Lüften ausschalten, aber das Auslösen eines Alarms bei "kalt draußen + Fenster > 10 Minuten auf" ist nie schlecht.

Gruß,
Alex