Seite 1 von 1

#1 TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 19:54
von stt66
Hallo Bus-Profis.

Wer hat da eine Idee.B)

Mein Plan wäre, das ich hinter einen TU4H ein Selbstbauteil für 4 potentialfreie Taster anschließe.
Hab ich da mit der Gira Nachbauschaltung mit 74HC165D eine Chance?
Diese sollen dann ja auf A5 - A8 wirken.

Wo sind die Profis :confused:

Jetzt schon herzlichen Dank,

Thomas "stt66"

#2 RE: TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 20:05
von Thomas
Moin,
TU4H würde ich gleich ersetzen.

Dirk's Schaltungen reichen.

gruss thomas

#3 RE: TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 22:29
von Dirk.S
Hi Thomas,
was willst du denn erreichen?
Worum geht es dir?
Beschreibe mal einen Ansatz.
TU4H kan systembedingt keine Schalter sondern nur Taster bedienen.
Im Prinzip ist es ein halber T8 mit einenem Optokoppler je Taste.
Die bessere Lösung ist der TL12x entweder gekauft oder .....
Gruß Dirk

#4 RE: TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:08
von stt66
Hallo.
Ich möchte an einer bestehenden Anlage wo ein TU4H bereits im Einsatz ist, 2 potentialfreie Taster die ca. 25m mit einem Kat 5 Kabel abgesetzt sind, an dem einzigen SH anbinden (natürlich mit kurz, lang, los). Soll natürlich auch keine großen Kosten verursachen, und ich fürchte mich nicht vorm Selbsbau.

lg. Thomas

#5 RE: TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:51
von LuckyLPA
Moin.

Wie wärs denn mit einem 2ten TU4HL für Kleinspannung, da du ja über Cat-Kabel keine 230V fahren kannst. Dieses wirkt dann auf A5-8.

mfg Carsten

#6 RE: TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:52
von Dirk.S
Hallo Thomas,
1. Sind denn am TU4H noch 2 Port frei?
Dann könntest du die beiden R und den einen C pro Eingang ausbauen und die Eingänge mit z.B. 24V betreiben, denn im TU4H gibt es ja schon einen Optokoppler pro Taste. Wenn du dieses Variante wählst kann ich dir noch ein paar weitere Informationen, wie du das anstellen mußt, zukommen lassen.
2. Wenn die Eingänge des TU4H schon alle belegt sind kannst du einen 2. TU4x anschließen.
3. Du kannst alles auf TL12x umbauen.
4. Du kannst keinen TU4x und ein 74HC165D am T-Port betreiben, das geht schon wegen der Einstellung in der Pro nicht, der Prozessor im Bus-Modul muss ganz anders arbeiten wenn ein T8/TU4x oder ein Eib-Taster (das ist der 74HC165) angeschlossen ist.
Gruß Dirk

#7 RE: TU4H + 4 potentialfreie Eingänge

Verfasst: So 2. Okt 2011, 14:05
von Uwe
Moin Thomas,
ich sehe hier ja auch den TU4HL als ideale (und auch noch bezahlbare) Lösung an.
Alles oder nichts ... auch am TU4HL habe ich immer noch den N als COM für die Kleinspannungstaster (nur die Spannung ist kleiner).
Wenn hier wirklich galvanische Trennung sein soll, bleibt nur die Nachbaulösung von Dirk (auch am TL12x ist COM=N).

Dirk hatte ja "mischen impossible" schon kundgetan - nur kannst du mit der Nachbaulösung von Dirk auch noch die C-Tasten direkt auslösen (so wie das am EIB-Taster mit Doppelbedienung auch geht), die aber hier als separate Taste anschließen (deshalb hat das letzte Layout den Codennamen T16L12).

Grüße, Uwe - der davon nur 'xxL12' für ein paar LED nutzt