Seite 1 von 1

#1 Ausgang wirklich schalten - dann bitte mit "Schalter 15%"

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 18:40
von Uwe
Moin Moin,
ich bekamm neulich mal einen Tipp von der Hotline, dass ich zum schalten der Ausgänge doch bitte möglichst nur die 15%-Einstellung am Ausgang verwenden solle.
Ich habe mich zwar gefragt, wozu dann "Schalter 1%" noch gut sein soll ...
... aber ich habe eben grade mal ein paar ältere Module (UP 0706...) getestet (mit einer einfachen Glühlampe) und dabei den deutlichen Unterschied gesehen. Bei "1%" wird die Glühlampe nach wie vor gedimmt - da 'schaltet' nichts ...

Ich habe jetzt aktuell weder Zeit noch Lust dieses Verhalten auch an anderen Modulserien zu testen, wollte aber unbedingt für die Fraktion der "Tipps und Tricks"-Leser hier mal einen Hinweis hinterlassen.

Grüße, Uwe - der hinter diesem Verhalten keine "Logik" erkennen kann (ich wollte das Wort mit dem 'P...' jetzt nicht verwenden)

#2 RE: Ausgang wirklich schalten - dann bitte mit "Schalter 15%"

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:13
von LuckyLPA
Hallo Uwe.

Habe an "Normalen" Ausgängen noch nie geschaltet, nur gedimmt. Nur am HU habe ich meistens ein Schütz dran um dann die 0-10V mit 400V an z.B. eine heizung oder eine Pumpe mit Drehzahlregelung zu bringen und da funktioniert es einwandfrei...

Auch habe ich es mal Neugierigerweise mit ein paar Modulen bei mir probiert und auch da funktioniert es. FW 140719, 130A0A und 13051C. Für mehr Tests hatte ich irgendwie heute Abend keine Lust mehr ...

mfg Carsten, der Glaubt, dass es vieleicht nur einige bestimmten HW-Stände betrifft.

#3 RE: Ausgang wirklich schalten - dann bitte mit "Schalter 15%"

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 00:13
von Uwe
Hallo Carsten,
dahin ging auch meine Vermutung ... :huh:
Das bedeutet jedoch für programmierende Kollegen an "Altanlagen" ... immer schön probieren - und ggf. die Einstellung wechseln.

Ich habe schon mehrfach gedimmte "normale" L-Lampen z.B. unter Küchenschränken vorgefunden. Beim Kunden heißt das dann "die flimmert schon immer so", in der Planung vom Elektriker steht da aber 'Halogen-Spots' (und entsprechend wurde ein 'Memory-Dimmer' parametriert). Die LCN-Module können das ab (ich hatte deshalb noch nie Störungen/Ausfälle), ob die Leuchte das dauerhaft weg steckt ... (zeugt von Qualität, auch wenn das Flackern jahrelang einen anderen Eindruck erweckte).

Grüße, Uwe - der bekannte Fehler nicht mehr als Fehler ansieht (... it's a feature) :lol:

#4 RE: Ausgang wirklich schalten - dann bitte mit "Schalter 15%"

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 00:31
von Beleuchtfix
Das Feature habe ich einmal im Wiki bei UPP, SH und HU eingetragen

Gruß
Florian