Seite 1 von 1

#1 Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Di 29. Apr 2003, 20:53
von KeineInfo
Hallo zusammen

Ich habe einen Rolladen per UPPlus / R2E /KEIB mit Feller EIB Led Tastern verkabelt und steuere ihn entsprechend RAUF / RUNTER / STOP Kommandos an. Dies funktioniert einwandfrei.
Merkwürdigerweise fährt der Rolladen völlig unmotiviert nach ca. 1-2 h bis auf 3/4 runter (ca. 70s lang) Ich habe auf dem Busmonitor getrackt ob ein Tastenbefehl an das Modul gesendet wird => nichts wird gesendet.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten auch schon gehabt?

Vielen Dank für einen Tipp
&
Grüsse, Florian

#2 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Di 29. Apr 2003, 20:57
von KeineInfo
Hallo zusammen

Ich möchte einen Ausgang komplett sperren und nur durch das drücken einer dedizierten Taste im Haus wieder entsperren.
Hierzu nutze ich das SPERREN Kommando auf Ausgänge 1,2
Gem. Beschreibung soll man zum entsperren einfach nochmals das Sperren Kommando an das Modul senden, aber ohne die Ausgänge 1,2 zu markieren. Dies funktioniert leider nicht.

Hat mir jemand einen Tipp, wie man das Sperren ganz basic und einfach verwenden muss (habe wahrscheinlich einen grundlegenden Fehler gemacht / falsch verstanden). Verwende einen UPPlus

Vielen Dank
Florian

#3 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Di 29. Apr 2003, 21:22
von KeineInfo
Moin,
zu Deinem Rolladen gab es schon einmal an anderer Stelle einen Beitrag. Bitte ließ nach unter:

Bus-Profi-Forum / Hardware / LCN-Module / selbstschliessende Rolladen am UPP

Es ging um einen Firmwarefehler im Modul, dass aber duch en Update der Programmiersoftware wieder behoben werden konnte.

Das Update findest Du im Downloadbereich.

Viel Glück

#4 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Di 29. Apr 2003, 21:25
von KeineInfo
Sperren:

Klingt eigendlich gut. Probiers mal mit einer kurzen Zeit, denn die ist der wichtigste Faktor. Überschreibe das erste Kommando mit einer neuen Zeit.

Beim Totalen Sperren musst Du danach erneut einschalten!
Beim "Teilweise Sperren" geht das Licht automatisch wieder in den vorherigen Zustand.

#5 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 11:06
von KeineInfo
Hallo Nils

Danke, die SW hat das Rolladen Problem gelöst sowie auch das "komische" Verhalten meiner EIB Taster an den neuen Modulen tritt nicht mehr auf (habe ich auch in diesem Forum mal beschrieben).

Man sollte wohl immer die neusten SW installiert haben... seit Windows XP auf dem Markt ist, mache ich generell nicht mehr so gerne SW Updates; never touch a running System :-)

Florian

#6 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 18:40
von KeineInfo
Hi Nils,

was bedeutet den teilweise sperren.

Wo findet man denn ein vernünftige erklärung zu den sperren funktionen.
Kann doch nicht sein das man immer die hotline anrufen muß.

Ich habe das problem bei einem kunden dessen aussensirene immer für ca. 2 sek. heult wenn:

Sirene auf einem SH-Modul ausgang 2
Deckeneinbaustrahler 12V auf dem gleichen modul ausgang 1

jetzt kommts:
Immer nur wenn die strahler gedimmt sind (egal wie weit) und sie dann ausschaltet, heult das teil los mit 120 dba

Dies passiert von allen schaltern die die einbaustrahler schalten.

Ich habe maustrafos verwendet und alle schalter mit filter bestückt. Ohne chance.

Was nun
Schorschi

#7 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 10:23
von lematre
hallo,
wie wärs mal mit der hilfe-funktion in der p und der pro!
wer lesen kann ist eindeutig im vorteil! :-)

gruss
lematre

#8 RE: Rolladen fährt selbstständig runter

Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 15:22
von KeineInfo
Moin Schorschi,
hier ein Auszug aus meinem Manuskript für das zweite LCN-Buch, das aber evtl. nie erscheinen wird ...:

[hr]

Sperre


Sperrkommandos gestatten es, die elektronischen Ausgänge für eine bestimmte Zeit im Betrieb zu deaktivieren.

Hinweis:
Sperren können vor Ablauf der eingegebenen Zeit wieder aufgehoben werden, indem man das gleiche Kommando noch einmal schickt - aber ohne einen Ausgang zu markieren.

Anwendung:
Die Ausgangssperren dienen vor allem der Lichtsteuerung und der Energieeinsparung . So kann z.B. der Energieverschwendung entgegengewirkt werden, indem bei Tageslicht alle Außenleuchten total gesperrt werden. (Hätte man statt dessen nur ein Abschaltkommando geschickt, könnten die Leuchten sofort wieder manuell eingeschaltet werden. Eine Sperre verhindert das.)
Es können aber auch - in Abhängigkeit vom Tageslicht - einzelne Leuchtengruppen zu und abgeschaltet werden: dafür eignet sich besonders der Befehl Sperre Ausgänge teilweise.

Sperre Ausgänge teilweise

Dieses Kommando ist in der Lage, zeitabhängig die Powerausgänge in 4%-Schritten zu begrenzen (im Maximalwert) oder ganz zu sperren. Die so gesperrten Ausgänge können zwar während einer Sperrung nur die angegebene Leistung durchschalten, hören aber quasi im Hinterkopf mit, wie die Ausgänge denn eigendlich sein sollten. Nach dem Ablauf der Sperre wird dann der eigendliche Schaltungszustand wieder hergestellt.

So geht?s:
· Geben Sie an, wieviel Leistung noch geschaltet werden darf
· Wählen Sie aus, welche Ausgänge von der Sperrung betroffen sein sollen
· Legen Sie die Dauer der Sperrung fest.

Achtung:
· Es ist immer nur eine einzige Zeitsperrung der Ausgänge möglich. Ergeht eine neue Sperrung, solange eine alte noch läuft, so wird die alte Sperrung verworfen und nur noch die neue ist aktiv.
· Es gibt kein Endsperrkommando. Eine Endsperrung wird einfach durch eine erneute Sperre mit einer kleinen Zeit (1s) durchgeführt.


[hr]
War das so verständlich?

Zu Deinem eigendlichen Problem:

Es klingt fast so, als hättest Du da ein wirklich "GANZZZ" altes Modul im Betrieb. Früher gab es einmal solch einen Fehler in den Modulen. Wie ist die Seriennummer?

Kontrolliere am besten auch noch einmal Deine Einstellung - steht der Ausgang tatsächlich auf "Doppeldimmer"?