Seite 1 von 1

#1 Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 11:44
von ChristianB
Hallo,

kann ich die Motorpositionierung auch ohne BS4 realisieren? Genauer gesagt habe ich das Problem, dass meine Velux Dachrollos (ja ja, hätt ich das nur vorher gewusst) keine Selbstabschaltung haben, weil ich sie direkt an das LCN Relais angeschlossen habe. Ich möchte eigentlich nur, dass die auf Knopfdruck ganz auf bzw. ganz zu fahren. Stellungen dazwischen brauche ich (noch) nicht. Derzeit mache ich das mit Relaistimern. Funktioniert ganz gut, ist aber problematisch, wenn die Rollos schon halb (oder ganz) oben sind, und dann nochmal auf "auf" gedrückt wird. Dann rattern die eben ihre 42Sek. Das möchte ich vermeiden. Meine Idee war, das über die Motorpositionierung zu beheben. Damit er ganz oben oder ganz unten von alleine abschaltet. Lässt sich das ohne BS4 realisieren?

Beste Grüße

Christian

#2 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 11:50
von Lutz
Moin Christian

Hast du eine LinHK oder IPS am Start? Mit der LinHK kannst devinitiv eine Motorpos. herstellen. Würde aber immer noch einen Timer als Stop mit einbinden. Da du ja keine Endlagenschalter drinne hast. Oder als Bastellösung noch ein Reedkontakt einsetzen.


LG Lutz

#3 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:11
von Uwe
Hat er, Lutz.
Moin Christian,
mit den vM der LinHK kannst du auch Positionieren. Benötigt pro "echtem" Modul mit Rollos ein vM. Testen (und nutzen) kannst du das auch mit (d)einem AstroClock-VM.
Anelitung lesen ... ;)

Als Alternative würde ich eine Tastensperre über die Statuskommandos der Relais ansehen. Wenn sie fahren, kannst du dann kein weiteres Kommando auslösen.

LG, Uwe

#4 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 23:12
von Beleuchtfix
Uwes Idee mit den Tastensperren gefällt mir, wenn es eh nur um eine Doppelauslösung geht.
Übrigens Domiq würde auch eine Positionskontrolle ermöglichen (per Script, den ich aber noch nicht fertig habe, kannst du aber auch selber schreiben ;) ).
Gruß
Florian

#5 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 12:55
von ChristianB
Hi, vielen Dank für die Antworten. Die Tastensperee ist für uns suboptimal. Das hatte ich schon mal ausprobiert.

Ich dachte eher daran, das Häckchen "Motor Positionierung" zu aktivieren und die Lernfahrt durch die Angabe von Sekunden zu ersetzen. Dann sollte er die Positionen doch intern speichern, insbesondere 0 und 1. Und wenn ich dann bei der Angabe für eine Fahrt 0,2 Sekunden draufschlage, bin ich immer wieder im Ausgangszustand, oder?

Beste Grüße

Christian

#6 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 16:14
von Uwe
Nein, Christian
Die Lernfahrt benötigt die "Daten" aus dem BS4. Händische Eingaben sind (an realen LCN-Modulen) leider nicht möglich.
Lese in der LinHK-Doku, da geht das (mit einem vM) ... B)

Grüße, Uwe

#7 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: So 2. Jun 2013, 21:53
von ChristianB
Hallo Uwe,

tja, dann wird das wohl nix. Die VM Lösung scheidet aus, weil die Endschalter im realen Rollo sein müssen (laut Doku). Und das ist bei unseren Velux Rollos leider nicht drin.

Beste Grüße

Christian

#8 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:19
von Uwe
Hallo Chrsitian,
was macht dein Fenster jetzt am Endanschlag, wenn es noch mal nachgetriggert wird? Ohne Endschalter ist Mist - aber die Laufzeitbegrenzung auf die maximale Fahrzeit zu begrenzen, sollte mit dem vM definitiv gehen.
Probier es doch an einem Fenster mit der AstroClock - du musst ja nicht gleich was kaufen. Im Zweifel lässt du dir dabei auch mal wieder von Thomas
helfen ;)

Grüße, Uwe

#9 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 23:06
von ChristianB
Hallo Uwe,

wenn man nochmal drückt, dann schiebt der Motor 42,2Sek auf das bereits geschlossene Fenster. Ist natürlich nicht optimal. Ich habe auch mal bei Issendorf angerufen, ob die vielleicht einen Workaround kennen, aber da kam freundlich ein "leider nein" und der Hinweis, es mit den dritten Ausgängen als Steuerung zu versuchen, verbunden mit dem geschickten Hinweis, die neuen Module hätten vier davon. :-)

Ich suche halt eine einfache Lösung ohne viel zu programmieren, da hab ich keinen Bock drauf, da ich im Moment eh nicht weiss, was ich zuerst machen soll.

So werd ich mich wohl im Winter wieder drum kümmern.

Beste Grüße und vielen Dank für die Antworten.

Christian

#10 RE: Motor Positionierung ohne BS4

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 23:39
von Beleuchtfix
ChristianB hat geschrieben:Hi, vielen Dank für die Antworten. Die Tastensperee ist für uns suboptimal. Das hatte ich schon mal ausprobiert.

Hu Christian,
Was hat da nicht geklappt, vielleicht ließe sich das optimieren?
Hast du eine 2-Knopfbedienung oder eine 1-Knopfbedienung?
Benutzt du richtig Last und Richtungsrelais?

Ich könnte mir eine Lösung gut vorstellen, bei der die Tasten in Abhängigkeit des Richtungsrelais gesperrt werden.
Gruß
Florian, dem das Problem noch etwas im Kopf herumschwirrt.