Seite 5 von 10

#41 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 21:46
von rk
Hast du dir meinen Beitrag genau angesehen?

TTS_Speak(47899, "Es sind " . $Temp . "°");

Achte auf die Anführungsstriche und die Punkte.

[hr]

Falls das

$Summe1 = ("LCN_Summe_TesT_Integer");

eine IPS-Variable ist, müsste du den Wert erst holen

$Summe1 = GetValueInteger("LCN_Summe_TesT_Integer");

#42 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 22:36
von Uwe
Genial - Willkommen im Club LCN/IPS, Philipp
Ein Grund mehr, das du mich besuchst, wenn du in der Nähe bist :-O
[hr]
das mit dem Punkt lass ich mir nicht anhängen :-O :-O :-O
die Ansage ist (und bleibt)
zweiundzwanzgtausendsechshundert null null null achunddreißigtausendeinhundertsiebenundvierzig
[hr]
nach Olli"s Anleitung bringe ich mit
SetValueInteger("LCN_Summe_TesT_Integer", $Summe1);
den Wert in die Variable.
In der Variablen-Liste kann ich die sehen - und da ist und bleibt der Wert 0.

Übrigens (für mich) "genial", durch das rechnen mit binären Zahlen (1,2,4,8) kann ich nicht nur "alle,einige,keine" erkennen, sondern auch noch die exakte Kombination auswerten.
Das ist weitaus mehr als LCN kann.
[hr]
Grüße, Uwe - dem die Spielerei mit dem "Geplapper" langsam auf den S... geht :-O :-O

#43 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:00
von rk
Ich meinte die Zeile 15 in deinem Beitrag. Bei dir wird die Variable als String initialisiert, danach kannst du nicht mehr hochzählen ;-).

Versuch es mal so

Code: Alles auswählen

$Summe1 = GetValueInteger("LCN_Summe_TesT_Integer");
$Status1= GetValueBoolean( "M025B4");
if ( $Status1 == true ) {
   echo "Summe hochzählen";
   $Summe1 = $Summe1 + 1;
}
SetValueInteger("LCN_Summe_TesT_Integer", $Summe1);


Ich habe mal ein echo eingefügt und dann solltest du das Script mit execute manuell ausführen. Dann kannst du das echo sehen ;-).

- Editiert von Ralf am 09.01.2007, 23:10 -

#44 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:04
von Philipp
Hallo Uwe,

klar komme ich persönlich vorbei, sobald ich mal wieder im Norden bin. :-O

Bin momentan daran das IP-Symcon Forum durchzulesen, damit es nach Erhalt des Keys gleich losgehen kann. :-)
Die Funktionsmöglichkeiten scheinen ja fast "unbegrenzt" zu sein, wenn man genug Zeit mitbringt.

Da werden uns sicherlich noch viele Funktionen zur Kombination mit LCN einfallen :-O :-O

Gruß Philipp

#45 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:52
von Uwe
M025B4 ist ein BMI. Wie bringe ich jetzt IPS bei, das es beim Einschalten +1 und beim ausschalten -1 macht?

In den Script-Events "OnValue" ???

Das ich das noch lernen darf :-O
Uwe

#46 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 00:13
von rk

Code: Alles auswählen

if ( $Status1 == true ) {
   echo "Summe hochzählen";
   $Summe1 = $Summe1 + 1;
} else {
   echo "Summe runterzählen";
   $Summe1 = $Summe1 - 1;
}



Vielleicht solltest du mal schreiben, was du erreichen willst. Ich habe das Gefühl dein Weg könnte zu kompliziert sein/werden.

#47 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 00:38
von Uwe
Egal welchen Status ich nachher auswerte ("B" oder "R" oder "A"), ich erhalte eine Summe, die ich "einzeln" auswerten kann.
Der zweite (folgende) Status zählt mit 2, der dritte 4 usw.
Ergebnis = 7 wäre 1,2,3; Ergebnis = 6 wäre 2,3 usw.
Da kann ich beliebige Kombinationen der Summe auswerten.

Ich hätte dieses Gefühl auch, das Skript wird "riesig" werden. Gibt es da Grenzen?

BTW: "von alleine" (bei Bewegung) rechnet er noch nicht :-(

Nighty Night,
Uwe

#48 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 12:40
von DerOerg
Hallo Ralf,
kannst Du ein gutes PHP Buch für den Einstieg empfehlen? Zwar steht unter http://www.selfphp.de/ alle Funktionen beschrieben aber für den Anfang habe ich gerne immer ein Buch in der Hand, vielleicht mit ein paar kleinen Beispielen drin.

Gruß,
Jörg

#49 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Do 11. Jan 2007, 12:41
von DerOerg
Morgen Uwe,
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest du dir deine eigene Summe zusammensetzen!? Man könnte die einzelnen Bit"s wie beim Relais eleminieren und auch noch separat zur Variable "S1" abspeichern:

$lcn_var = $lcn_mod . $lcn_ea . "_" . strval ($y + 1);

MxxxS1_1 für Bit 0 (Wertigkeit=1)
MxxxS1_2 für Bit 1 (Wertigkeit=2)
MxxxS1_3 für Bit 2 (Wertigkeit=4)
MxxxS1_4 für Bit 3 (Wertigkeit=8)
etc.

Danach kann jede beliebige Kombination abgefragt werden, wie: ist MxxxS1_1==true und MxxxS1_4==true (zusammen ist die Wertigkeit=9) dann mache was.
Vielleicht bringt dich das ja weiter.

Grüße,
Jörg

#50 RE: Kopplung LCN mit IP-Symcon

Verfasst: Do 11. Jan 2007, 18:47
von Uwe
Mal langsam, Jörg :-O
Noch bin ich dabei mir die Summe aufzubauen ... oder ist das die Abfrage?
(Kannst du mal für Dummie Uwe etwas im Klartext erklären, bitte)

Für meine Anwesenheitssteuerung, die ich "auslagern" möchte, kommen (erstmal) Statusmeldungen von 8 Relais ins Spiel.
Daraus entstehen dann xx Kombinationen "sende Taste", "Lichtszene" oder "weiß noch nicht genau".

Irgendwie weiter bringt mich das alles (ich bin lernfähig - und ein Spielkind) ;-)

Grüße, Uwe