Seite 1 von 1

#1 IP-Symcon Lesefähigkeit

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:41
von Philipp
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich mal die zur Zeit möglichen Statusmeldungen die von IPS aus dem LCN-Bus gelesen werden können aufzeigen. Grundlage für das Lesen ist das Lesescript das von Ralf in den Grundzügen erstellt wurde, und von mir in der letzten Woche um weitere Funktionen erweitert wurde. Das aktuelle Script wird gerade von Uwe in seiner Anlage getestet.

Folgende Statusmeldungen können ausgelesen und in Variablen im IPS gespeichert werden:

Modul Aus & Eingänge:
-A1 & A2 (0-100%)
-Relais 1-8 (EIN/AUS)
-Binäreingänge 1-8 (EIN/AUS)

Tableau:
-Lämpchen 1-12 (Aus, Blinken, Flackern, Ein)
-Summen 1-4 (nicht erfüllt, teilweis erfüllt, voll erfüllt)

Schwellwerte:
- Schwellwert 1-5 (Wert)
- Hysterese (Wert)

Transponder:
-Transponderkarte (Nummer & Uhrzeit)

IR-Handsender:
-Handsender (Nummer, Uhrzeit, Taste, Ebene, Aktion)
-Batterie (Status: schwach)

Messwerte:
-Istwerte Tvar, R1Var, R2Var
-Sollwert R1, R2

Je nach Art des Status erfolgen die Meldungen automatisch von den Modulen, oder müssen über ein Script "getriggerd" werden.

Gruß Philipp
- Editiert von Philipp am 21.01.2007, 02:10 -

#2 RE: IP-Symcon Lesefähigkeit

Verfasst: So 21. Jan 2007, 13:44
von Philipp
Hallo,

habe gerade noch die Messwerte in der obigen Liste erweitert.
So wie es scheint ist es auch möglich die Sollwerte der Regler abzufragen :-O

Gruß Philipp

#3 RE: IP-Symcon Lesefähigkeit

Verfasst: So 21. Jan 2007, 23:35
von Uwe
Moin,
ein erfolgreiches IPS-Wochenende neigt sich dem Ende. Mein IPS läuft mit Version1.15 des Leseskriptes fehlerfrei :D .
Von mir ein Dank an die lieben Helferlein :-O :-O :-O ...

und die Liste um einen Punkt erweitert:
das einlesen weiterer Anlagen ist auch kein Problem - hier lässt sich LCN ohne Segment-Koppler ver(inter)netzen, braucht aber wieder ein paar (für mich noch etwas schwierigen ;-) ) PHP-Skripte.

Möglichkeiten ohne Ende ...
... totale Begeisterung 8-)
Uwe