Das hab ich in einem anderen Thread (so oder so ähnlich) auch schonmal vorgeschlagen ...
Dann will ich mal auflisten, was bei mir so läuft:
- Lichtstimmungen werden durch Drücken eines Tasters erzeugt (Ausschalten auf dem gleichen Taster). Dazu werden Lichtszenen benutzt.
- Ist eine Lichtszene aktiv, werden die Bewegungsmelder im Raum "deaktiviert". Sie werden erst ca. 5 Sekunden nach dem Ausschalten des Lichts wieder aktiviert (die 5 Sekunden sind wichtig, damit man auch sieht, daß das Licht ausgeschaltet wird; der BW würde das Licht nach dem Ausschalten nämlich sofort wieder einschalten

).
- Bewegungsmelder schalten außerdem nur das Licht, wenn alle Rolläden im Zimmer unten sind.
- Komplette Lichtstimmungen können rauf- oder runter-gedimmt werden (Einzelleuchten können bei mir nicht einzeln angesprochen werden, braucht man auch nicht wirklich).
- Alarmanlage: Fensterkontakte oder BMIs melden einen Einbruch, wenn Alarmanlage eingeschaltet ist. Danach blinkt das komplette Licht im Haus, die Rolläden fahren hoch, alle LCN-Pieper piepen und ich bekomme "ne Nachricht auf"s Handy.
- Wenn ein Rauchmelder Feuer meldet, wird auch ein Alarm ausgelöst (Rolläden fahren hoch, usw. ...)!
- Diverse Wassermelder auf dem Fussboden (im Keller und im EG bei der Waschmaschine) melden einen kleinen Alarm (ohne Hochfahren der Rolläden

), wenn Wasser entdeckt wird. Dieses hätte ich vor 3 Monaten gebraucht, da mein Wasserspeicher Leck geschlagen ist und der halbe Keller unter Wasser stand. Wäre ich im Urlaub gewesen ...
- Rolläden fahren helligkeits-gesteuert hoch- und runter (hoch fahren sie auch, wenn ich das Fenster öffne).
- Rolläden im Süden, Osten und Westen fahren runter, wenn es draußen sehr hell und sehr warm (> 26 °) ist (ob S, O oder W richtet sich nach der Uhrzeit).
- Fällt das Haus in den "Schlafmodus" (= Draußen ist es dunkel, alle Rolläden sind unten und das komplette Licht im Haus ist länger als 15 Minuten aus), sind für den nächtlichen Toilettengang die Lampen auf die Hälfte gedimmt. Außerdem schaltet sich die Haustürklingel (= Pieper der LCN-Module) ab. Der "Schlafmodus" wird verlassen, wenn in irgendeinem Schlafzimmer die Rolläden hochfahren

.
- Die Rolläden in den Schlafzimmern fahren abends runter, wenn es dunkel wird oder eine Taste betätigt wird (falls man mal früher schlafen gehen möchte). Morgens fahren sie erst um 10:00 Uhr automatisch hoch oder man betätigt wiederrum eine Taste (falls man früher aufstehen muß).
- Zirkulationspumpe für warmes Wasser wird für 15 Minuten eingeschaltet, wenn ein Badezimmer betreten wird (das dortige Gira-UP-Radio geht ebenfalls an).
- Hab ich den Fernseher eingeschaltet und es wird dunkel draußen, dann wird die Wohnzimmer-Lichtszene "Fernsehen" aufgerufen (das lästige Licht-Einschalten in der Dämmerung beim Fernsehen entfällt somit).
- Hab ich die Terrassen-Lichtszene an, dann fahren die Rolläden im Wohnzimmer hoch bzw. nicht runter, der Außen-Springbrunnen und die Außen-Steckdosen werden auch eingeschaltet.
- Die Außen-Steckdosen schalten sich ebenfalls ein, wenn irgendwo im Haus ein Fenster aufsteht, das Garagentor hochgefahren ist oder im Dezember es draußen dunkel und nicht später als 10:00 Uhr ist (für die Weihnachtsbeleuchtung

).
- Temperaturen in den Räumen werden durch LCN geregelt.
- Die Umwälzpumpe der Heizung läuft nur, wenn irgendwo im Haus ein Heizkörper "aufgedreht" ist.
- Nachtabsenkung der Heizkörper ist an den "Schlafmodus" gekoppelt.
- Elektrische Dachfenster fahren zu, wenn es regnet, draußen sehr kalt oder sehr warm ist.
- Licht in den Räumen wird stark gedimmt, wenn ein Fenster geöffnet wird und es draußen nicht kalt ist (= Sommer ist). Dieses dient zur "Abwehr" von Insekten, die sich immer vom Licht angezogen fühlen.
- Automatische Entwässerung der Außen-Wasserhähne, wenn die Außen-Temperatur unter 1 Grad Celsius absinkt.
- Sperren von bestimmten Tastern, wenn dar Party-Modus eingeschaltet ist, damit dort nicht jeder betrunkene Gast daran rumspielt

.
- Auslösen von Alarm, wenn die Temperatur in einem Raum unter 10° Absinkt (= Fenster steht zu lange auf).
- Haustürklingel (= Pieper) schaltet sich aus, wenn der BMI im Flur eine Bewegung erkennt (oder nach 60 Sekunden). Grund: Jeder Hausbewohner weiß, daß jemand gerade dabei ist die Haustür zu öffnen und man muß selber nicht hinrennen

.
Ich hab bestimmt noch einiges vergessen ...
Vieles von dem oben genannten hab ich bereits mehr oder weniger zufriedenstellend parametriert. Einiges davon wird in nächster Zeit in Angriff genommen ...
Wie bereits gesagt: Die beste Automatisierung ist die, die man nicht bemerkt, d.h. die unbemerkt im Hintergrund arbeitet. Deshalb kann man Besuchern auch immer schlecht etwas vorführen, da ich manuell nicht so oft eingreifen kann (vieles hängt vom Wetter und anderen Einflüssen ab

).
Grüße, Bernd.
- Editiert von Bernd R. am 12.07.2006, 07:03 -