Seite 3 von 4

#21 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 21:31
von Lutz
In dem Raum selbst kann ich den Melder wohl nicht so positionieren dass er den Ofen nicht sieht.


Ist sach mal jain.
Es gibt noch andere Melder von Panasonic, die einen kl. Erfassungswinkel haben.
Schau dir mal den Spot detection type von Panasonic an. Der hat einen Winkel von 22° x 38°, aber eben nur 5m als Reichweite.
Insgesamt werden dann 2 Melder montiert.
Einen an der Aussenwand ,Höhe ca.1,5m , wo der Ofen steht (hier den Spot-Type) und rechts von der Tür zum Flur, auch 1,5m Höhe. Dort dann einen Orginal BMI.
Der Spot soll dann nur die beiden rechten Fenster überwachen, den Rest macht der BMI.

Ist dann einwenig Lötarbeit geboten ;)

LG Lutz

#22 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 22:35
von interessierter
Oki,

schaue ich mir mal an.
Mir ist da aber noch was anderes zu dem Thema eingefallen.
Ist bei den LCN BMIs, ein Heizkörper im Raum, nicht auch ein Problem?

EDIT: Mir kam da gerade noch eine andere Idee "Lichtschranke"? Jemand damit schon was gemacht?

#23 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 00:10
von Uwe
Moin,
natürlich gehen auch Lichtschranken (die meisten haben einen Kontakt, der sich einfach am Bxxx anschliessen lässt).

Aber mal ganz ehrlich: was bringt mir eine 'wirklich sichere' Alarmerfassung im Innenbereich? Dann sind sie doch drin ...
Zur Abschreckung halte ich es für sinnvoller außen ausreichend Licht zu machen.
Das wird zwar Nachbars Katze nicht abschrecken, aber die sucht ja auch nur 4beinige Mäuse :lol:

Grüße, Uwe

#24 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 09:26
von interessierter
Aber mal ganz ehrlich: was bringt mir eine 'wirklich sichere' Alarmerfassung im Innenbereich? Dann sind sie doch drin ...
Zur Abschreckung halte ich es für sinnvoller außen ausreichend Licht zu machen.

Da hast Recht. Im Aussenbereich hängen 3 Kameras und an jeder Hauswand 1x Bewegungsmelder mit Licht.

#25 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 10:15
von Thomas.Einzel
interessierter hat geschrieben:EDIT: Mir kam da gerade noch eine andere Idee "Lichtschranke"? Jemand damit schon was gemacht?

Natürlich, aber nicht im Zusammenhang mit Alarmanlagen.

Früher hab es auch mal einen LCN Radarsensor LCN-RA, mit "neuen" Modulen funktioniert der glaube ohnehin nicht mehr, ich hatte auch nie einen.

Für aktuelle Evaluierungen könnte so etwas für dich http://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=8 interessant sein, die Daten lesen sich recht gut, ich rate aber erst mal mit einem Exemplar die eigene Verwendbarkeit zu prüfen. (ich habe weder mit dieser Firma etwas zu tun, noch eigenen Erfahrungen mit dem Radarsensor).
Jedenfalls finde ich das spannender und geeigneter als Lichtschranken (wie so in älteren Krimis die roten Lichtstahlen sichtbar machen :lol: )

Noch eine Anmerkung: Bewegungsdetektion, egal ob mit PIR, Radar, Lichtschranke, Kamera usw. sind für den hier angenommenen Umfang und Aufwand (Hochsicherheitsgebäude sind eine andere Sache) völlig nutzlos wenn es zwar kein 24h Bewachungspersonal, aber Tiere gibt. Und spätestens im Außenbereich gibt es in Dort und Stadt ausreichen viele Katzen, Marder, Igel,...
Dagegen ausreichend unempfindlich gemachte PIR Melder sind dann auch für nicht tierische Räuber leicht zu überwinden. Ein Eigentest für PIR Sensoren ist mit ein, zwei alten Rettungsdecken möglich.

#26 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:59
von interessierter
Hi zusammen,

ich denke die erste Lösung ist gefunden.
Lutz hatte die Idee den BMI so anzubringen, dass er den Ofen gar nicht im Erfassungsbereich hat.
Werde jetzt einen GBL verbauen und so mal testen.

Noch eine Anmerkung: Bewegungsdetektion, egal ob mit PIR, Radar, Lichtschranke, Kamera usw. sind für den hier angenommenen Umfang und Aufwand (Hochsicherheitsgebäude sind eine andere Sache) völlig nutzlos wenn es zwar kein 24h Bewachungspersonal, aber Tiere gibt. Und spätestens im Außenbereich gibt es in Dort und Stadt ausreichen viele Katzen, Marder, Igel,...
Dagegen ausreichend unempfindlich gemachte PIR Melder sind dann auch für nicht tierische Räuber leicht zu überwinden. Ein Eigentest für PIR Sensoren ist mit ein, zwei alten Rettungsdecken möglich.

Bei der Überwachung geht es ja nur um den Innenbereich. Dort sollten im Normalfall keine fremden Tiere rumlaufen :).
Außer unser eigener Hund, wobei der Nachts bei uns ist und nicht in der Bude rumläuft.

Noch eine andere Frage:
Ich habe derzeit noch das Problem wie ich die Alarmfunktion "ohne Handy" an der Haustüre aktiviere/deaktiviere.
Dachte da evtl. an ein Codeschloss. Jemand von Euch sowas schon eingebunden oder evtl. eine andere Idee?

#27 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 09:54
von oliwel
interessierter hat geschrieben:Ich habe derzeit noch das Problem wie ich die Alarmfunktion "ohne Handy" an der Haustüre aktiviere/deaktiviere.
Dachte da evtl. an ein Codeschloss. Jemand von Euch sowas schon eingebunden oder evtl. eine andere Idee?


Ich denke mal den LCN Fingerprint Sensor kennst du schon.

Es gibt fertige Code-Schlösser die einfach nur einen Ausgangskontakt haben, dabei solltest du beachten dass du eines hast, das Eingabefeld und Elektronik in zwei Modulen hat. Eine Alternative, sozusagen Code-Schloß light: Taster im Innenbereich und eine Verzögerung des Alarms von X Sekunden nach dem Eintreten. D.h. wenn du bei scharfer Alarmanlage eintritst, mußt du binnen 15 Sekunden Taste 3 und 5 drücken um die Anlage abzuschalten.

Oli

#28 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:07
von Lutz
Hi,

es gibt auch Riegelkontake für Haustüren.
Wenn der Kontakt z.b. Geöffnet wird, ab dann hast du die 15-30 Sek zum Entsichern der Alarmanlage.
Trotzdem würde ich zur Klingel mind. ein IYSTY 4x2x xx hinlegen. Dann kann man als Alternative einen Fingerprint, oder derartiges nehmen.

Aber da kann bestimmt jemand was zu sagen, der mehr mit Alarmanlagen zu tun hat.

LG Lutz

#29 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 20:25
von interessierter
Ich denke mal den LCN Fingerprint Sensor kennst du schon.

Jap kenne ich, allerdings zu teuer um "nur" die Alarmanlage zu entsichern.
Derzeit ist geplant, dass die Haustüre ganz normal mit Schlüsel entriegelt wird.

Es gibt fertige Code-Schlösser die einfach nur einen Ausgangskontakt haben, dabei solltest du beachten dass du eines hast, das Eingabefeld und Elektronik in zwei Modulen hat.

An so etwas dachte ich eigentlich, warum sollte Eingabefeld und Elektronik getrennt sein? Wegen Manipulation?

Kann ich eigentlich festlegen, dass beim auslösen eines bestimmten BMIs (zum Beispiel Eingang Haustüre) der Alarm erst zeitverzögert kommt?
Bei allen anderen sofort?

#30 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 23:54
von Uwe
Moin Moin,
das U(L)T ist etwas preiswerter als der GFPS, geht aber genauso schön (ich bin da RFID-Fan).

Kann ich eigentlich festlegen ...

Wir haben es mit einem völlig frei parametrierbarem System zu tun - wenn du kannst, kannst du ... B)

Grüße, Uwe