Ich bin neu hier in dem Forum und wollte mich mal kurz vorstellen: Ich bin Elektroingenieur und in der Industrie tätig. Meine Eltern haben gerade begonnen, ihr Haus zu modernisieren und zu erweitern. Und dabei würde ich sie gerne u. a. bei der Hauselektrik unterstützen. Insbesondere habe ich mir vorgenommen, das zu planen und zu programmieren. Die Installation wir ein Handwerksbetrieb ausführen, da ich über 300km entfernt wohne. Ich habe mich in den letzten Tagen sehr intensiv mit dem LCN-System auseinandergesetzt, u. a. direkt auf der Homepage von der Fa. Issendorff, aber auch schon einige Beiträge hier im Forum und in dem Wiki (von Beleuchtfix) gelesen, wo ich schon einiges an guten Informationen erhalten habe.

Ein paar Fragen hätte ich im Vorfeld noch:
1. Länge der Datenader:
Ich würde gerne u. a. im Keller und in der Garage jeweils eine Unterverteilung errichten. Am Liebsten würde ich die mit 2 LCN-IS Modulen verbinden. Allerdings komme ich mit den 20m, die maximal zwischen den Kopplern für den 2-Draht-Bus sein dürfen, vermutlich nicht ganz aus. (Kunststoff-/Glasfaser würde ich am Liebsten vermeiden.) Wie groß darf die Länge zwischen 2 Busmodulen (z. B. LCN-UPP) sein? Kann man da mehr als 20m überbrücken? Ich denke, mit 50m müsste ich hinkommen. Darf man theoretisch einen Bus aufbauen, wo das eine Modul bei 0m und das zweite Modul bei 1000m (max. Länge) angeschlossen wird? Oder müssen da noch irgendwelche Module zwischen?
2. Hilfskontakt/Absicherung der Datenader
Die Datenader muss ja zusammen mit dem Leitungsschutzschalter abgeschaltet werden. Reicht da ein Hilfskontakt oder muss man die Datenader über einen "richtigen" Leitungsschutzkontakt führen (2-poliger LS-Schalter)?
Muss die Datenader abgesichert werden? Oder ist der Strom durch das Modul begrenzt?
3. Auslesen der Programmierung
Kann man die Programmierung von den Modulen später wieder zurück in den Computer lesen? Bleiben Kommentare usw. erhalten? (Wenn man z. B. das Originalprogramm nicht mehr auf dem Rechner hat.)
4. Kopplung LCN-Wago750
Besteht die Möglichkeit, LCN mit dem SPS System Wago750 zu koppeln? Bei Wago habe ich keine direkten Klemmen dafür gefunden (für EIB/KNX und LON gibt es die).
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Echo