#1 The big picture
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 11:19
Hallo alle Zusammen und herzlichen Dank für all die Informationen die Ihr hier bietet und zusammengetragen habt. Diese Seite ist eine wirklich sehr gute und nicht wegzudenkende Ergänzung zur offiziellen Website.
Ich bin neu in diesem Forum und auch neu bei LCN. Ich habe leider noch gar keine Erfahrung mit LCN und lese mich gerade in das Thema ein, denn ich möchte gerne ein EFH modernisieren und dabei gleichzeitig auch automatisieren und im Moment ist mein Favorit LCN. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die ich als Nicht-Elektriker (bin Softwareentwickler) nicht so ganz verstanden habe bis jetzt, nämlich das große ganze:
Nach meinem Verständnis (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), dann muß ich meine 3-adrigen Kabel gegen am besten 5-adrige oder 7-adrige Kabel austauschen. Ich beginne im Keller im Sicherungskasten und gleich nach der jeweiligen Sicherung wird das Kabel zu z.B. einer Lampe/Steckdose etc rausgezogen und durch das neue ersetzt. Dann kommt im Zimmer in dem sich die Lampe/Steckdose befindet ein Busmodul in eine Unterputzdose und von dort geht es dann erst weiter zur Lampe?
Wo und wie kann ich das jetzt programmieren, kontrollieren und visualisieren? Am liebsten wäre mir, ein kleiner Linux-Daemon, der zusätzlich im Linux-Homeserver läuft und der webfähig ist, d.h. über einen Browser oder eine API bedient werden kann.
Wird das so funktionieren und was benötige ich dazu (lese bei LCN immer nur 3/4-Buchstaben-Krypte...)?
Schon einmal herzlichen Dank für Eure Hilfe und lb. Gr.
Thomas
Ich bin neu in diesem Forum und auch neu bei LCN. Ich habe leider noch gar keine Erfahrung mit LCN und lese mich gerade in das Thema ein, denn ich möchte gerne ein EFH modernisieren und dabei gleichzeitig auch automatisieren und im Moment ist mein Favorit LCN. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die ich als Nicht-Elektriker (bin Softwareentwickler) nicht so ganz verstanden habe bis jetzt, nämlich das große ganze:
Nach meinem Verständnis (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), dann muß ich meine 3-adrigen Kabel gegen am besten 5-adrige oder 7-adrige Kabel austauschen. Ich beginne im Keller im Sicherungskasten und gleich nach der jeweiligen Sicherung wird das Kabel zu z.B. einer Lampe/Steckdose etc rausgezogen und durch das neue ersetzt. Dann kommt im Zimmer in dem sich die Lampe/Steckdose befindet ein Busmodul in eine Unterputzdose und von dort geht es dann erst weiter zur Lampe?
Wo und wie kann ich das jetzt programmieren, kontrollieren und visualisieren? Am liebsten wäre mir, ein kleiner Linux-Daemon, der zusätzlich im Linux-Homeserver läuft und der webfähig ist, d.h. über einen Browser oder eine API bedient werden kann.
Wird das so funktionieren und was benötige ich dazu (lese bei LCN immer nur 3/4-Buchstaben-Krypte...)?
Schon einmal herzlichen Dank für Eure Hilfe und lb. Gr.
Thomas