#1 Kosten bei LCN-Vorbereitung im EFH
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 07:25
Hallo zusammen,
ich wollte euch einmal meine Erfahrungen bzgl. der Kosten mitteilen, die ich mit meinem Elektriker bei der LCN-Installation in meinem neuen EFH gemacht habe, Dies war ein Punkt, der mir am Anfang immer unklar war und wo ich auch von vielen Seiten völlig unterschiedliche Meinungen gehört hatte, Die Erfahrung möchte ich hier gerne mitteilen. Mein Elektriker hatte laut eigener Aussage zuvor schon Projekte mit LCN-Installationen abgeschlossen, d.h. ich musste hier keine Überzeugungsarbeit leisten.
Zum Projekt: Ich wollte gerne mein EFH (180qm, 7 Zimmer + Küche + 2 Bäder + HWR + Abstellraum mit Heizung + Schuppen) auf eine zukünftige LCN-Installation vorbereiten lassen. D.h. überall 5-pol Stromkabel verlegen lassen (nur zu den Lampen 3pol), hinter jeder Steckdose tiefe Unterputz-Dosen und hinter allen Schaltern die großen Kaiser-Dosen. Außerdem sollten alle Rolläden-Kabel (15 Rolläden) im Schaltschrank zusammengeführt werden, d.h. vom Schalter zum Schrank und von hier wieder zu den Rolläden. Jeder Schalter und jeder Rolladen wurde ebenfalls mit 5pol Kabel versehen. An jedem Lichtschalter, wo kein 5pol-Rolladenschalter Kabel in einer benachbarten Dose lag, wurde ebenfalls ein separates unbeschaltetes 5pol Kabel direkt zum Schaltschrank geführt. Die habe ich machen lassen,um in jedem Fall später das Licht zentral vom Schaltschrank aus schalten zu können.
Hier und da (wo es mir in Zukunft sinnig erschien noch einen Schalter hinzusetzen) habe ich mir noch eine Leerdose mit 5pol-Kabel setzen lassen. Ich hatte ausserdem darauf geachtet, dass wenn möglich, die Leitungen vom Schaltschrank zu den Schaltern generell nicht länger als 25m wurden. Bis auf ein Zimmer wurde dies auch erreicht.
Die Aufpreise für die Installation (gegenüber der Standard 3pol Installation) habe ich mir separat aufführen lassen:
Für die tieferen Dosen (insg, ca. 100Stk), 365m 5pol-Kabel und Hilfsschalter inkl. Installation und Verklemmen der Datenader bin ich damit auf einen Aufpreis von 833,- EUR (brutto) gekommen. Dies liegt meiner Meinung nach im Rahmen dafür, dass ich keinen Finger bei der Installation krumm gemacht habe und alle Materialien über den Elektriker bezogen habe. Evtl. hätte ich nochmal 150,- EUR sparen können, wenn ich mir die Dosen und Hilfsschalter im Internet bestellt hätte, aber egal.
Vielleicht motiviert das ja den einen oder anderen, ebenfalls sein Haus auf diese Art und Weise vorbereiten zu lassen.
Viele Grüße
Andre
ich wollte euch einmal meine Erfahrungen bzgl. der Kosten mitteilen, die ich mit meinem Elektriker bei der LCN-Installation in meinem neuen EFH gemacht habe, Dies war ein Punkt, der mir am Anfang immer unklar war und wo ich auch von vielen Seiten völlig unterschiedliche Meinungen gehört hatte, Die Erfahrung möchte ich hier gerne mitteilen. Mein Elektriker hatte laut eigener Aussage zuvor schon Projekte mit LCN-Installationen abgeschlossen, d.h. ich musste hier keine Überzeugungsarbeit leisten.
Zum Projekt: Ich wollte gerne mein EFH (180qm, 7 Zimmer + Küche + 2 Bäder + HWR + Abstellraum mit Heizung + Schuppen) auf eine zukünftige LCN-Installation vorbereiten lassen. D.h. überall 5-pol Stromkabel verlegen lassen (nur zu den Lampen 3pol), hinter jeder Steckdose tiefe Unterputz-Dosen und hinter allen Schaltern die großen Kaiser-Dosen. Außerdem sollten alle Rolläden-Kabel (15 Rolläden) im Schaltschrank zusammengeführt werden, d.h. vom Schalter zum Schrank und von hier wieder zu den Rolläden. Jeder Schalter und jeder Rolladen wurde ebenfalls mit 5pol Kabel versehen. An jedem Lichtschalter, wo kein 5pol-Rolladenschalter Kabel in einer benachbarten Dose lag, wurde ebenfalls ein separates unbeschaltetes 5pol Kabel direkt zum Schaltschrank geführt. Die habe ich machen lassen,um in jedem Fall später das Licht zentral vom Schaltschrank aus schalten zu können.
Hier und da (wo es mir in Zukunft sinnig erschien noch einen Schalter hinzusetzen) habe ich mir noch eine Leerdose mit 5pol-Kabel setzen lassen. Ich hatte ausserdem darauf geachtet, dass wenn möglich, die Leitungen vom Schaltschrank zu den Schaltern generell nicht länger als 25m wurden. Bis auf ein Zimmer wurde dies auch erreicht.
Die Aufpreise für die Installation (gegenüber der Standard 3pol Installation) habe ich mir separat aufführen lassen:
Für die tieferen Dosen (insg, ca. 100Stk), 365m 5pol-Kabel und Hilfsschalter inkl. Installation und Verklemmen der Datenader bin ich damit auf einen Aufpreis von 833,- EUR (brutto) gekommen. Dies liegt meiner Meinung nach im Rahmen dafür, dass ich keinen Finger bei der Installation krumm gemacht habe und alle Materialien über den Elektriker bezogen habe. Evtl. hätte ich nochmal 150,- EUR sparen können, wenn ich mir die Dosen und Hilfsschalter im Internet bestellt hätte, aber egal.
Vielleicht motiviert das ja den einen oder anderen, ebenfalls sein Haus auf diese Art und Weise vorbereiten zu lassen.
Viele Grüße
Andre