Seite 1 von 2
#1 BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 09:15
von oliwel
Morgen,
mein MAF ist grad im Keller
Ich hab gestern einen Issendorf BMI in meinem Testzimmer/Arbeitszimmer an die Decke gehängt und eine "Licht aus bei Nicht-Benutzung" programmiert. Nun sitze ich binnen einer Stunde zum zweiten Mal im Dunkeln, weil der BMI mich am Schreibtisch sitzend nicht erkennt.
Der Sensor sitzt in etwa 2m zu meiner Linken an der Decke, die Platzierung an der Wand war genauso schlecht, da ich ebenfalls genau im Strahlengang des Melders saß. Nachdem die Decken-Montage der BMI bei mir eh problematisch ist, will ich eigentlich nicht die ganze Wohnung im 3m Raster damit vermienen.
Hat jemand vllt. eine Produktempfehlung für einen Präsensmelder oder einen "Trick" mit dem ich das Problem lösen kann?
Oli
#2 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 09:36
von Beleuchtfix
Leider kann ich dir auch nur die Empfehlung geben, dich mehr am Schreibtisch zu bewegen. Bei mir ist es ähnlich, 5 Minuten Abschaltzeit reichen nicht, um immer das Licht anzulassen.
2.5m Reichweite empfinde ich als zu wenig, der BMI hat eine offizielle Reichweite von 10 Metern! (Vielleicht ein Fall für die Hotline) Aber er ist eben auch ein Bewegungsmelder und kein Präsenzmelder. Ich kenne aber auch aus Sitzungsräumen, dass auch bei 20 Leute das Licht wieder ausgeht (keine Ahnung, was dahinter steckt, ich denke einmal KNX)
Mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen, den WAF für Bewegungsmelder ausreichend hoch zu bekommen. Ich denke das Philipp unser BMI Spezialist ist, er hat fast alles automatisiert.
Gruß
Florian
#3 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 10:00
von oliwel
Hi Florian,
ich hab 15 Minuten - für einen echten Automatikbetrieb ist das eh schon zuwenig aber drunter hatte ich gar keine Chance

Die Reichweite von 10m ist bei Deckenmontage Augenwischerei, bei senkrechter Montage (also ohne Verkippung) kommst du mit dem 110 Grad Öffnungswinkel in Schreibtischhöhe auf gute 2m (tan 55 Grad * 1.50m). Meine Versuche mit dem BMI haben auch gezeigt das für ein zuverlässiges Ansprechen "ab Fußboden" bei normaler Kleidung mindestens der Oberschenkel "im Bild" sein muss - ich komme bei einer Deckenhöhe von ca 2.30 auf etwa 2.50m Erfassungszone.
Oli
#4 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 14:30
von hagi01
oliwel hat geschrieben:Die Reichweite von 10m ist bei Deckenmontage Augenwischerei, bei senkrechter Montage (also ohne Verkippung) kommst du mit dem 110 Grad Öffnungswinkel in Schreibtischhöhe auf gute 2m (tan 55 Grad * 1.50m).
Oli
Ich hab so meine Sorgen mit den BMI's, komme aber tlw. auf 4-4,5m bei Deckenmontage (ca. 2,60m). Die 10m Reichweite gilt doch bei 10m hoher Deckenmontage lt. Waschzettel.
Bei Deckenmontage kannst auch noch den einen oder anderen cm mit der Ausrichtung ("oben"-Markierung auf der Platine - siehe Waschzettel) gewinnen.
lg
hagi01
#5 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 18:15
von Lutz
Moin,
Bei Deckenmontage kannst auch noch den einen oder anderen cm mit der Ausrichtung ("oben"-Markierung auf der Platine - siehe Waschzettel) gewinnen.
Richtig,
da der Pir 2 unterschiedlich große Winkel hat , laut Waschzettel Panasonic Napion Seite 2

LG Lutz
#6 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 18:27
von Thomas
Hallo Oli,
nei mir hängt ein BMI(Nachbau) direkt am Monitor, Oberkannte.
Der erfasst den ganzen Raum, mit der 10 mtr. Linse.
Mein Licht geht nur aus, wenn ich nicht im Raum bin, oder vorm Moni einschlafe...
Der NaPiOn PIR von Panasonic ist auch im BMI verbaut, und wird bei mir mit 5V, Masse und Schaltausgang über 10 mtr kabel von einem Zentralen Modul in der Verteilung angesprochen.
Ich sehe für bestimmte Anwendungen, auch 2 Sensoren im Raum als besser an, die dürfen auch auf den gleichen Binäreingang gehen, mache ich bei meinem Flur(22 mtr. lang) auch mit 3 Sensoren(die reichen nocht nicht, da kommt noch einer zu).
gruss thomas - wir sollten uns mal unterhalten, auch wegen anderen Dingen.. (aber erst nach der Messe....)
#7 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 21:56
von LuckyLPA
Moin.
Wie jeder IR-Melder hat auch der BMI durch die Linsen Zonen. Einige Zonen "schauen" weiter oder halt nicht so weit. Je weiter man vom BMI entfernt ist, destso diffuser wird der Erfassungsbereich. Zu beachten ist auch, dass der BMI ja Temperaturunterschiede/bewegungen meldet, was im Sommer schwirig werden kann. Auch direkt auf einen Heizkörper/Heatball gerichtet bekommt man "Geisterschaltungen"...
mfg Carsten, der auch gerne mal Esylux (natürlich aus Ahrensburg

) Melder verwendet ... schön winzig und (fast) unsichtbar
PS : Ach ja, die von Esylux sind Binärmodulkonform...
#8 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 22:20
von Lutz
Moin Carsten,
der auch gerne mal Esylux (natürlich aus Ahrensburg

) Melder verwendet
Welche sind das denn? Auf der Get Nord habe ich tolle Dinger

, mit Fernbedienung gesehen.
LG Lutz
#9 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 22:22
von DJens
Ich geb mal meinen Senf dazu, da ich auch etliche von den Dingern verbaut habe.
In meiner Anfangszeit hatte ich des öfteren das Kuriosum, ging man den Flur einfach entlang war alles ok, war man länger auf dem Flur, z.b. beim aus- oder anziehen, ging das Licht trotz der Bewegung, die man dabei macht, unregelmäßig und nicht nachvollziehbar aus. Erst als ich in der Summenbildung, ich jeweils zwei BMI verbaut die Überwachung auf "AUS" umgestellt habe, funktioniert es tadellos.
Gruß Jens
#10 RE: BMI Problem / Produktempfehlung Präsensmelder Büroraum
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 00:17
von oliwel
Hallo Carsten,
welche der Easylux kannst du denn empfehlen? Auf der Webseite gibts ja Tonnen davon. Ich hab meinen Grundriss nochmal angeklemmt - im Moment gehts mir primär um die beiden Flure - ich hab hier im Moment 3 Issendorfer geplant, die haben dann je ca 2m Radius abzudecken und überlappen sich dabei - von der Erfassung also kein Problem aber nach der Erfahrung hier im Büro ist Jens seine Erfahrung auch hier zu erwarten. Auf die Wand zum Schlafzimmer kommt der Schuhschrank und wenn meine Frau da bei der Wahl im Dunkeln steht, ist der WAF dahin.....
@Jens: Ich wollte halt nicht soviele davon verbauen da es in der Betondecke schwierig ist.
Oli