Seite 1 von 2
#1 LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:06
von Tr!Xx
Hallo Gemeinde,
ich will eigentlich was ganz banales lösen, bekomm die Kuh aber nicht zum fliegen.
Ich habe einen Jung 2074 Taster an einem UPS und schalte von dort 8 Relais für verschiedene Steckdosen. Jetzt möchte ich solange lange eine oder auch mehr Steckdosen aktiv sind, LED 1 am Leuchten haben. Ist keine Steckdose an, soll die LED aus sein.
Folglich gilt:
LED 1 AN wenn Schuko 1 oder 2 oder 3 ... oder 8 aktiv
LED 1 Aus wenn alle deaktiv
Wie kann ich das lösen?
#2 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:17
von Uwe
Moin Moin,
das Zauberwort hieß früher 'Summe', jetzt Logik.
Bilde dir in einem Modul aus deinen Steckdosen mit "vielen" einzelnen (virtuellen) LED eine Summe, diese Summe zeigst du dann auf der LED im Tastsensor an.
Eigentlich ganz logisch, oder?
Grüße, Uwe
#3 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:30
von Tr!Xx
Nein Uwe, für mich ist das nicht ganz logisch. Mir fehlt einfach die Erfahrung!
Also langsam:
Ich betätige die Taste 1 kurz und schalte mit Ziel 1 Relais 1 UM - Ziel 2 macht dann bei Kurz was?
[img]1[/img]
#4 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:43
von Uwe
Ziel 2 macht dann bei Kurz was?
nichts ...
langsam weiter - gerne

#5 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:51
von Tr!Xx
OK
Wie lautet dann man nächster Schritt. Irgendjemandem muss ich doch sagen das Relais 1 jetzt "An" ist. Folglich muss ich doch proaktiv auf das Relais schauen?!

#6 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:52
von Uwe
Hin kommen wollen wir hier
[img]1[/img]
[img]2[/img]
aber gerne auch langsam, frag ruhig weiter

#7 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:06
von Tr!Xx
OK hab ich...Muss ich jetzt meine LEDs vom Jung 2074 über die C-Tasten direkt ansteuern???
#8 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:17
von Thomas.Einzel
Uwe, das könnte für den Leser "einsam" werden
Bitte ergänzend zu Uwes völlig korrekten ... Screenshots:
1. weise jedem Steckdosen-Relais eine LED zu (es muss keine LED anschlossen sein, die (unsichtbare) LED spiegelt den Zustand dieser einen Steckdose wieder (man nimmt dazu meist LED Tableaus von Modulen wo gar keine LEDs angeschlossen sind)
2. visualisiert wird das ganze nur über Summe/Logik: alle unter 1. definierten LED (=Steckdosenrelaiszustände) steuern diesen einen Zustand - welchen man wiederum nun über eine echte LED anzeigen kann.
LED(Summe)=LED(1) OR LED(2) OR LED(3)...
HTH Thomas
#9 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:19
von Uwe
Nein, der LED bringst du dann bei, dass sie 'nur' die Summe von Modul X anzeigen soll.
Grüße, Uwe
#10 RE: LEDs ansteuren
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 00:07
von Tr!Xx
Holla, habs!!!
Nicht schwer wenn mans mal klick gemacht hat :-)
Besten Dank für die geduldige Unterstützung...
..und Gute Nacht
Matthias