Thomas.Einzel hat geschrieben:die LED Steuerung der Bargraph-Anzeige des GT12 gestattet es, 13 verschiedene Quellen auch im Betrieb via Tasten auszuwählen, mit der Abfrage von Analogwerten anderer Module, so z.B. 3 Temperaturen alternativ auf einer Bargraph-Anzeige.
Thomas
Moin Moin
Ich komme hier nicht mit!:confused:
Laut meinem Wissen kann ein GT 12 auf der Bargraph-Anzeige doch nur den Wert aus dem eigenen Modul anzeigen!???!???
Meine erste Anlage entsteht gerade auf dem Papier und ich suche eine zentrale möglichkeit 10 Heizkreise zentral zu bedienen.
Das GT6D mit 4Temperaturen bräuchte ich 3X. Das geht ins Geld und dafür ist die Anzeige eigentlich zu schade.
Kann ich mein Problem mit EINEM GT12 lösen?
Eine zweite Frage habe ich noch zum GT6D
In einem der vielen Dokumente zum GT6D habe ich gelesen das die Symbole in 3 verschiedenen Farben angezeigt werden können.
Ist damit etwa eine einfache Außentemperatur Anzeige über Schwellwerte möglich?
Temp blau
Temp 0° - 10° --> gelb
Temp 11° - 30° --> rot
Temp >30° Symbol aus
Als schnelle Wetterprognose
Ich werde sicherlich ein GT6D vorsehen aber nur für de Heizung finde ich das einfach too much.
Aber ich denke "es geht" ????


, die ich vorhe rmittels Regleraddition in R1Var und/oder R2Var auf das Modul welches am GT12 ist übertragen habe. (Regler1: addiere TVar Modul xy auf einen Wert der definiert Null ist (Sollwert Regler, Ausgang 3 o.ä.)
Man muß ja auch mal loben!!!
.