Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Zirkulationspumpe per Taster

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
patrick83
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Di 26. Feb 2013, 20:36

#1 Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon patrick83 » Mo 9. Mär 2015, 17:47

Ich habe am Wochenende in meiner Heizungsbeschreibung folgenden Passus gelesen: "Besser ist die Zirkulation über einen Impuls anzustoßen".

Wie würdet ihr dies via LCN lösen. Ein Tastersignal im Bus abfragen ist klar, aber wie stößt er den Wärmepumpenmanager resp die Zirkulatuonspumpe an. Er benötigt soweit ich es Eichhorn richtig interpretiere einen Taster für den Start und läuft dann Zeit x.

Viele Grüße

Patrick


Echo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

#2 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon Echo » Mo 9. Mär 2015, 18:17

Hallo patrick83,

mit einem Relais (R8H), das Du für kurze Zeit ansteuerst. Dies geht über den Befehl "Relaistimer".

Gruß
Echo


Themenersteller
patrick83
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Di 26. Feb 2013, 20:36

#3 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon patrick83 » Di 10. Mär 2015, 07:57

Hallo Echo,

danke für die Info. Klingt plausibel. Eine Ader geht von der Wärmepumpe in den Eingang vom Relais, und eine Ader vom Relais wieder zur Wärmepumpe. Wenn dann das Relais schaltet, so schließt sich der Kreis kurz und öffnet dann wieder. Strom fließt hier ja keiner, korrekt?

Gleiches (Relaistimer) wird wahrscheinlich auch dann beim Hörmann UAP1 der Fall sein. Ergo der Kontakt wird über das Relais kurz gebrückt.

Viele Grüße


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#4 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon Sven » Di 10. Mär 2015, 09:43

Nimm die Zirkulationspumpe komplett aus der Steuerung der Heizung raus und steuere sie nur mit R8H oder ähnlichem. Dazu ist übrigens keine "intelligente" Pumpe notwendig, da die Intelligenz aus dem LCN kommt. Die Wärmepumpe merkt, wenn die Pumpe an ist, da du ja Wasser umwälzt, und sich Werte in den Fühlern ändern und die Wärmepumpe springt dann an.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon Beleuchtfix » Di 10. Mär 2015, 10:49

Sven hat geschrieben:....Dazu ist übrigens keine "intelligente" Pumpe notwendig, da die Intelligenz aus dem LCN kommt.
Die Umwälzpumpe sollte schon intelligent genug sein, dass sie sich dem Wasserbedarf automatisch anpasst. Ganz ausschalten ist natürlich was anderes. Bei mir hat sich der Pumpentausch gelohnt.
Gruß
Florian


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#6 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon Sven » Di 10. Mär 2015, 13:25

[zitat]Die Umwälzpumpe sollte schon intelligent genug sein, dass sie sich dem Wasserbedarf automatisch anpasst[/zitat]

Das haben heut auch die "günstigen" Pumpen dran.
Aber wir reden NUR von der Zirkulationspumpe, mehr nicht ;)


Themenersteller
patrick83
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Di 26. Feb 2013, 20:36

#7 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon patrick83 » Di 7. Apr 2015, 08:34

Danke für die Antworten. Wenn ich die Zirkulationspumpe direkt anbinde, dann würde sie nicht mehr über den Wärmepumpenstrom laufen. Somit wäre ein Kontakt nicht verkehrt. Ich lege also ein 7x1,5mm² noch zur Wärmepumpe und verbinde dann die 1 + 2 (angeschlossen an der Wärmepumpe) über Relais für eine Zeit x. Damit würde entsprechend in dieser Zeit die Zirkulationspumpe laufen.

Was mir der Weishaupttechniker noch zur Verfügung gestellt hat ist die Verdrahtung für die Thermische Desinfektion und Aufheizen der Speicher zwecks optimaler Nutzung der PV-Anlage.

Würde ich hier ebenfalls über Relais einfach die Ader 3+4 und 5+6 entsprechend die Wärmepumpe und Relais anschließen und dann "schalten" für die Zeit, in der ich es aktiviere (über WIH oder Automatismus)?

Viele Grüße


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#8 RE: Zirkulationspumpe per Taster

Beitragvon obeis » Di 7. Apr 2015, 09:11

Moin Moin.

Kurz offtopic.
Der Wärmepumpenstrom.
Das ist auch noch ein Thema für sich.
Habe ich richtig geschlossen das du eine PV Anlage hast?
Als Ich meine PV Anlage bekommen habe, hat mich ein Vertreter gefragt ob sich der Wärmepumpenstrom überhaupt lohnt.
Ich bin dann mit meinen 160 qm Haus von 2010 drauf gestoßen das ich im Jahr durch den niedrigeren Wärmepumpentarif nicht mal die Grundgebühr einsparen kann.
Soll heissen das ich 2011 ohne extra Zähler fast 40€ weniger Strom bezahlt hätte, trotz Grundversorger Tarif. Jetzt über PV und ohne Extra Wärmepumpenzähler kann ich meinen Sonnenstrom, durch geschickte Freigabe im Bus, viel besser selber nutzen.

Nur mal als Denkanstoß für alle die hier mitlesen.
offtopic Ende

Siebo

Der Zirkulation, Heizungspumpe und Lüftung über Lcn direkt per Relais und Hu bedient. Der Strom kommt im Idealfall für alles vom Dach.


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste