Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Uwe001
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 20:46

#1 Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Uwe001 » Mo 3. Sep 2007, 20:46

Hallo,

hab da ein kleines Problem. Im Gebäude sollen mehrere Module gleichzeitig auf einen Umschaltbefehl hören. D.h.

kurz : Um/ Rampe 1sec.
lang : Um/ Rampe 6sec.
lose : Rampe stop

Also erst mal nichts besonderes.

Jetzt hab ich mehrfach den Effekt das z.B: Modul 1 den Befehl mitbekommt Modul 2 aber nicht. Also Modul 1 am A1 Licht an, Modul 2 nicht. Beim nächsten Umschaltbefehl hören beide auf umschalten und der Zustand der Ausgänge ist gegenläufig also Modul 1 aus und Modul 2 an. So wechselt das Licht schön hin und her bis man wieder definiert Ein oder Aus sagt.

Wer hat einen Tip oder Erfahrung wie man bei Umschalten dem Modul 2 sagt das es das gleiche tun soll wie Modul 1.

Natürlich auch beim dimmen.

Könnte mir vorstellen das es über Regler gehen könnte ???

Hab aber da keine Erfahrung und momentan auch keine Zeit zum experimentieren.


Besten Dank im voraus.
Gruß
Uwe


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 707
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#2 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Johannes » Mo 3. Sep 2007, 21:16

Hallo,

der Uwe001 hat bei mir erst einmal für ganz leichte Verwirrung gesorgt, denn Uwe ist hier natürlich wohlbekannt :D

hab da ein kleines Problem. Im Gebäude sollen mehrere Module gleichzeitig auf einen Umschaltbefehl hören.
Wer hat einen Tip oder Erfahrung wie man bei Umschalten dem Modul 2 sagt das es das gleiche tun soll wie Modul 1.


Du schreibst nicht, wie du das parametriert hast. Am einfachsten ist es für diesen Fall die fraglichen Module in eine Gruppe aufzunehmen und den Befehl statt an Einzelmodule an die Gruppe zu senden. Die Gruppenzuordnung erfolgt in den Moduleigenschaften, wo du in der LCN-Pro einfach eine beliebige Gruppennummer für deinen Zweck vergibst. Wenn du beispielsweise fünf Module in die Gruppe 20 aufnimmst, werden alle Befehle für G20 an die fünf Mitglieder der Gruppe gesendet.

Experimentieren brauchst du hier nicht, aber etwas im Forum lesen hilft ungemein ;-)

Grüße, Johannes


Themenersteller
Uwe001
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 20:46

#3 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Uwe001 » Mo 3. Sep 2007, 21:36

Servus Johannes,

ja Uwes gibts hier wohl mehrere.
Das mit den Gruppenbefehlen hab ich probiert, zweite taste und auch sende Tastenbefehle. Der Effekt kommt immer wieder, nicht immer aber immer öfter :-) .Nee, mal Spaß ohne, tritt nur sporadisch auf und wie schon ansatz weise gesagt, bei definiert EIN und definiert AUS klappts prima. Nur nicht bei umschalten. Der Umschaltbefehl kann sowohl in der Gruppe als auch bei "zweiter" Taste verschluckt werden. Ist echt nervig.


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#4 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon RBausE » Mo 3. Sep 2007, 22:23

Hallo Uwe001,

erstmal Gruss und herzlich willkommen.

Dein Problem ist ein definiertes Ein_Aus_Kommando beim Umschalten dazu gibt es eine TID
öööh gab es eine TID bei Issendorff. :O :O :O :O

Das mit der Gruppe passt schon die TID kommt per Mail (ich hoffe die Addresse stimmt)

Aber das Module einen solche Befehl verschlucken is ein wenig ungewöhnlich,
also entweder hast Du eine sehr,sehr,sehr große Installation oder mächtigen Traffic
(ständiges abfragen und senden von Statusinformationen) ooodddder
Deine Installation ist nicht sauber und es gibt viele defekte Telegramme.

Schreib mal was zu Deiner Installation
(helfen könne wir nicht aber Klugscheissen) :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

Gruss Ralph


Themenersteller
Uwe001
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 20:46

#5 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Uwe001 » Mo 3. Sep 2007, 22:49

Servus Ralf,
danke für die Mail, ist angekommen. Also stimmt die Mail-Adresse :-O .

Zur Installation folgendes. Im Gebäude sind 74 Module vorwiegen upp und ups mit FI`s und R2U`s.
Also nicht gerade als riesig zu bezeichnen. Der Traffic ist nicht besonders hoch.
Muß allerdings sagen das wir hier eine Anlage am reparieren sind. Der Elektriker der vor uns da war hat keine Ahnung von LCN, damit kann man ja noch irgendwie leben. Mittlerweile muß ich leider sagen hat er auch keine Schimmer von von E-Installation. Viele meiner Busprobleme kommen z.B. von Vermaschungen des N-Leiters. Beispiel: Strkr A führt vom VT (man sah der aus) den N mit und gibt ihn an Strkr B im DG weiter dem eben der N-Leiter fehlt und so gehts da drin grad weiter. Als mein Kollege in einem ganz anderen Gebäudekomplex den N öffnete war bei mir im UG plötlich "Busende". Hat aber nicht wirklich was mit meiner Frage zu tun, da ich den angesprochen Effekt schon anderweitig hatte, dem aber durch EIN und AUS Befehle us dem Weg gehen konnte also da Prob auch nie wirklich lösen musste.

Merci
Uwe

P.S.: Bin nicht das erste Mal im Forum, war nur schon ewige Zeit nicht mehr drinne. Weißt ja wies ist, wennse was brauchen kommense immer wieder nach Hause :-O


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#6 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon RBausE » Mo 3. Sep 2007, 23:13

Also stimmt die Mail-Adresse


Oha Du bist authentisch und real, so was gibt es noch
?hinknie? :-O :-O :-O

Zur Installation folgendes. Im Gebäude sind 74 Module
vorwiegen upp und ups mit FI`s und R2U`s.


Naja aber wirklich klein ist das auch nicht knapp 150 Ausgänge
mit Sicherheit kein Einfamilienhaus (oder macht mir hier jemand Konkurrenz ;-( )

Als mein Kollege in einem ganz anderen Gebäudekomplex den
N öffnete war bei mir im UG plötlich "Busende"


Ja das ist aber ine bekanntes Problem vom LCN wenn der N an
einem Modul fehlt zieht es sich den über die Datenader, dann ist auf
dem ganzen Bus Schicht. Da helfen nur Trennverstärker, SK oder LLG

Hat aber nicht wirklich was mit meiner Frage zu tun,
da ich den angesprochen Effekt schon anderweitig hatte


Neeee ganz ungewöhnlich würde ich behaupten war hier auch nie
groß ein Thema. Wie alt sind die Module sprich Baureihe
(ich kenne halt nur neue ab 0F). Wenn es mit älteren das Problem gab
kann bestimmt unser original Uwe (der ohne 001)
weiterhelfen :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

Gruss Ralph


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#7 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Philipp » Mo 3. Sep 2007, 23:18

Hallo Uwe,

klein ist IMO auch anders :-O

Kenne selbst das Probem mit :-O dem "verschwinden" von Tastbefehlen aber auch nicht.

Und ein definierter EIN / AUS Befehl geht immer ohne probleme und bei einem Tastbefehl geht ab und zu einer verloren? Habe ich das so richtig verstanden?

Kommt mir irgendwie komisch vor :O

Mal schauen was der andere Uwe dazu meint :-O :-O

Gruß Philipp - bei dem im Wohnzimmer der Tastbefehl immer parallel an 3 Adressen geht und das ohne Probleme


Themenersteller
Uwe001
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 20:46

#8 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Uwe001 » Mo 3. Sep 2007, 23:26

Bevor ich in die Heia geh.

-mit Sicherheit kein Einfamilienhaus (oder macht mir hier jemand Konkurrenz)-

Tut mir leid es dir mitteilen zu müssen. Es ist ein Einfamilienhaus. Kostenpunkt ca. 2,2Mios (hab ich gehört) und wenn ich mal durchsteig in der Anlage werdens noh ein paar mehr. Ach ja sind noch 2 IOS GTM 6" drin und ein 15er kommt auch noch, wegen der Netzwerkfähigkeit und der BENQ Schnittstelle.
Wer hat der hat.

-Wie alt sind die Module sprich Baureihe-

Sind alle max.1 Jahr alt SNr. weiß ich jetzt nicht.
Die ander Anlage ist ca. 10 Jahre alt.

-Uwe (der ohne 001)-

Mann hätte mich eigentlich auch 007 nennen können. - Im Dienst ihrer "LCN" Majestät :-O :-O

So reicht für heute


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#9 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon RBausE » Mo 3. Sep 2007, 23:49

Tut mir leid es dir mitteilen zu müssen. Es ist ein Einfamilienhaus.


Aaaarrggghhh
Sauerei ich reiche den Federhandschuh
Er möge sich zum Duell stellen.

Sind alle max.1 Jahr alt SNr. weiß ich jetzt nicht.


Also schätze ich 0F und höher ungewöhnlich das Problem
ist glaube ich so nicht bekannt.
Hast Du das Protokoll mal beobachtet
ob da nicht ein Haufen An- Abfragen laufen.

Eine andere alternative wäre auch noch die das irgend
ein Held ?interne Kommandos nicht in Bus senden? gesetzt hat.
Damit kannst Du Module dermaßen auslasten oder lahm legen ohne
es überhaupt mitzubekommen.
Einfach mal überprüfen.

Gruss Ralph
der jetzt auch ins Bett geht um zu überlegen wie er die 74 knackt
:-O :-O :-O :-O :-O

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Module sollen bei umschalten befehl den gleichen Wet erhalten

Beitragvon Uwe » Di 4. Sep 2007, 00:21

Bin etwas spät dran heute ... ich kämpfe in vorderster Front gegen den Murphy im PC unter meinem Schreibtisch :-O

Hallo Namensvetter, willkommen zu Hause :-O

du bist ihm doch dicht auf den Fersen ... der Bus muss natürlich erst mal "sauber" sein.

Dieses "Umschaltphänomen" gibt es auch bei Rolllöden und Relais nach zentralen I/O Befehlen. Das Modul kann sich dann wohl nicht entscheiden, wohin es umschalten soll - und zieht es vor, nichts zu tun. Beim nächsten Befehl geht es wieder.

Was genau willst du erreichen? ("wirres" umschalten ???) Wofür ist das gut?
Schon mal über Lichtszenen nachgedacht?

Grüße, Uwe - der hier noch etwas Verständnisprobleme hat ... und wohl demnächst 100 Module nachrüsten muss (was mache ich bloss damit) :-O :-O :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste