Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

TEU und T8E an einem UPP ?

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#1 TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Coyote » Fr 17. Aug 2007, 13:57

Hi,

bin ja derzeit in der Planung des Eigenheims. Nach einem netten Besuch bei Uwe überlege ich, ggf. doch ein paar 1013er mehr zu installieren (ggf. über die Zeit). Natürlich sähe der 1011+1013 (TEU+T2E) toll aus, wären aber auch unnötig teuer. Kann man nicht einfach einen Doppeltaster + 1013 (T8E + TEU) an ein UPP anschließen?

Es geht mir auch ein wenig um Erweiterbarkeit. Z.b. Doppeltaster sofort, 1013er später (und da wäre es (finanziell) schade, wenn man dann auch den Taster gegen den 1011 tauschen müsste).

Vermutlich nicht, oder?

Gruss
Coyote

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Uwe » Fr 17. Aug 2007, 17:12

Moin Volkmar,
erstmal ...
für Gira 1011 + 1013 benötigst du ein TEU + TE1 und ein NU16 (!)
Details siehst du hier ;-)

und ...
nein, am T-Port geht nur T8 ("normale" Taster) oder TEx - siehe hier

Es kann also preiswerter sein, rechtzeitig zu entscheiden ;-)
Soll ich meine Gira-Muster zu Philipp mitbringen? >>> WAF ???

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#3 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Coyote » Fr 17. Aug 2007, 20:09

Wobei ich den NU16 doch nur brauche, wenn ich die Hintergrundbeleuchtung haben will, oder?

Für die LEDs vermutlich auch...!?

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Uwe » Fr 17. Aug 2007, 20:57

Nein, die LEDs leuchten auch ohne NU16.

Ich muss nur (wieder mal) äussern, dass wir die 1013 ausgewählt haben, weil wir eine Hintergrundbeleuchtung wollten.
Ich würde da nicht sparen :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#5 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Coyote » Fr 17. Aug 2007, 21:26

Mensch Uwe... man muss sich doch noch "Optimierungspotential" übrig lassen :-O

WAF ist bei 1011/1013 gegeben.... muss wohl "die nötigsten" installieren und dann ausbauen... das kennt ihr ja ;-)
- Editiert von Coyote am 17.08.2007, 21:38 -

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Uwe » Fr 17. Aug 2007, 21:46

Ja doch, aber lieber am anderen Ende ...

... nicht am falschen Ende sparen :-O :-O :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#7 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon RBausE » Fr 17. Aug 2007, 23:24

Hm , Reusper
genau wir wollten eine Hintergrundbeleuchtung beim1013 , 200x
deshalb das Nu16 .................................

Gruss Ralph

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 17. Aug 2007, 23:50

Original von Coyote
Mensch Uwe... man muss sich doch noch "Optimierungspotential" übrig lassen :-O

WAF ist bei 1011/1013 gegeben.... muss wohl "die nötigsten" installieren und dann ausbauen... das kennt ihr ja ;-)

Aber dann den Platz für das NU16 in der E-Dose lassen (!) Und selber installieren, denn sonst optimierst du die Arbeitszeit deines Elektrikers ;-) und nicht die deines Geldbeutels.

Viel Erfolg
Florian


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#9 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon RBausE » Sa 18. Aug 2007, 00:28

Aber dann den Platz für das NU16 in der E-Dose lassen Und selber installieren, denn sonst optimierst du die Arbeitszeit deines Elektrikers und nicht die deines Geldbeutels.


Du Kommunist und wovon soll Uwe leben
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: TEU und T8E an einem UPP ?

Beitragvon Uwe » Sa 18. Aug 2007, 05:03

und wovon soll Uwe leben

... wenn ich später die NU16 verkaufen kann, reicht das noch für "trocken Brot".

Erst "kein Brot" ist hart ... und im Hintergrund sehr dunkel
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste