Seite 1 von 4

#1 ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 13:27
von gadal
Der Aufbau der Seriennummer der Module ist ja im Wiki dokumentiert. Meine SH "halten" sich auch alle an die Doku, aber die UPP haben alle eine Seriennummer beginnend mit 10AA???
Das würde ja heissen, dass sie im Jahr 2006 (stimmt!), Monat 170 produziert wurden?! :( :( :(

Ich könnte mir noch vorstellen, dass sie im Oktober (0A) produziert wurden, das erklärt aber nicht das zweite A.

Gibt"s ähnliche Beispiele und weiss einer, wie das AA zu lesen ist?

PS: die SW-Version beginnt bei allen Modulen mit 100A.

Gruß, Alex

#2 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 18:34
von Uwe
Moin Alex,
das ist mir so noch nie aufgefallen - ich habe auch nie wirklich darauf geachtet. Ich denke, ich werde die Hotline mal um Details bitten.

Es sieht für mich so aus, das unser "Prinzip" (wie es auch im Wiki beschrieben ist) nicht mehr stimmt.
Module aus 2007 beginnen mit 11... , die aus 2008 sehe ich bei mir mit 11A..
Für 10AA.. hätte ich derzeit keine plausible Erklärung - ich habe aber auch meine Probleme damit Hex-Zahlen umzuwandeln :-O

Eine Firmware-Änderung hat es seit Okt. 2006 nicht mehr gegeben.

Grüße, Uwe

#3 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 20:06
von gadal
Hallo Uwe,
was kommt denn bei dir hinter dem 11A? Noch ein A? Könnte es sein, dass das 2008er Modul doch in 2007 gefertigt wurde? Das würde das 11 für das Jahr erklären. Das Ax stünde dann für den Monat?!

In der Hilfe der PRO ist übrigens auch die Beschreibung wie im Wiki enthalten. Der Informationsfluss war wahrscheinlich aber andersrum ;-) ;-) ;-)
D.h. aber, dass auch die Hilfe nicht auf dem aktuellen Stand ist.

Gruß, Alex

#4 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 21:36
von MartinH
eine Erklärung habe ich auch nicht.

Ich sehe nur, dass es im Wiki genau zu dem Nummerbereich vor 2 Jahren (21. Jun 2006) eine kompetent klingende Korrektur gab, die ein gewisser "Ei" im Wiki eingetragen hat:
http://www.b-forum.de/wiki/index.php?ti ... oldid=1679

Wenn die Wiki-Doku heute stimmen würde, müsste die 3. Stelle immer eine "0" sein (!)
Eventuell hat Issendorff diese 3. Stelle neu genutzt, um zusätzliche Infos unterzubringen.
Ist denn die 3. Stelle immer gleich der 4. Stelle? (Also nur eine optische Wiederholung?)
Oder wird hier vielleicht eine Produktionslinie oder ein Produktionsstandort reinkodiert (A = Rethen, B = China) ?

Alex, wo liest Du die SN denn ab? Auf dem Aufkleber des Moduls oder vom Online-Modul in LCN-Pro?
Und zeigen beide Stellen die gleiche SN an ?

Gruß, Martin - der überlegt, ob das SN-Format selber auch eine Versions-Nr braucht ;-) :-)

#5 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 22:27
von gadal
Hallo,
abgelesen hab" ich"s in der PRO. Nach meinen Aufzeichnungen vom Bau steht es aber auch auf den UPPs drauf (nein, ich hab" keine Module rumliegen, die sind alle verbaut ;-) )

Da ich nur UPP mit 10AA... habe, kann ich leider nicht sagen, ob 3. und 4. Stelle gleich sind.
Ich hab" auch schon daran gedacht, dass da noch was reincodiert wurde. Die oberen 4 Bit würden ja sonst komplett brach liegen :-O :-O :-O


Gruß, Alex

#6 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 00:51
von Uwe
also bei mir gibt es noch 11A1.. , 11A2.. , 11AB..

Ich kenne das noch so das der Aufkleber auf dem Modul mit einer Software direkt aus dem Modul ausgelesen wird. Wenn die Nummer nicht mit der Anzeige in der Pro übereinstimmen würde, wäre ein Aufkleber vertauscht worden (was bei der "Perfektion" sehr unwahrscheinlich ist).

Grüße, Uwe - der sich jetzt fragt, wozu 4 ungenutzte Bit einer Seriennummer gut sein können :(

#7 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 07:25
von gadal
d.h. an der dritten Stelle habe wir bis jetzt nur "A" (oder bei den älteren Modulen "0") gefunden?!

Hat denn jmd. Module mit einer Seriennummer >= 10xx, die an der dritten Stelle kein "A" haben?

Gruß, Alex

#8 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 10:38
von Uwe
Na klar ... 1007.. > das passt aber auf das "alte" Prinzip.

Die Antwort der Hotline wird folgen ;-)

Grüße, Uwe

#9 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 10:53
von Uwe
Ich schmeiß mich wech ... :-O

Die Antwort der Hotline:
Das Prinzip ist geändert, die Seriennummer lässt sich nicht mehr ableiten.

Eine Information über die Berechnung möchte unser Hersteller nicht veröffentlichen

#10 RE: ungewöhnliche Seriennummer?

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 11:05
von gadal
Ich liebe diese Informationspolitik!!! ;-( ;-( ;-(
Bin ja gespannt, was die Jungs in die Hilfe der nächsten PRO-Version zu diesem Thema schreiben.

Was heißt "die Seriennummer lässt sich nicht mehr ableiten"? Die Seriennummer ist die Seriennummer ist die Seriennummer! Ob mit "AA" oder ohne. Ich glaub", das geht mir jetzt schön langsam am "A" vorbei. ;-) ;-) ;-)

So wie"s aussieht, haben sie ja wirklich nur das obere Nibble für was anderes verwendet. Das Produktionsmonat dürft immer noch im unteren Nibble stecken.

Gruß, Alex - der schön langsam etwas stinkig wird