Seite 1 von 2

#1 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 12:53
von stt66
Hallo.

Kann man eigentlich 2 RR Sensoren parallel am IV anschließen um die Reichweite zu erhöhen?
Ich habe das Problem das ich mit einer FB aus zwei unterschiedlichen Richtungen eine zuverlässige
auslösung der Befehle benötige.
Die 2 Sensoren sind je ca. 5m vom UPP Modul entfernt (jeder in eine andere Richtung)
Wieviele IV würde ich benötigen?

Hat da wer eine Idee?

Danke

Thomas

#2 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 13:12
von gadal
Hallo Thomas,
ausprobiert habe ich"s auch noch nicht, aber lt. LCN-Doku funktionieren zwei RR am IV.
Daher benötigst du meiner Meinung nach drei IV: einen beim UPP und je einen beim RR. Verbunden werden die drei per vieradrigem Kabel.

Ob die beiden dann die selben Tasten auslösen, weiß ich nicht, aber vermutlich ja. Dann solltest du auf jeden Fall dafür sorgen, dass die FB immer nur einen der beiden erreicht, da sonst die Tasten doppelt ausgelöst werden könnten.

Gruß,
Alex

#3 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:52
von Smudo
Hi,

selbst wenn du die Empfänger in 2 verschiedenen Zimmern hast, "kann" das zu einem Problem werden wenn die Tür aufsteht. Bei mir selber musste ich allerdings die Erfahrung machen, das die Empfindlichkeit nicht gerade so berauschend ist und ich genau zielen musste. Ich benutze die Fernbedienung deshalb auch nicht mehr. Hätte da also noch eine kleine Fernbedienung abzugeben. :)

mfg
Smudo

#4 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 18:37
von Uwe
Jetzt ich noch mal ...
Das ist IR, also Licht. Und das ist recht träge und langsam. Wenn da 2 Emfänger sind wird der Befehl recht sicher 2mal ausgeführt, weil das Licht nicht beide Emfänger gleichzeitig erreichen wird.
Zur Reichweitensteigerung sind 2 Empfänger nicht geeignet, da bringt nur die mitgelieferte Linse etwas.

@Udo: mit der Linse und etwas Reflektion (z.B. eine Spiegeltür im Schrank oder ein Fenster ohne Gardine) geht das meist recht gut. Eine offene Tür kann man nur über Transponder und 2 Fernbedienungen ausgrenzen. Das sollten wir noch mal persönlich diskutieren ;-)

Grüße, Uwe

#5 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 19:02
von Thomas
Hallo,

hab auch einen Orginal RR, aber ohne Linse (war nicht dabei, gebraucht gekauft :-( ).
Eingebaut in Schalterprogramm, 4mm Loch, Reichweite schlecht. (oder genau ziehlen)


TSOP am I-Port, frei hängend, Reichweite gut ;-) .

Da brauche ich noch eine Wohnzimmer-Taugliche Lösung.
(Hat einer, so eine Linse über ? ;-) )

gruss thomas

#6 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 19:29
von Uwe
na klar, thomas ... :-O

#7 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 22:25
von Beleuchtfix
Original von Uwe
Jetzt ich noch mal ...
Das ist IR, also Licht. Und das ist recht träge und langsam.

Hier muss ich heftig widersprechen (!) Licht ist weder träge noch langsam, so etwa 300.000 km/s Da dürfte auch bei Reflektionen innerhalb einer Wohnung das Signal zeitgleich ankommen. Es kann zu Interferenzen kommen und damit das Signal etwas abgeschwächt oder verstärkt werden, aber es bleibt technisch gesehen zeitgleich.

Viel Erfolg
Florian

#8 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 00:10
von Uwe
egal Florian ... es geht jedenfalls nicht (und schon gar nicht zur Reichweitenverbesserung) :-O :-D

#9 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 10:55
von stt66
Ich werd mich von der 2 x LCN-RR Version verabschieden.

Wie man so hört und ja geschrieben worden ist, haben ja andere auch Probleme mit einer optimalen Lösung.

Für mich ist die IR-Technik mit der "Spielzeug" RT und der Industrie RT16 nicht optimal,
und mir fehlt da etwas die LCN "Perfektion".

Danke

LG. Thomas

#10 RE: 2 x LCN-RR

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 12:01
von Uwe
... mit der "Spielzeug" RT und der Industrie RT16 nicht optimal

Da solltest du mal Dirk in Berlin besuchen. Dort habe ich erst- und einmalig eine uralte RT8 gesehen. Warum man die aus dem Programm genommen hat ... (?)

:-O Uwe