Seite 1 von 1

#1 AußentemperaturSensor

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 11:33
von steda
Hallo, hatte jemand schonmal Probleme, dass falsche Temperaturwerte ausgegeben wurden??
Also entweder -100 Grad (LCN=0) oder auch ganz flasche Werte ??

Erfahrung mit Tempertaursensor in Verbindung mit ungeschirmten Leitungen ??


Gruß,

Stefan

#2 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 11:38
von rk
steda hat geschrieben:hatte jemand schonmal Probleme, dass falsche Temperaturwerte ausgegeben wurden?

ja, entweder "0" oder ewig lange einen konstanten Wert.

Der Verdacht liegt bei einem nicht stabilen Kontakt. Angeschlossen ist mein TS über ein "direktes" IV, an dem auch noch ein B3I hängt.

Leider komme ich schlecht dran und habe noch nicht wieder nachgesehen.

#3 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 13:59
von Uwe
Jepp, das kann ich auch bestätigen.

Der Anschluß "zusätzlicher" Peripherie (B3I, BMI ...) kann solche Probleme auch verursachen. Am "schönsten" geht das mit einem RR, der im Sonnenlicht hängt. Im Zweifel also zuerst mal diese entfernen ...

Ungeschirmte Leitungen sind nur installationsabhängig ein Problem. Wenn die Leitung ausreichenden Abstand zu "störenden" Leitungen hat, ist ein Schirm normalerweise nicht notwendig. Hierbei spielt dann auch die Länge der Leitung eine Rolle. Ich schliesse einen Schirm nur an wenn es Probleme gibt (auch das kann solchen falschen Werte dann durchaus eliminieren). Verdrillte Leitungen sind hilfreich ... bei Verwendung von NYM 5x zur Verlängerung habe ich auch schon durch Aderntausch an den IV-Anschlüssen Erfolge erzielt (Schutzleiter nur einseitig anschliessen!).

Probieren ... ;)
Grüße, Uwe

#4 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 20:06
von JOJO150272
Hallo Stefan,

genau das kenne ich leider zu genüge. Bei mir lag es leider an den Issendorffschen TS. Die hatte ich mit kalten Lötstellen bekommen.
Habe meine 17 TS nur 3 mal tauschen dürfen :sneaky: .

Auch der RR, B3i und BMI können da jede Menge ärger machen auf dem I-Port. Ich würde mal einen TS alleine prüfen, am besten direkt am Modul ob er funktioniert. Nur so kann man überprüfen ob es am TS liegt.

Gruß Jörg, dessen Aquariumsbeleuchtung ein Relais an Modul 57 über den RR schaltet

#5 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 01:46
von Uwe
Dann noch einen drauf ...

Der "Werdegang" der TS (und B3I, BMI) wurde durch farbige Punkte auf dem Schrumpfschlauch gekennzeichnet. Hast du einen solchen drauf (welche Farbe)?
Das kann - aber muss nicht - auch ein Hinweis auf solche Fehler sein.

Gruß, Uwe

#6 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 09:18
von Erich
Ich hake gleich zum gleichen TS-Thema kurz nach;
kann ich die Anschlußenden des TS (FR-TS von Issendorf) mit YSTY/Cat6 auf ca 45m zum nächsten I-Port problemlos verlängern ?????????????
Erich

#7 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 12:42
von Uwe
Du meinst den TSA, Jan :confused:

Spar den IV und verlängere einfach ...

... es geht :P

Gruß, Uwe

#8 RE: AußentemperaturSensor

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 13:33
von Erich
Danke
E