Seite 1 von 1

#1 Schattentaste

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 21:55
von KeineInfo
Hallo Cracks,

immer wieder lese ich hier von der Schattentaste. In LCNP konnte ich nichts derartiges finden.
Oder meint ihr die Statusmeldung die eine Taste "drückt". Die kenne ich, nützt mir aber nicht sehr viel da ich noch einige alte Module mit ausschliesslicher A-Tabelle habe :-(
Über eine kleine Aufklärung wäre ich sehr dankbar......

Grüsse Helmut

#2 RE: Schattentaste

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 07:33
von BerndR
Hi Helmut,

die Schattentaste ist die Zweitbelegung einer Taste. D.h.: Wenn ich z.B. Taste A1 "drücke", dann wird auch immer deren Schattentaste A1" "mit-gedrückt". So kannst du halt zwei Befehle mit einem Tastendruck ausführen. Ältere Module (keine Ahnung ab welcher Versions-Nummer) haben noch keine Schattentasten. Jede Tabelle (A, B, C, D, ...) hat auch eine "Schatten-Tabelle" (A", B", C", D", ...), zumindest in neueren Modulen.

Was ich blos noch nich begriffen habe: Welche Taste wird zuerst "gedrückt"? Die "normale" Taste oder die Schatten-Taste? Bei mir klappt es nämlich meist nicht, wenn ich auf einer der beiden Tasten eine andere gesperrte Taste entsperre und diese dann mit der Schattentaste gleich betätigen möchte !?!?!?
[A1: drücke B1 / A1": entsperre B1] oder [A1: entsperre B1 / A1": drücke B1] funktioniert meistens nicht (ab- und zu klappt es aber). Da muß ich immer den Umweg über irgendwelche Statusmeldungen gehen ... grrrr ...

Grüße, Bernd.

#3 RE: Schattentaste

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 18:37
von Uwe
Tja Helmut,
ich habe auch noch so ein paar 0808xx, da geht nix (im Vergleich zu heutigen Modulen).
Mit den heutigen "Schatten" kannst du wirklich einen zweiten Befehl (auch an ein anderes Ziel) absenden.

Wer heute über Funktionalität der Module "schimpft" sollte mal mit solchen Modulen seine Vorstellungen von Komfort realisieren. Ich sach nur : " ... es geht" ;-)

und @ Bernd:
die Tasten werden immer in der "logischen" Reihenfolge abgearbeitet: erst die "normale" Belegung, dann der Schatten; erst Tab.A, dann B usw.; erst die niedrige Modul-ID dann die Höheren.
Es kann aber passieren, das die Rückmeldung "Tastensperre 0" erst nach dem Auslösen der Schattentaste ankommt, dann funzt das nicht immer. Sicherste Lösung ist von der Schattentaste ein STV (sende Taste verzögert) auszulösen, das geht garantiert immer.
Bei einigen älteren Modulen (frag mich nicht welche Versionsnummern :-O ) wird die Schattentaste nicht mit gesperrt - böse Falle: Tastensperre wird gesetzt, Taste trotzdem gesendet - lässt sich nur über die "Vervielfältigung" mit sende Taste umgehen.
Beim STV aufpassen, dass du keine laufenden Timer überschreibst (die "älteren" haben da ja nur einen von). Was du da mit Statusmeldungen machst ... ???

Grüße Uwe - dem die alten Module richtig Spaß bringen, weil man mal richtig denken muß :-O

#4 RE: Schattentaste

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 13:20
von KeineInfo
Hallo Bernd, Uwe,

danke für die Aufklärung. Hilft mir weiter da ich noch ein paar neue Module brauche und drauf achten muss dass es auch die neuesten sind....
Die Schattentabellen lassen sich dann ganz normal mit LCNP programmieren. Gibt es da quasi die A1" B1" ..... Tabellen. Frage so, weil ich diesen Menüpunkt noch nie gesehen habe, auch in der akt. LCNP z.B. nicht "ausgegraut".

Helmut

#5 RE: Schattentaste

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 14:02
von Andreas
Hi Bernd,

das Problem mit Entsperren und gleich drücken umgehe ich mit einem "Sende Taste" auf eine Taste der D-Tabelle im gleichen Modul.

Ciao,
Andreas