Ich habe an einem SH+ ein B8H angeschlossen, und an das wiederum einen Taster, der auf Eingang 8 wirkt.
Wenn ich nun auf diesen Taster drücke, leuchtet die entsprechende LED am B8H auf. Aber im Busmonitor sehe ich nichts dazu. Am SH+ Modul habe ich in der Tastentabelle den A8 und B8 testweise programmiert, aber keine Reaktion.
Muß ich den B8H noch irgendwie anmelden (LCN-Pro)?
Wo sehe ich, daß der B8H angeschlossen ist?
Jens
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
B8H an SH+
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#2 RE: B8H an SH+
Schau doch mal die anderen Beiträge an:
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=451
Da heisst es:
bzw.
Gruss, Martin - der nur "zitiert"
http://www.bus-profi.de/Forum/forum-script/showthread.php?id=451
Da heisst es:
Meine SH+ (0E0C) erkennen den B8x über den "Aktualisieren"-Button (nicht "von alleine").
bzw.
Auskunft der Hotline zu dem Problem der automatischen Erkennung B8H an SH+:
Wird in der Pro 3.02 behoben, welche in den naechsten Tagen online geht.
Es handelt sich um ein Problem in der Abfrageroutine in der Software.
Funktion des B8H dennoch vorhanden.
Gruss, Martin - der nur "zitiert"
#3 RE: B8H an SH+
Diesen Beitrag habe ich gelesen. ;-)
Nur wie gibt sich ein angeschlossenes B8H zu erkennen?
Funktion ist auch keine bemerkbar, wie ich schon schrieb, habe ich die Taste A8 und B8 programiert - nur es tut sich nichts.
Jens
Nur wie gibt sich ein angeschlossenes B8H zu erkennen?
Funktion ist auch keine bemerkbar, wie ich schon schrieb, habe ich die Taste A8 und B8 programiert - nur es tut sich nichts.
Jens
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: B8H an SH+
Hallo Jens,
in den Moduleigenschaften steht dann unter P-Port "Binärsensor angeschlossen".
Alle B8x senden Tasten der Tab.B. Beachte: die Zählung der Eingänge an den Klemmen von rechts. Wenn du einen nicht programmierten Eingang erwischt, steht im Busmonitor "unprogrammierte Taste xx gedrückt".
Ist dein P-Port-Stecker richtig (gerade) gesteckt?
Uwe
in den Moduleigenschaften steht dann unter P-Port "Binärsensor angeschlossen".
Alle B8x senden Tasten der Tab.B. Beachte: die Zählung der Eingänge an den Klemmen von rechts. Wenn du einen nicht programmierten Eingang erwischt, steht im Busmonitor "unprogrammierte Taste xx gedrückt".
Ist dein P-Port-Stecker richtig (gerade) gesteckt?
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: B8H an SH+
Unter P-Port steht außer dem anwählbaren Kästchen für Relais gar nichts. :-(
Jens
PS: jetzt habe ich mal den B8H abgeklemmt - da müßte doch unter Moduleigenschaften bei P-Port "Kein Binär-Sensor angeschlossen" stehen. Nichts, keine Anzeige.
SH+ Seriennummer: 0F0415-35D6I
- Editiert von DJens am 18.09.2005, 10:49 -
Jens
PS: jetzt habe ich mal den B8H abgeklemmt - da müßte doch unter Moduleigenschaften bei P-Port "Kein Binär-Sensor angeschlossen" stehen. Nichts, keine Anzeige.
SH+ Seriennummer: 0F0415-35D6I
- Editiert von DJens am 18.09.2005, 10:49 -
#6 RE: B8H an SH+
Hallo Jens,
der Binärsensor wird am Modul nur als solcher erkannt, wenn ein geeignetes Signal angelegt wird. Es muss ein Signal sein, dass über der Auslöseschwelle also über 150V liegt und länger als die Entprellzeit anliegt (normalerweise über 0,5 Sekunden).
Binärsensoren sind erst einmal nicht für Taster gedacht, sondern für Kontakte mit Dauerkontakten. Desshalb wird auf Tabelle B auch nur mit LANG und LOS gearbeitet.
Wenn Du den Kontakt über eine Sekunde anstehen lässt und auf LANG und LOS eine Programmierung stehen hast - hast du dann immer noch keine Reaktion? Wenn ja, probiere einen anderen Binäreingang aus. Ansonsten solltest du im Busfenster gucken ob die Statusmeldungen zu sehen sind. Wenn die kommen, aber keine Kommandos, dann sind die Tasten am Modul gesperrt.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
der Binärsensor wird am Modul nur als solcher erkannt, wenn ein geeignetes Signal angelegt wird. Es muss ein Signal sein, dass über der Auslöseschwelle also über 150V liegt und länger als die Entprellzeit anliegt (normalerweise über 0,5 Sekunden).
Binärsensoren sind erst einmal nicht für Taster gedacht, sondern für Kontakte mit Dauerkontakten. Desshalb wird auf Tabelle B auch nur mit LANG und LOS gearbeitet.
Wenn Du den Kontakt über eine Sekunde anstehen lässt und auf LANG und LOS eine Programmierung stehen hast - hast du dann immer noch keine Reaktion? Wenn ja, probiere einen anderen Binäreingang aus. Ansonsten solltest du im Busfenster gucken ob die Statusmeldungen zu sehen sind. Wenn die kommen, aber keine Kommandos, dann sind die Tasten am Modul gesperrt.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
#7 RE: B8H an SH+
So, jetzt habe ich mal die BMI abgeklemmt und es geht, unter P-Port steht "Binär-Sensor angeschlossen" und meine Test-Programmierung funktioniert (Lampentest an EIB-Taster).
Was nun?
Vertragen sich beide Sensoren nicht (BMI - B8H)?
Noch ein SH Modul kaufen zum Anschluß des B8H?
Jens
Was nun?
Vertragen sich beide Sensoren nicht (BMI - B8H)?
Noch ein SH Modul kaufen zum Anschluß des B8H?
Jens
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: B8H an SH+
Uiiih ...
Es scheint, sie "beissen" sich ;-)
Ich würde da aber ein UPS kaufen und die BMI daran anschliessen (ist billiger ;-))
Uwe
BTW: kannst du den I-Port nicht per IV an ein anderes Modul durchverdrahten? (das ist noch billiger)

Es scheint, sie "beissen" sich ;-)
Ich würde da aber ein UPS kaufen und die BMI daran anschliessen (ist billiger ;-))
Uwe
BTW: kannst du den I-Port nicht per IV an ein anderes Modul durchverdrahten? (das ist noch billiger)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#9 RE: B8H an SH+
Original von Uwe
BTW: kannst du den I-Port nicht per IV an ein anderes Modul durchverdrahten? (das ist noch billiger)
Jein, zu dem UP-Modul komme ich ohne zerstörerische Arbeiten nicht mehr so ohne weiteres ... ;-(
Muß ich mal sehen und rechnen, wenn mein Flur komplett fertig ist (Treppe ins 2.OG + dazugehörende Wände fehlen noch) brauch ich noch ein Relais zum Schalten einer dritten Beleuchtungsgruppe, vielleicht nehm ich dann halt das SH+ dazu ... :-O
#10 RE: B8H an SH+
Da in unmittelbarer Entfernung neben der Unterverteilung ein EIB-Taster mit UPP vorhanden ist, habe ich erstmal ein wenig gebastelt. Von der 4-adrigen Busstrippe des IVH zum SH Modul habe ich die beiden Stecker abgemacht, von einem alten IDE-Kabel (PC) mir ein 4adriges ca. 60cm langes Stück herausgeschnitten und die beiden Stecker angepresst. Dieses Kabel habe ich nun vom IVH zu diesen UPP-Modul mit EIB-Taster auf der Wand verlegt. Mal sehen, vielleicht weiche ich an der Stelle die Tapete nochmal ab, kratze einwenig vom Putz ab und verlege es sozusagen unter der Tapete - als Notlösung, bis ich ein weiteres SH oder HU in die Verteilung setze. Zumindest funktioniert jetzt erstmal beides :-O
Jens
Jens
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast