Seite 1 von 1
					
				#1 Aussentemperatursensor
				Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:23
				von Kai1306
				Hallo,
kurze Frage, wie sieht es eigentlich mit der Genauigkeit des TSA aus. Habe gerade einen verbaut, und einen offset von 2,5. Leitungslänge ca. 15m.
Finde ich ganz schön heftig.
 
 Wie ist das bei Euch?
Grüße
Kai
 
			
					
				#2 RE: Aussentemperatursensor
				Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:31
				von Uwe
				Hallo Kai,
mit Leitungslänge hat das nichts zu tun ...
Durch den Metallkörper ist der TSA etwas träger als die TS (soll heißen: warte es ab). Bei mir passen die Temperaturen mit Vergleichsthermometern auf "typische" 1k genau (aber auch 2k würden mich aber nicht wundern).
Grüße, Uwe - der auch außen lieber TS nimmt (weil etwas "schneller")
			 
			
					
				#3 RE: Aussentemperatursensor
				Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:51
				von Kai1306
				das Problem scheint auch ein anderes zu sein. Mittlerweile springt der Sensor ab und zu zwischen 100°C und irgendeinem Wert. Am Auslesen über die pro sollte das nicht liegen. Verlängert habe ich die Leitung mit der originalen lapp 4x0,14. Und wie zum Teufel soll ich einen Schirm bis zum LCN IV bringen....(Klemen am Sensor über Wago-Klemmen). So was frustriert mich.

 
			
					
				#4 RE: Aussentemperatursensor
				Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:03
				von Uwe
				Wie alt ist der TSA?
Sieht für mich eher nach einem Hotlineanruf (nach Ostern) aus ...
Grüße, Uwe
			 
			
					
				#5 RE: Aussentemperatursensor
				Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:05
				von Kai1306
				wie alt--> ca. 1Jahr, war die ganze Zeit schon auf dem Dach, ich habe das Jahr gebraucht, um die Verlängerung durch das Rohr zu ziehen:rolleyes: 

 
			
					
				#6 RE: Aussentemperatursensor
				Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:30
				von Uwe
				schon älter - dann würde ich mal die Hotline befragen ... 
 
 Grüße, Uwe - der auch immer nur ein Kabel im Jahr zieht 
