Seite 1 von 1
#1 Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 01:22
von rk
Gibt"s im UPS die Möglichkeit Lichtszenen für die virtuellen Ausgänge zu speichern? Im Waschzettel steht leider nix, also vermutlich nicht :-(.
#2 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 01:33
von Uwe
Moin Ralf,
denk doch nicht immer so schlecht
... ES GEHT (!) :-O
So kann man (ich tue es) wunderbar Relais in die Lichtszenen einbinden ;-)
Gruß, Uwe
#3 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 01:51
von rk
Relais sind garnicht so spannend.
Ich habe gerade mal mit dem Lichtszenen-Beispiel aus dem Wiki rumprobiert. Klappt leider nicht :-(, ich habe diverse SHs verbaut

.
#4 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:03
von Uwe
Du meinst den "Serien-Taster" ?
In meinem Beispiel war (im Beispiel unsichtbar) in der Gruppe auch ein UPS beteiligt (und das geht). Was hat das mir SH zu tun (?)
Gruß, Uwe
#5 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:06
von rk
Tja, mit dem SH steuere ich Teile der Wohnzimmerbeleuchtung. Und ohne Lichtszenen-Register kann ich halt keine Lichtszenen abspeichern :-(. Das ließe sich mit einem UPS (das ich sowieso noch benötige) ausgleichen.
#6 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:29
von Uwe
Die 0A haben noch keine Lichtszenen ??? (so"n Sch...)
Mit dem UPS könntest du immerhin 3 Lichtwerte ansteuern (ein/gedimmt/aus), eigentlich nicht das was Lichtszenen ausmacht.
Aber bei mir sind auch einige Lichter entweder an oder aus (da wird die Funzel nicht gedimmt).
... und das geht ;-)
Gruß, Uwe
#7 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:39
von rk
Es werden keine angezeigt :-(.
Die 3 Zustände habe ich jetzt auch schon

.
2 Tasten sind mit festen Werten für die beiden Wohnzimmermodule (SH und UP+) belegt. Damit gibts dann immerhin 4 Leuchten mit Helligkeit, aber leider ohne Rampen :-(.
#8 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:59
von Uwe
Aus alten Waschzetteln:
Hinweis:
Ab der Modulserienummer 0A0C... stehen dem SH alle drei Tasterturtabellen zur Verfühgung.
Es ist eine LCNP Version (min.) 4.70 erforderlich.
---
Die ab Juni 2002 ausgelieferten SH-Module (ab Se.Nr. 0C050E...) verfügen über erweiterte Software Funktionen ähnlich dem LCN-HU. Die neuen SH werden zur einfacheren Erkennung
deshalb in LCNP und LCNpro (nur dort) mit einem ?+? gekennzeichnet.
Die Erweiterung erleichtert dem Installateur seine Arbeit: Jetzt verfügen alle LCN-Module über
eine einheitliche Software-Ausstattung, z.B. 4 Tastentabellen, 100 Szenenspeicher/Ausgang,
Störmeldeverarbeitung, usw..
immerhin - das hilft dir nicht weiter :-O
Aber wenn du eine "Helligkeit xx%" ansteuerst, dann kannst du auch einen Wert für die Rampe einstellen.
Ich habe das eben mit einem 08xxxx probiert.
Machst du das anders.
Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig
;-) Uwe
#9 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 03:10
von rk
3 Tastentabellen habe ich immerhin ;-).
Rampe geht aber nur bei einem Ausgang. Wenn du beide Ausgänge gleichzeitig mit Helligkeit ansteuerst, dann geht nur A1 xx% und A2 xx%.
Ich muss wohl mal die C-Tasten missbrauchen. Dann kann ich jeden Ausgang einzeln ansteuern.
Oder ich suche mir jemanden, der mein SH (0A...) in ein SH+ (0C...) tauscht

. Dann könnte W die Szenen selber speichern

.
#10 RE: Lichtszenen im UPS?
Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 03:28
von Uwe
Ich liebe diese alten Module, man stößt so herrlich schnell an Grenzen :-)
Du solltest mit jemandem tauschen, der an "Unzulänglichkeiten" der aktuellen Modelle rumnörgelt :-O
Da bleibt nur "sende Taste(n)" ...
Ich habe auch schon neue gekauft, weil ich unbedingt die Regler brauchte
Gruß, Uwe