Seite 1 von 2
#1 Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 14:14
von eis-mann82
Hallo Folks,
hat jemand ein MRS im einsatz?
Ich schaffe mir eins an (Mitte 2015), habe aber jetzt ein paar Hirnfürze quersitzen.
Ich wollte das MRS über GT4D Ansteuern ich bin mir aber momentan unsicher ob ich damit eine schöne Bedienung hinbekomme. (Läutstärke +-, Quellenwechsel, Senderwechsel OnlineRadio, Skip >> oder << von z.B. CD-Player).
Oder hat jemand ein GT10D bzw. GT12 auf einer 68er Dose Installiert, bin in der Planung von GT4D ausgegangen für das MRS könnte es aber sinvoll [notwendig] sein auf GT10D zu gehen (elektrisch ja kein Problem).
LCN Komponenten sind alle noch nicht angeschafft, aber die GT4D einzelnen 68 Dosen sitzen schon auf 1500mm.
Gruß
Christian der hofft das ihr beim Drücken helfen könnt.
#2 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 22:24
von Chris
Warum soll es ein Mrs werden. Schau dir doch mal Sonos an. Da bist du doch flexibler.
#3 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 22:57
von Thomas
Ich bin bei Chris,
habe selber Sonos im Haus, und die Anbindung über LinHk, dann Domiq und jetzt IP-Symcon gemacht.
Meine Play1 und Play3 reichen mir, da ich die flexibel einsetzen kann, für Fix Dinge gibt auch was.
Sprich doch einfach auch mal Nils direkt an, nach der Hardware;) .
lg Thomas
#4 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 01:31
von Uwe
Da ziehe ich noch einen nach ...
Ich kenne Sonos als "phantastisch".
Wenn ich aber all das, was die MRS können soll, zusammenrechne (und es komplett nutze), dann ist Sonos in Summe teurer.
Ich habe einen lieben Freund in der Nähe Berlins, der eine MRS günstig in der Bucht geschossen hat. Wer wird sie dann wohl einbauen/programmieren :w00t: ? Thomas darf das dann bestimmt auch visualisieren ...
Das wird aber leider erst was, wenn am Bahnhof etwas Ruhe einkehrt.
Dann (aber leider eben auch erst dann) kann ich dir auch mit Informationen "aus der Nachbarschaft" helfen, Christian.
Grüße, Uwe
#5 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:04
von eis-mann82
Hallo zurück,
ja ich hab mir auch Sonos und Teufel angesehen und das schon einige male, ich finde Sonos auch nicht schlecht.
Eine Sonos Connect wäre eine Alternative als MP3 zuspieler für das MRS da gibt es aber auch noch andere lustige Sachen die z.B. dann auch CD Player Spielen können und direkt Rippen (aber das ist "off Topic")
Ich bin bei Uwe, klar kostet die MRS geld aber Sonos kostet auch was. Ich will Deckeneinbaulautsprecher in 5 von 7 Räumen und den Rest mit Regallautsprechern. Bei den Boxen habe ich mich in B&W verhört. Somit müsste ich mit Sonos auf mehrere Connect:Amp gehen.
Außerdem geht es mir ja um die Ansteuerung des MultiRoomSystems mit den GTDs und die frage war reicht ein GT4D oder macht ein GT10D mehr sinn.
Die option mit GVS habe ich ja trozdem aber ich will auch eine Tastenlösung in jedem Raum haben.
Ich finde für mich aber eine Zentrale 19" lösung schöner da ich sowieso einen größeren 19" schrank in den Flur stelle.
Bin also vertraut mit diversen anderen MultiRoomSystemen und bei mir ist die entscheidung für LCN-MRS gefallen, Crestron ist zwar hübsch aber zu viel Geld habe ich leider auch nicht.
OK da die LCN-MRS von euch noch keiner so wirlich Programmiert hat und ich in der Hilfe der GVS nix gefunden habe muss ich mal im Offizellen forum fragen oder den Technischen-Support, was da so an Tastenbelegung geht oder auch nicht.
Hat zu meiner anderen Frage jemand was:
GT10D oder GT12 auf einer 68 UP-Dose, das müsste doch gehen mit zwei kleinen Dübeln in der Wand oder halten die Doppelrahmen auch auf einer Dose sicher an der Wand (ohne Kippeln).
Gruß
Christian
#6 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:22
von tolot27
Hi!
Ich fand Sonos auch lange Zeit sehr attraktiv. Allerdings hat Uwe mit den Kosten schon recht. Und außerdem gibt es ja noch die (versteckten) Stromkosten, die sich bei Sonos schon ganz schön summieren (siehe
SONOS COMPONENTS POWER CONSUMPTION WHEN IDLE).
eis-mann82 hat geschrieben:GT10D oder GT12 auf einer 68 UP-Dose, das müsste doch gehen mit zwei kleinen Dübeln in der Wand oder halten die Doppelrahmen auch auf einer Dose sicher an der Wand (ohne Kippeln).
Meinst Du wirklich "eine" 68er UP-Dose? Wenn Du sie - so wie im Waschzettel beschrieben - versenkt hast, geht das nicht. Du musst unbedingt zwei Dosen verwenden, sonst sitzt das GT1x schief und kippelt.
--
Viele Grüße,
Mathias
#7 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:30
von tolot27
Hier mal ein Foto, damit Du 'ne Vorstellung hast, wie es "hinter" den GT1x aussieht.
[img]1[/img]
#8 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:30
von Uwe
Hallo Chrstian,
man kann die GT1xx schon auf einer Dose anschliessen, aber man sollte sie doch mit 2 zusätzlichen Dübeln befestigen. Mit etwas Putz entfernen geht das schon.
Bei der Vielzahl der für die MRS verfügbaren Kommandos halte ich GT12 oder GT10D schon für notwendig.
Ob man das aber wirklich braucht, kann ich auch erst nach der ersten Programmierung sagen.
Grüße, Uwe
#9 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:48
von eis-mann82
Hi,
danke Mathias für das Bild ! jetzt bin ich im Bilde :rolleyes:
An den Stellen wo ich fest von GT10D oder GT12 ausgegangen bin habe ich diese Dosen Sitzen also alles gut: [img]1[/img]
Hab jetzt nur bedenken für meine MultiRoomSteuerung in den einzelnen Räumen, in 1500mm höhe hab ich über all nur eine einzelne 68 UP-Dose deswegen die Frage.
So wie Uwe das beschrieben hat habe ich mir das auch gedacht, extra dübel setzen für die unteren Schrauben, mit dem bisschen Putz friesieren hatte ich nicht gerechnet aber nach dem Bild von Mathias ist das klar das das ohne nicht geht. Alternative wäre noch die Halterung zu Friesieren.
Um auf der sicheren Seite zu sein glaube ich auch das ein GT10D besser ist.
Ich hab in 1020mm höhe mindesten ein GT6 verplant oder ein GT12 mit passenden Dose also hier keine Probleme.
Gruß
Christian
#10 RE: Ansteuerung MultiRoomSystem
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:58
von Beleuchtfix
Ganz wichtig ist ein absolut planer Einbau. Sobald du etwas Druck /Spannung auf den Unterbau (Gelbe Platte) hast, biegt sich das Ding durch und die Kontakte verbinden nicht richtig. Plane mal beim Einbau etwas zusätzliche Zeit dafür ein!
Viel Erfolg
Florian