Praktisch alle handelüblichen Kontakte / Taster verfügen über die hier erforderliche Isolation.
Richtig normale Taster (für 230Volt) müssen diese Norm erfüllen.
EIB Taster erfüllen die Norm nicht bzw. brauchen diese nicht zu erfüllen da EIB die SELV Bedingung erfüllt.
So gibt es z.B. bei den potenzialfreien Tastsensoren explizit den Hinweis in der Dokumentation
Dies ist ein Gerät der Schutzklasse III. Schließen Sie ausschließlich SELV-Stromkreise 24 V (kein Netzpotential!) an. Die Profis sehen das "locker"
Das kann ich irgendwie nicht locker sehen! Weil davon schon eine Gefahr ausgeht.
Als Errichter muss ich dafür haften.
Ich interpretiere es also richtig wenn der Schalterhersteller sagt an den Taster darf nur Kleinspannung mit SELV angeschlossen werden darf ich diese mit LCN nicht einsetzen.
Gibt eine andere Möglichkeit(außer 230V Taster)?
Der angesprochene UP24 scheint auch diese Eigenschaft zu haben in der Anleitung steht
Die Sensorklemmen liegen auf GND / N-Potential, wenn die 24V Versorgung in der
Unterverteilung ?genullt? ist. In diesem Falle ist sicher zu stellen, dass ein Berührungsschutz
für den Benutzer in jedem Betriebszustand gewährleistet ist.
Danke für eure Hilfe
Beginner