Seite 1 von 1

#1 GIRA 1013/1012 Kombi mit LCN-TEx & Abstand von TEU zu TE1/2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 11:22
von KeineInfo
Hallo Bus-Profis,
ich möchte gerne die GiraEIB Taster 101300 und 101200 verbauen und frage mich gerade, ob man diese beiden auch zusammen an einem UPx Modul betreiben kann. LCN stellt in seiner Technischen Dokumentation (http://www.lcn.de/downloads/td-eib_taster_im_lcn.pdf) einige Kombinationsmöglichkeiten zusammen:

1-fach Gira: LCN-TE2
1-fach Gira + 1-fach Gira: LCN-TE2 + TEU
3-fach Gira: LCN-TEU
1-fach Gira + 3-fach Gira: LCN-TE1 + TEU

(?)1:
gehe ich nun Recht in der Annahme, dass
3-fach Gira + 2-fach Gira nicht geht, da es ja dann mehr als 8 Tasten wären?

(?)2:
die günstiste Variante einen 2-fach Gira anzuschließen wäre demnach ein einzelnes TE2?

(?)3:
kann ich bei der Kombination von - sagen wir TE2 und TEU - beide Adapterplatten bei räumlicher Trennung (etwa 10mtr) miteinander verbinden (vielleicht mit einem Cat5e Kabel oder besser)?

vielen Dank im Voraus
tony

#2 RE: GIRA 1013/1012 Kombi mit LCN-TEx & Abstand von TEU zu TE1/2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:26
von Uwe
Moin tony,

ich mach"s mal kurz ;-)

1. gehst du rechts, das geht nicht :D

2. richtig (NU16 nicht vergessen, sonst keine Hintergrundbeleuchtung)

3. an TEU/TE2 kannst du jeweils 2 1011 oder 1012 anschließen. Eine Verlängerung des T-Port-Flachbandes ist lt. Waschzettel nicht möglich. Aus der Erfahrung: es kann gehen, muß aber nicht (tut das nicht immer).

Für derart räumlich getrennte Anordnung empfiehlt sich der potentizialfreie Tastsensor 200100 (1-fach) 200300 (3-fach).

alles klar (?)
Uwe

#3 RE: GIRA 1013/1012 Kombi mit LCN-TEx & Abstand von TEU zu TE1/2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 15:18
von KeineInfo
hallo Uwe,
danke für Deine Antwort!

die Potentialfreien Tastsensoren von Gira sind eine interessannte Alternative - die sind mir noch nicht aufgefallen!

Kann ich eigentlich auch den TEU statt des TE2 für einen einzelnen 2-fach Taster nehmen? Ich hätte dann ja noch die Möglichkeit ohne "viel Aufwand" den Taster durch den 3-fach zu ersetzen, sollte es notwendig sein. Mit dem TE2 wäre hier ja schon das Ende der Fahnenstange erreicht. Das Konzept mit diesen Adapterplatten ist mir noch nicht ganz schlüssig..

tony

#4 RE: GIRA 1013/1012 Kombi mit LCN-TEx & Abstand von TEU zu TE1/2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 16:16
von Uwe
Hallo Tony,
Das Konzept mit diesen Adapterplatten ist mir noch nicht ganz schlüssig..

das geht nicht nur dir so :-O
Selbst ich (mit dem angeblichen Ruf eines "Profi"s") muss immer noch in die "Papiterie" schauen, um sicher zu antworten.
Das ganze resultiert "einfach" gesagt aus den (nicht in allen Tastesensoren) vorhandenen Schieberegistern. Dadurch entstehen für "Anfänger" unübersichtlich viele Kombinationen.

Kann ich eigentlich auch den TEU statt des TE2 für einen einzelnen 2-fach Taster nehmen?

Nein, für den ersten (einzelnen) Taster brauchst du ein TE2. Die Erweiterung um einen 1- oder 2-fach Taster (1011,1012) benötigt dann das TEU.
Für 1011/1013 brauchst du aber TEU/TE1 ...

Das lesen aller dazugehörigen Waschzettel, tech.Dok"s etc. ... je nach Aktualisierungsstand sind einzelne Infos nicht in allen Dok"s "sichtbar" (... nicht ganz schlüssig ;-) ).

Uwe

#5 RE: GIRA 1013/1012 Kombi mit LCN-TEx & Abstand von TEU zu TE1/2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:52
von KeineInfo
Danke Uwe!
Also kann man festhalten, dass nur die Kombinationen aus dem o.g. PDF möglich sind - und zwar nur so wie beschrieben, was? Ohne Spielraum für die eigene "Kreativität" ;-) .

Das mit der Doku stimmt schon - ich finde es nur etwas verwirrend, dass sich das Gesamtbild mit dem Lesen jeder weiteren Informationsquelle wieder etwas verändert; zwar wird es auch für mich vom Gefühl her immer stimmiger - doch verunsichert es mich insofern schon, da sich einzelne Quellen gelegentlich etwas widersprechen - bzw. selten deutlich genug werden...

danke soweit
tony

#6 RE: GIRA 1013/1012 Kombi mit LCN-TEx & Abstand von TEU zu TE1/2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 19:47
von Uwe
Gerne, tony
wir halten fest ...

Spielraum für eigene Kreativität ist immer vorhanden (winke, winke nach Berlin) :D

Die möglichen Kombinationen sind nicht in allen Doku"s "gleich" angegeben ... die (für mich nachvollziehbare) Verwirrung löst bei mir ein "winke, winke" nach Rethen aus :-O

Uwe