Seite 1 von 1

#1 Datenader "nachrüsten"

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 21:06
von Beleuchtfix
Für meinen Ausbaustufen fehlt mir leider immer die Datenader zum LCN Bus in die UV. Alle Zimmer werden zwar einzeln angefahren, aber nur 3-adrig.

Ich habe überlegt, die Datenader einzeln nachzulegen (in der UV dann an den Hilfsschalter der Sicherung anklemmen und im Zimmer an der ersten Dose zu verbinden). Das ginge unter einer Zierleiste unter der Decke einfach und problemlos.

Nach VDE dürfte das eigentlich OK sein, gibt es Probleme mit der Datensicherheit- und Störstrahlung, da hin und Rückleitung (N) räumlich getrennt liegen?

Die Alternative wäre halt die alten Leitungen rauszureißen und durch 5-adrig zu erneuern. Der WAF läßt dabei allerdings zu wünschen übrig.

Gruß
Florian

#2 RE: Datenader "nachrüsten"

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 21:13
von Johannes
Hallo Florian,
Ich habe überlegt, die Datenader einzeln nachzulegen (in der UV dann an den Hilfsschalter der Sicherung anklemmen und im Zimmer an der ersten Dose zu verbinden). [...] Nach VDE dürfte das eigentlich OK sein, gibt es Probleme mit der Datensicherheit- und Störstrahlung, da hin und Rückleitung (N) räumlich getrennt liegen?
Das wird technisch sicher funktionieren. Mit der Berührungssicherheit solltest du aber wegen der fehlenden galvanischen Trennung besonders sorgfältig sein.

Der WAF läßt dabei allerdings zu wünschen übrig.
Der MAF bei mir auch ;-)

Gruß
Johannes

#3 RE: Datenader "nachrüsten"

Verfasst: So 14. Jan 2007, 00:06
von Beleuchtfix
Original von Johannes
Mit der Berührungssicherheit solltest du aber wegen der fehlenden galvanischen Trennung besonders sorgfältig sein.

Das ist mir schon klar, ich sehe die Datenader als stromführende Leitung an (die VDE eigentlich auch :-) )
Gruß
Florian

#4 RE: Datenader "nachrüsten"

Verfasst: So 14. Jan 2007, 01:50
von Uwe
Über "kurze" Längen kein Problem, der daneben liegende N macht es allerdings etwas störungssicherer.
Ich habe auch schon ungenutzte Telefonleitungen verwendet. Ein IYStY 2x2x0,6 (d=5mm) ist "nach VDE" auch spannungsfest bis 4kV. Bei der Diskussion mit den meisterhaften Kollegen gab es "eigentlich" keine Bedenken.

Prinzipiell ist das "Pfusch mit WAF" ... aber es geht :-O
Uwe

#5 RE: Datenader "nachrüsten"

Verfasst: So 14. Jan 2007, 13:21
von Beleuchtfix
Ich will 2 x 0,75 flexible Leitung (2X0.75HO3VV-F) nehmen, die zweite Ader bleibt frei. Ich möchte jedenfall noch einen Mantel um die eigendliche Ader haben.

Es würden wahrscheinlich 4 Leitungen parallel liegen mit jeweils maximal 10 Metern. Die passende N- Leitung liegt etwa 30 cm daneben UP.
Gruß
Florian

#6 RE: Datenader "nachrüsten"

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 23:33
von Uwe
wenn es Probleme macht, klemmst du auf die 2. Ader den N ;-)

#7 RE: Datenader "nachrüsten"

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 23:48
von Beleuchtfix
Ok, danke, ich melde mich nach dem Test, das dauert aber noch ein paar Wochen.
Gruß
Florian