Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Netzwerkbefehle an Base

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System

Themenersteller
koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#11 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon koboldo » Di 10. Jun 2014, 07:16

Macht keinen Unterschied....Telnet meldet zurück:

VAR.KOBELKA.event.mobil=0

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#12 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon Thomas » Di 10. Jun 2014, 07:43

Hallo Jörg,

gerade noch mal ausprobiert :
telnet BASE_IP 4224
VAR.KOBELKA.event.mobil=1234
gesetzt, im Zustand sehe ich die VAR...

lg Thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#13 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon Thomas » Di 10. Jun 2014, 08:10

koboldo hat geschrieben:Danke schon mal für Eure antworten :)
Dann habe ich mich per Telnet auf die Box eingeloggt und KOBELKA.event.mobil=test eingegeben....nix passiert...
Antwort im Telnet ist KOBELKA.event.mobil=0


Hallo Jörg,
habe es gerade noch ohne VAR probiert, geht auch.
Ich übergebe den Wert an eine LOGIC und lasse es mir da anzeigen.
Die Antwort im Telnetfenster ist bei dir richtig, du musst im EVENT den gesendeten Wert weiterverarbeiten.
Wenn man VAR. sendet, hat man zum testen den Vorteil, man sieht bei Erfolg die VAR unter ZUSTAND im Base.

lg Thomas
lg Thomas


Themenersteller
koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#14 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon koboldo » Di 10. Jun 2014, 08:12

Hallo Thomas...
DANKE...
funktioniert jetzt obwohl ich níchts geändert habe :confused:
Aber egal, jetzt muss ich das ganze noch von Android aus ins laufen bringen....

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#15 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon Beleuchtfix » Di 10. Jun 2014, 10:33

Jetzt habe ich auch einmal getestet :)
VAR.KOBELKA.event.mobil=test
Anschließend steht wirklich der String test in der Variablen. Wieder was gelernt.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#16 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon Thomas » Di 10. Jun 2014, 10:41

Moin Florian,

du kannst auch die VAR weglassen und D0$ per EVENT in eine LOGIC übergeben, die dann verschiedene Aktionen, je nach Wert oder String auslöst.
Schaut mal in die Doku der T24 von Domiq...

Auf diesen Weg bringt man fast alles ins Base(LCN)....

lg Thomas
lg Thomas


Themenersteller
koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#17 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon koboldo » Mi 11. Jun 2014, 10:05

So, läuft soweit....:lol: DANKE !

Aber das mit der Mobotix und Übergabe als Variable habe ich noch nicht verstanden ... Wo kommt dieser Wert $DO her ? :confused:

Thomas hat geschrieben:Mobotix Beispiel ist gut :
von der CAM an IP:4224 einen Text senden : MOBOTIX.event.t24=$(EVT.EST.ACTIVATED)

Im EVENT eine Aktion auslösen :
Kanal ist dann :C.MOBOTIX.event.t24
Ich übergebe den Wert($D0) im Event an eine LOGIC, die dann je nach empfangenen String die Aktion auslöst.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#18 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon Uwe » Mi 11. Jun 2014, 11:09

[zitat]Wo kommt dieser Wert $DO her ? [/zitat]
Die Mobotix verschickt mit der jeweiligen Meldung einen dazugehörigen String.
So kommt dann z.B. bei einer T2x der Ring-Button, Light-Button etc.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#19 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon Thomas » Mi 11. Jun 2014, 19:44

Hallo Jörg,

versuch mal ein EVENT :
Kanal : E.LCN.(%w+).(%w+).(%w+).(%w+)
mit Befehl :
C.LOGIC
Wert : logger_pi_4("$C0","$C1","$C2","$C3","$C4",$D0)

dann in LOGIC :

------------------------------------------------------------------------
function logger_pi_4(_C0,_C1,_C2,_C3,_C4,_D0)
print (_C0.." - ".._C1.." - ".._C2.." - ".._C3.." - ".._C4.." - ".._D0)
end
------------------------------------------------------------------------

lg Thomas - noch Fragen ;)
lg Thomas


Themenersteller
koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#20 RE: Netzwerkbefehle an Base

Beitragvon koboldo » Mi 11. Jun 2014, 20:33

passiert nix :blush:
Zumindest ist bei Logic keine Ausgabe zu erkennen...:blush:


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste