Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System
Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#21 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon Thomas » Do 25. Jul 2013, 09:26

Hallo Jörg,

bei dir ist Motor1,2,3,4 angeschlossen.
Die werden intern über 8 Relais geschaltet, R1,3,5,7 sind die Netzrelais(Schalten die Spannung zum Motor.
R2,4,6,8 ist das Richtungsrelais.

schau mal Seite 3:
http://lcn.de/produkte/install-lcn-r4m2h.pdf

Dann wird dir einiges klarer, hoffe ich.

gruss thomas
lg Thomas


koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#22 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon koboldo » Do 25. Jul 2013, 10:11

:w00t: Diese Forumsoftware bringt mich um :thumbdown:

Also noch mal:

Code: Alles auswählen

set ('t_auf.rel.21.1',27000) --Wozi Sofa
set ('t_ab.rel.21.1',24500)

set ('t_auf.rel.21.2',18800) -- Wozi klein
set ('t_ab.rel.21.2',17800)

set ('t_auf.rel.21.3',27000) -- Wozi Terrasse
set ('t_ab.rel.21.3',24500)

set ('t_auf.rel.21.4',11000) -- HWR
set ('t_ab.rel.21.4',10000)


Hier habe ich die Motornummer genommen 1,2,3,4, wobei es hier ja eigentlich egal ist, da es hier nur eine Variable ist....

Code: Alles auswählen

roll_rel_21_1_flag = use 'LCN.relay.0.21.1'
roll_rel_21_2_flag = use 'LCN.relay.0.21.3'
roll_rel_21_3_flag = use 'LCN.relay.0.21.5'
roll_rel_21_4_flag = use 'LCN.relay.0.21.7'


Hier wird das Netzrelais überwacht, also habe ich hier jetzt die ungeraden genommen 1,3,5,7

Code: Alles auswählen

function roll_rel_21_1_flag:onchange(new) -- Relais 1
   roll_rel_na(21,1,1,new) --Modul, Motor, Relais, Relaisstatus
end
 
function roll_rel_21_2_flag:onchange(new) -- Relais 2
   roll_rel_na(21,2,3,new) --Modul, Motor, Relais, Relaisstatus
end

function roll_rel_21_3_flag:onchange(new) -- Relais 3
   roll_rel_na(21,3,5,new) --Modul, Motor, Relais, Relaisstatus
end
 
function roll_rel_21_4_flag:onchange(new) -- Relais 4
   roll_rel_na(21,4,7,new) --Modul, Motor, Relais, Relaisstatus
end


Hier erfolgt jetzt Aufruf, hier habe ich jetzt wieder das Netzrelais drinne also 1,3,5,7

Mal sehen ob es so geht....
Oder ist hier noch ein Denkfehler ?


koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#23 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon koboldo » Do 25. Jul 2013, 18:15

Hallo Florian,
es läuft schon ganz gut, nur die Endlagen werden noch erkannt, manchmal steht dort unten obwohl es oben ist und oft steht dort n/a obwohl es oben oder unten sein müsste....

Edit sagt: Scheint doch zu laufen :lol: Vielen Dank schon mal !!!

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#24 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon Beleuchtfix » Do 25. Jul 2013, 19:18

Hi JöRegards Florian

freut mich, dass es klappt. Wie verhält sich das System, wenn mehrere Rollläden gleichzeitig laufen?

Mach mal einen Vorschlag zur Verbesserung der Beschreibung (eventuell auch per PM / Mail, das ist dann vielleicht übersichtlicher), was muss erklärt werden, oder wo sollte man noch Kommentare einfügen.

Gruß
Florian


koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#25 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon koboldo » Do 25. Jul 2013, 21:08

Moin Florian,
bisher verliefen die Testläufe positiv :thumbup:

Doku:

Bei den Laufzeiten vielleicht noch dazu schreiben, das es hier der Motor sein muss der angegeben werden muss also immer 1,2,3,4

Bei den Netzrelais immer 1,3,5,7

Das waren zumindest meine Probleme....vielleicht war ich auch nur zu doof ;)

Ansonsten würde ich es als Verbesserungsvorschlag sagen, ob man die Abschaltung nicht irgendwie vorher erzwingen kann, so das es nicht immer 140 Sekunden dauert, bis die Endlage erscheint, als das das Relais abschaltet, wenn die Laufzeit z.B um 5 Sekunden überschritten wurde.
Müsste doch irgendwie gehen.
Gruß und noch mal Danke !!!


koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#26 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon koboldo » Do 25. Jul 2013, 21:19

Moin Florian,
zu früh gefreut....:blush:

Ich habe eben Testweise mal 3 Rolläden auf 70 Prozent runtergefahren, das hat soweit auch geklappt....
Und wurde richtig angezeigt....

Dann habe ich zwei von den 3 Rolläden wieder hochgefahren und den dritten runtergefahren.
Danach standen alle auf unten und nicht zwei auf oben und einer auf unten....


Hier ist noch ein kleiner Fehler oder nicht ?
-- On, Zeit starten und n/a setzen
local t_auf = get('t_auf.rel.'..mod..'.'..motor)
local t_ab = get('t_auf.rel.'..mod..'.'..motor)

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon Beleuchtfix » Do 25. Jul 2013, 22:25

Hi Jörg.

stimmt, das war falsch, und bei dem anderen muss ich einmal in Ruhe suchen. Verstehe ich das Richtig, dass die Röllläden auf der richtigen Poition sind aber die anzeige falsch ist? Dann weiß ich jedenfalls, wo ich suchen muss. Vielleicht am Wochenende.

Im ersten Teil habe ich es geändert. schau mal, ich glaube, es muss noch folgende Zeile in den Code:
[code=cpp-qt] local richtung[/code]
bei function roll_rel_na(mod,motor,relay, new)

Gruß
Florian


koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#28 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon koboldo » Do 25. Jul 2013, 22:33

Ja, so ist es....

Ich drei Rolläden auf die 70 geschickt....
dann habe ich zwei Rolläden rauf geschickt und einen runter...

Danach waren 2 Rolläden oben und einer unten wie gewünscht...

Allerdings waren die Anzeigen falsch !!!

Die drei Rolläden habe ich kurz nacheinander gestartet, wenn ich immer nur einen Starte funktioniert es zumindest bis jetzt...

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#29 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon Beleuchtfix » Do 25. Jul 2013, 23:28

Versuch mal meine Änderung aus dem obigen Beitrag und berichte bitte. (Im ersten Beitrag ist es auch im Code eingetragen, dann weißt du, wohin ich die Zeile schreiben würde ;-)

Gruß
Florian


koboldo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 324
Registriert: Do 16. Feb 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 7 Mal

#30 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon koboldo » Fr 26. Jul 2013, 12:00

Also wenn ich deine Änderung eintrage steht die Anzeige immer auf oben, auch bei einzelnen Fahrten.


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste