Seite 4 von 5

#31 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:38
von Beleuchtfix
Ich kann den Fehler (oder einen anderen) nachstellen, ich melde mich, wenn ich etwas gefunden habe.

Gruß
Florian

#32 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 10:55
von koboldo
Noch ein Fehler, bei der Fahrt über die Endlage auf z.B. 65, zeigt die Anzeige "unten" an und nicht 65 .......

#33 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 11:48
von Uwe
Kann es sein, dass ihr einfach zu "ungeduldig" seid?
Schaut doch mal auf meine Ausführungen zum Thema 'Grundwissen' in http://www.bus-profi.de/index.php/forum/message/52515.html.

Grüße, Uwe - der auch öfter mal Fehler beim zu schnellen Testen hat

#34 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 12:02
von koboldo
Wo soll der Link hinführen ?

#35 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 23:07
von unsinkbar2
Hallo,

ich experimentiere auch seit einigen Wochen mit der Rollladensteuerung über das Domiq-Modul. Ich habe mich von Florians Script inspirieren lassen.
Bei mir hängen 13 Rollläden im Netz - das führte unweigerlich ins Chaos. Ich musste eine Delay-Funktion einbauen, die eine Sekunde pro Rollladenfahrt wartet, um überhaupt halbwegs brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Die Hauptprobleme treten meiner Meinung bei den DELAY-Commands auf. Die Rollläden fahren und werden nicht mehr gestoppt, d.h. sie fahren in die Endlage.
Leider kann man die fehlerhaften Fahrten nicht reproduzieren.
Ist das ein Design-Problem des Domiq-Tools oder des LCN-Bus-Protokolls?
Trotz Delay und meiner Meinung minimaler Buslast, treten relativ häufig Fehler auf.
Ich scheine nicht der einzige zu sein, der damit Probleme hat...

Grüße

Sven

#36 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: So 11. Aug 2013, 13:04
von Beleuchtfix
Hi Sven,
Zunächst die Frage, hast du das neuste Script? Aktualisierungen finden im ersten Beitrag statt, da ist auch immer das Datum mit eingetragen.

Wenn du die Modul-Limitierung von 5 Kommandos pro Sekunde siehst, kann das auch nicht gehen. Domiq will sich auch daran halten (auch wenn ich nicht immer davon überzeugt bin ;) )

Es gibt aber auch Probleme mit verschluckten Kommandos bei Bus-Kollisionen, da arbeitet Filip immer noch dran, nach seiner Meinung ein eher seltene Phänomen. Ich konnte aber nachweisen, dass es Befehle gibt, die eindeutig im LCN Bus-Monitor nicht ankommen.

Gruß
Florian, der noch nicht ganz fertig ist mit dem Script.

#37 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: So 11. Aug 2013, 21:31
von unsinkbar2
Ich habe das Ganze zu Testzwecken aufs Minimalste reduziert und auf Events verzichtet.

Script

...
command('C.LCN.relays.0.'..modul..'='..down[relais])
if prozent < 100 then
command('DELAY.'..(t+1000)..'ms.C.LCN.relays.0.'..modul..'='..up[relais])
end

command('DELAY.'..(t+1000+fahrzeit)..'ms.C.LCN.relays.0.'..modul..'='..stop[relais])

delay(1)

...



-- Delayfunktion
function delay(seconds)

local startTime = systime()

while (systime() - startTime) < seconds do
--Nothing
end
end


Eigentlich kommen da nicht einmal 5 Kommandos pro Sekunde zusammen. Selbst wenn ein Bus-Scan dazwischen kommen sollte.
Also muss es mit der fehlenden oder unzureichenden Bus-Kollision-Erkennung zu tun haben. Ist halt schade, wenn man sich nicht richtig auf die Ausführung seiner Kommandos verlassen kann.
Als Workaround könnte man vielleicht mit Events die Istfahrzeit mit der Sollfahrzeit vergleichen und ggf. die Fahrt wiederholen. Werden die Events zuverlässiger ausgelöst oder hat jemand damit auch schon Probleme gehabt?

Grüße

#38 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: So 11. Aug 2013, 23:48
von Beleuchtfix
Funktioniert denn ein Rollladen alleine richtig?

Sonst musst du einmal Filip anschreiben, dass der Fehler öfter auftritt, bis jetzt tritt der Fehler bei ihm nur sehr selten auf. Je mehr "schimpfen", desto eher wird er etwas unternehmen.

Siehst du im Busprotokoll, dass das Kommando nicht gesendet wird? Machmal telnet auf den Port 4224 vom base, und schau, ob da der Befehl losgeschickt wird.

Viel Erfolg
Florian

#39 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 11:00
von unsinkbar2
Ja,
die Rolläden fahren alle so wie sie sollen - auch alle zusammen. Immer über die Endlage (entweder oben oder unten) zur gewünschten Position.
Bei drei bis vier Fahrten pro Tag tritt einmal pro Woche ein Fehler auf. So selten finde ich das nicht, zumal ich das Script aufs Minimalste reduziert habe.
Zwei bis drei Kommandos pro Rolladen, zeitlich entzerrt ... das sollte funktionieren.

Ich muss mir wohl mal die Mühe machen den Busmonitor zu starten und dann die Rolläden heißfahren.
Vorher werde ich versuchen den Bus mit ein Dummy-Commands zu stressen. Vielleicht bekomme ich so reproduzierbare Hinweise auf mangelndes Kollisions-Management.

#40 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:20
von unsinkbar2
Ich habe noch einmal ausgiebig getestet. Wen der Busmonitor richtig funktioniert und man sich auf dessen Ausgabe verlassen kann, dann werden Kommandos verschluckt :scared:

D.h. nachweislich im LUA-Script aufgerufen Kommandos die ich mit "print" protokolliert habe, erscheinen nicht im Bus-Monitor und werden auch nicht ausgeführt. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

Trotz angezogener Handbremse !!!
Für mich ein Domiq-Bug