Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System

mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 467
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 3 Mal

#41 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon mr_claus » Mi 14. Aug 2013, 18:05

Ich würde mich fast trauen es zu bestätigen, bei mir fahren die Raffstores teils nicht runter, allerdings habe ich das noch nicht mit dem Monitor verifiziert, auch da wäre ein Remote Syslog super, alles rein in Splunk und dann auswerten, bequemer geht es nicht.

Das Problem, daß Kommandos verschluckt werden, bzw. die Raffstores sich gar nicht bewegen, tritt sehr selten auf, öfters hingegen ein Problem mit Timern, ich habe da diverse Tests gemacht, aber ich habe das Problem noch nicht wirklich gefunden. Ist evtl. etwas ähnliches wie bei den Delays. Ich starte das Herunterfahren der Raffstores und schalte die Motoren nach einer festgelegten Zeit ab, ca. 4sec länger als die Fahrtzeit (über einen Timer). Danach fahre ich 0,3sec wieder hoch, alles über Sende Taste Befehle aus Events heraus.

Aktuell versuche ich gerade das Abschalten der Motoren mit dem Hochfahren zu kombinieren, d.h. ich setze C8 auf
Relais-Timer 1,24 sec ------1- (Ziel 1)
Relais -------0 (Ziel 2)

Das tut aber überhaupt nicht wenn ich C8 auslöse, löse ich zuerst Ziel 2 manuell aus und danach Ziel 1 manuell dann geht es.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#42 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon Thomas » Mi 14. Aug 2013, 18:17

hallo klaus,

ich denke, so geht das nicht.
c8 löst r-timer aus, und sofort r aus hinterher..

gruss thomas
lg Thomas


unsinkbar2
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Di 28. Mai 2013, 10:13

#43 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon unsinkbar2 » Mi 14. Aug 2013, 22:50

Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe folgendes Script ausprobiert:

for i=1,200 do
command('DELAY.2s.C.LCN.sendkey.0.20.C1=hit')
end


Ganz billig, 200 Kommandos auf den Bus gebügelt. Die C1-Taste addiert die TVAR-Variable um jeweils einen Zähler.

Bei 200 Kommandos kamen nur 194 in der TVAR-Variablen an :confused:

Dann habe ich folgendes ausgeführt. Gleiches Szenario mit einem Delay von einer Sekunde. Somit sollte der Faktor Buslast ausgeschlossen sein.

[i]-- Delayfunktion
function delay(seconds)

local startTime = systime()

while (systime() - startTime) 194 Kommandos kamen an !!! :w00t: :w00t: :w00t: :w00t:
Dann habe ich die Pause von einer Sekunde entfernt und 20 Kommandos geschickt. Ergebnis in TVAR -> 25 !!! D.h. durch Kollision oder was auch immer wurden die Kommandos mehrfach geschickt.

Mache ich was falsch?

Meiner Meinung hat Domiq eklatante Fehler in der Delay Steuerung und Verwaltung. Das ist so nicht brauchbar.

Wahrscheinlich gibt es intern bei der Verwaltung der Delay-Tasks Probleme. Ist auch nicht ganz trivial, wenn ich darüber nachdenke. Dennoch, da muss was passieren.

Könntet ihr das auch mal probieren? Kann ja sein, dass ich den Jungs von Domiq in Polen unrecht tue.

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#44 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 14. Aug 2013, 23:15

Hi unsinkbar2,

nein, tust du nicht, sie arbeiten auch daran. Eigenartigerweise schaffen wir es besser, diesen Fehle zu erzeugen, also Domiq selbst ;) Ich habe den Fehler auch bei komplexen Befehlen, kann ihn auch einigermaßen reproduzieren. Es gibt wohl eine Kollisionserkennung, die aber noch nicht die nötige Perfektion hat. Momentan testen sie wohl verschiedene Sachen aus.

Je genauer wir Fehler beschreiben können, desto leichter und schneller beheben sie die Fehler. Also jeder Input hilft Filip und seinen Kollegen.

Gruß Florian, der schon etliche Fehler gefunden hat :)


mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 467
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 3 Mal

#45 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon mr_claus » Mi 4. Sep 2013, 14:23

Ich habe ja ähnliche Schwierigkeiten, leider überhaupt nicht reproduzierbar. Laut Bus wird das Kommando für Jalousie hoch ausgeführt bevor diese überhaupt ganz unten ist, natürlich funktioniert das Schrägstellen der Lamellen dann nicht. Piotr hat da auch nichts konkretes gefunden, bzw. ich konnte ihm da auch nicht soviel Material zur Verfügung stellen um bei der Suche zu helfen. Es ist aber doch wohl ein grundsätzliches Problem wenn der Bus ein Kommando nicht annimmt und man es nochmal senden muss, dann ergeben sich Verzögerungen, bei mehreren Timern die voneinander abhängig sind, wird dies unweigerlich zu Problemen führen.

Dann habe ich noch immer die interessante Situation, daß in einem bestimmten Raum das Licht angeht wenn die Jalousien hoch oder runter fahren, das ist hoch selten, aber es passiert manchmal. Eine Regelmäßigkeit ist nicht da, d.h. es gibt keine logische Erklärung dafür. Momentan vermute ich, daß ein Kommando irgendwie kaputt geht und irrtümlich das Licht angeht, aber interessanterweise ist es immer das gleiche Licht. Dort habe ich quasi schon alles getauscht was irgendwie verwickelt sein könnte. Programmierung gelöscht, neu gemacht, aus allen Gruppen entfernt, es gibt keinen schlüssigen Grund dafür.


DOMIQ-Support
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:59
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#46 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon DOMIQ-Support » Do 5. Sep 2013, 10:56

I sent some additional question to Florian to ask about his script, I hope it will help to solve some of your problems.
Meanwhile, @unsinkbar2: running 200 Delay command in a for loop doesn't prove anything. First make sure you know how the delay command works:) When this command in called, Base sets a time stamp to mark when it was called and then calculates the time (by adding declared delay), when the command that you passed to the delay call should be executed. Base don't recognize call to the delay function other than depending on a time stamp (no names assigned to calls). So it might happen (rarely) that two or more calls to delay are executed at the exactly same time (have the same time stamp) and it can lead to overlaping of commands.
Regarding your doubt about colission detection: we do have colission detection mechanism. When we detect that some module is currently transmitting something we wait until the bus is free. If sending command was unsuccessful (no confirmation from a LCN module) then it will be repeated (max 3. times).
You wrote that you have sent 200 comamnds in a loop and then after one second another 20. In Base there is a commands queue for each module. If you send several commands to a LCN module, then the first command is sent immediately and the rest is put in a queue. Then next command is sent after we receive the confirmation from the LCN module, that it actually received and processed the previous command. After that the next command is (physically) sent and it runs in a loop until the queue is empty.


spider-musik
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 20. Aug 2013, 12:51

#47 RE: Rollläden an Relais über Domiq positionieren

Beitragvon spider-musik » Do 7. Nov 2013, 06:18

Ich habe die Rollo-Steuerung auch so drin. Werden die Rollos einzeln angesteuert ändert sich der Status korrekt. Habe aber an paar Stellen die Möglichkeit paar Rollos gleichzeitig anzusteuern. Bei den habe ich das der Status nicht richtig anzeigt

Armin


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste