Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System

Themenersteller
norden
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Do 20. Nov 2008, 07:46

#1 Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon norden » Sa 20. Mär 2010, 23:24

Moin,

ich möchte kurz meine ersten Erfahrungen mit der Base berichten:

[*]Base im Testaufbau mit zwei Modulen angeschlossen, IP geholt und war sofort über Browser (Safari und iexplorer 8) erreichbar
[*]ein Systemupdate war verfügbar, angeklickt, download und neu gebootet hat alles geklappt
[*]beide Module wurden sofort erkannt und konnten genutzt werden
[*]eine Visualisierung war leicht im Browser zusammen zu klicken
[*]dann das IPhone verbunden (eine Lizenz ist dabei)
[*]der Aufbau der Seiten auf dem IPhone ist sehr schnell
[*]der Fernzugriff mit dem IPhone von "außen" geht sofort (hier habe ich Bedenken, da es für mich so aussieht, als ob die Base mit DOMIQ spricht, ebenso das IPhone, dann wird die Verbindung hoffentlich getunnelt aufgebaut), was ist möglich, wenn DOMIQ nicht erreichbar ist? Dann wohl über VPN oder zusätzlichen Freigabe eines Ports
[*]mit LCN PRO war sofort eine Verbindung über das Netz möglich. Das Base wird als Modul angezeigt, mag aber nicht ausgelesen werden.

Ich werde das Base demnächst in einer größeren Umgebung testen aber auf LinHK möchte und will ich nicht verzichten.

Bis dahin
Dieter

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon Uwe » So 21. Mär 2010, 01:45

Danke, Dieter - das erspart mir schon fast meinen Testbericht.

Das setzt sich so auch mit dem Display fort ...
Kleines Manko (was mir auch erst am Koffer aufgefallen ist) - das Display benötigt zwingend einen DHCP-Server im Netzwerk, man kann ihm keine feste IP-Adresse vergeben.

Die Reaktionsgeschwindigkeit fand auch Nils in seiner Anlage schon "rattenschnell".
Das App ist als Anwendung schon auf dem iPod - es muss "nur noch" ein paar Statusdaten holen. Ich teile diese Begeisterung voll und ganz.

norden hat geschrieben:(hier habe ich Bedenken, da es für mich so aussieht, als ob die Base mit DOMIQ spricht, ebenso das IPhone, dann wird die Verbindung hoffentlich getunnelt aufgebaut)

Die ständige Aktivität der Netzwerkschnittstelle lässt einen das vermuten - was die Kiste da eigentlich macht ist mir unklar ...
was ist möglich, wenn DOMIQ nicht erreichbar ist?

Entsinne dich an meinen Koffer auf dem IPS-Stammtisch in HH. Der hatte wirklich keinerlei Verbindung zum Internet (auch mein iPod-touch hat sich nur mit der Fritz!Box am Koffer verbunden).
Um deine Frage zu beantworten: ALLES ist möglich - ... es geht :lol:
Die Internetverbindung ist nur zur erstmaligen Registrierung und zum Download des App notwendig.

Damit es aus Polen Zugriff auf das Base gibt, müssen expliziet ein paar Ports im Router freigegeben werden, sonst geht da nichts.
Das was dann an Support darüber kam (und somit anscheinend möglich ist) hat Nils genauso verwundert wie mich (wir haben das in beiden Anlagen bei unseren ersten Problemen 'probiert'). Da kann sich so mancher Hard-/Softwarehersteller mal ein Scheibchen abschneiden :thumbup:

Ich werde beim arbeiten mit der Pro übrigens auch schön bei meiner LinHK bleiben - das Base liest die VM nicht richtig aus. Da vermute ich das Niko's 'kleiner Trick' bei der VM-Seriennummer dem Base Probleme bereitet - ich bin gespannt wie es mit neuen Serien von Issendorff klar kommt.

Erfahrungen mit verschiedenen (auch größeren) Anlagen sind hier sicher für jedermann interessant.

Grüße, Uwe - der die Technik und vor allem die Funktionen der LinHK auch nicht hergeben möchte
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


KlausM
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:43

#3 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon KlausM » So 21. Mär 2010, 11:19

Hallo,
hoffe hier werden noch einige Base Besitzer Ihre Meinung und Erfahrung niederschreiben. Folgende Überlegungen stelle ich mal noch in den Raum:

  • Wie sieht es mit zukünftigen Sofwareupdates die eventuell wegen neuen Modulen sein müssen aus? Muss man da mit Kosten rechnen?
  • Ist eine Visualisierungsmöglichkeit auf normalen Rechnern geplant (unabhängig von Ipod und Display)
  • Ist die Einbindung von Kamerabildern (IP basiert) möglich? Fallen nochmals Kosten an?
  • Ist die Einbindung von Webseiten möglich? Fallen nochmals Kosten an?
  • Der Ipod Zugang ist so wie das verstanden habe an die MAC Adresse gebunden. Kann man da einfach ein Gerät mit der gleichen Lizenz durch änderung der MAC ummelden?
  • Kann man in der Visualisierung eigene Buttons usw. verwenden?
  • Kann das Display auch über über Internet steuern und anzeigen?
  • Kann die Base Logische Verknüpfungen für LCN bereit stellen? Gibt es Einschränungen
  • Gibt es kreative Ausbaugrenzen (z.B. Anzahl Buttons usw. nochmals notwendige Erweiterungslizenzen)?
  • Wird es mit dem Ipad möglich sein eine Grafische Visualisierung wie mit dem Domiq Display auszuführen?

Danke Klaus


Themenersteller
norden
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Do 20. Nov 2008, 07:46

#4 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon norden » So 21. Mär 2010, 12:23

Hallo Klaus,

das Softwareupdate gestern war kostenlos, was bei einem ca. 2 Wochen alten Gerät wohl zu erwarten war.

Du kannst Dich an der Base auf 2 verschiedenen Arten anmelden. Im Modus "Display" hast Du Deine Visualisierung.
IP Camera kostet nicht extra und wird super abgebildet. Ich habe 2 Axis Cameras eingebunden, welche sofort auf dem IPhone/IPod sichtbar waren.

Den IPhone Zugang kann man jederzeit löschen und auf ein neues Gerät bringen. z.B. 2 Wochen Ferienhaus, hier dann ITouch oder IPad und dann wieder zurück auf das IPhone.

Die IPad Visualisierung ist sicher mangels vorhandenen Gerät noch nicht zu beurteilen. Auf dem IPhone ist es aber im Landscapemodus möglich eine Visualisierung pro Page aufzubauen.

Bis dahin
Dieter


KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#5 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon KeineInfo » So 21. Mär 2010, 12:48

Moin Klaus,
einiges hat Dieter dir ja schon beantwortet, ich versuche mich dann mal an dem Rest;

KlausM hat geschrieben:
  • Wie sieht es mit zukünftigen Sofwareupdates die eventuell wegen neuen Modulen sein müssen aus? Muss man da mit Kosten rechnen?

Das ist derzeit nicht geplant Updates werden innerhalb der Konfigurationssoftware von Base und Display direkt angeboten und können von dort heruntergeladen werden (Internetanschluss vorausgesetzt). :thumbup:
KlausM hat geschrieben:
  • Ist eine Visualisierungsmöglichkeit auf normalen Rechnern geplant (unabhängig von Ipod und Display)

Nein, derzeit nicht - dafür möchten wir ja das Display verkaufen ;-) Aber jeder Rechner am Netzwerk kann das Base konfigurieren und es gibt darin einen Bedienmodus. Wenn einen der Login und die dann überflüssigen Bedienelemente nicht stören geht es :thumbup:
KlausM hat geschrieben:
  • Ist die Einbindung von Webseiten möglich? Fallen nochmals Kosten an?

Nein :thumbdown:
KlausM hat geschrieben:
  • Kann man in der Visualisierung eigene Buttons usw. verwenden?

Ich glaube ja, mein Base ist aber gerade bei Uwe, so kann ich das gerade nicht ausprobieren ;-) Uwe?
KlausM hat geschrieben:
  • Kann das Display auch über über Internet steuern und anzeigen?

Beim Display selbst bin ich mir nicht so sicher, ich denke nicht.:thumbdown: Aber du kannst dir natürlich über Portfreigaben wieder Zugriff aufs Base verschaffen und dann - siehe oben :rolleyes:
KlausM hat geschrieben:
  • Kann die Base Logische Verknüpfungen für LCN bereit stellen? Gibt es Einschränungen

Ja :thumbup: Und eine Timer (Zeitschaltuhr) ist auch schon eingebaut :thumbup: :thumbup:
KlausM hat geschrieben:
  • Gibt es kreative Ausbaugrenzen (z.B. Anzahl Buttons usw. nochmals notwendige Erweiterungslizenzen)?

Derzeit nicht :thumbup:
KlausM hat geschrieben:
  • Wird es mit dem Ipad möglich sein eine Grafische Visualisierung wie mit dem Domiq Display auszuführen?

Da muss ich nachfragen. Die Hauptfrage ist, sind das iPhone und das iPad kompatiebel??? Wenn ja, dann ja! Ich gehe aber davon aus dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das iPad auch mit eingebunden werden kann.

Beim Bus-Profi Jubiläum wird es sicher einiges zu gucken geben und das Base und Display ist natürlich mit dabei. Vielleicht machen wir ja auch einen Workshop dazu. Dazu wird es aber an anderer Stelle bald noch mehr Infos geben.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon Uwe » So 21. Mär 2010, 15:59

Nils hat geschrieben:[zitat=KlausM]
  • Kann man in der Visualisierung eigene Buttons usw. verwenden?

Ich glaube ja, mein Base ist aber gerade bei Uwe, so kann ich das gerade nicht ausprobieren ;-) Uwe?
[/zitat]
Es lassen sich im begrenzten Speicher des Base auch 'themes' speichern, ja - ich habe nur noch nichts gefunden, wie ich die erstellen kann.
Der Speicher im Base setzt hier schon Grenzen - ich gehöre aber auch hier nicht zu den "Intensiv-Lesern" der (englischsprachigen) Anleitung.
Ich kann also (noch) nicht genau sagen bei welcher Anlagengröße (oder Bildgröße/-menge) hier Schluß ist.

Im Display-Mode am PC gibt es übrigens keine überflüssigen Buttons 'drumherum' - vom Base ist der erreichbar und bedienbar (das Display selbst nicht).

[img]1[/img]

Grüße, Uwe
Dateianhänge
262421domiq-screenshot.jpg
262421domiq-screenshot.jpg (36.96 KiB) 1671 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon Uwe » So 21. Mär 2010, 17:52

@Klaus: ich habe das ganze übrigens "mal eben" auf deinem kleinen Display versucht ...
- Domiq's Base möchte den "Flash-Player", da weigert sich die kleine Kiste dann bei mir doch schon etwas :blink:

Grüße, Uwe - der Standardkonfigurationen 'langweilig' findet :lol:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


KlausM
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:43

#8 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon KlausM » So 21. Mär 2010, 18:54

Hallo,
Zwecks Speicher in der Base... Wie groß ist denn der? Kann der erweitert werden?
Klaus

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon Uwe » Mo 22. Mär 2010, 23:35

Tja, Klaus - die Angaben sind in allen Sparten etwas unterschiedlich.
Ein Gesamtspeicher ist da nicht wirklich zu erkennen.
Ich sehe nur im nur wenig "aufgetankten" Auslieferzustand überall ca. die Hälfte als belegt ... (und alle Werte haben ein 'kB' am Ende).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#10 RE: Erste Erfahrungen mit der DOMIQ/Base

Beitragvon Philipp » Fr 26. Mär 2010, 15:53

Damit es aus Polen Zugriff auf das Base gibt, müssen expliziet ein paar Ports im Router freigegeben werden, sonst geht da nichts.


Mit der Aussage muss man vorsichtig sein:scared:

Denn wenn die Base selbst immer einen Connect nach "Polen" macht, wäre die Connection offen, und auch der Weg in die andere Richtung wäre möglich.
Ich glaube nicht, dass sowas eingebaut wird, (sollte ja kein Trojaner sein ;) ) aber rein technisch sicherlich problemlos machbar.

Gruß Philipp


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste