Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

DBox über TCP steuern

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System

Themenersteller
coleman
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:37
Kontaktdaten:

#1 DBox über TCP steuern

Beitragvon coleman » Mi 19. Dez 2012, 22:10

Hallo Leute,

ich versuche gerade ein paar Befehle über die Remote an die DBox zu senden.
Leider funktioniert das nicht so wie ich das möchte.
Sollte eigentlich einfach sein

Wenn ich folgenden Befehl in IE eingebe läuft es:

http://192.168.0.60/control/message?pop ... ausgeloest

Wer hat da eine Idee???

mfg Marcel

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon Thomas » Fr 21. Dez 2012, 19:29

Hallo Marcel,

da muss ich doch mal versuchen..
So ein "Alteisen" steht bei mir auch noch rum.:lol:

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
coleman
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:37
Kontaktdaten:

#3 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon coleman » Mo 7. Jan 2013, 13:46

Hallo Thomas,

...und bist du schon weiter gekommen.
Es es geht nicht nur um die alte DBox die neu Coolstream oder Dreambox laufen auch alle über Neutrino.
Sind die geilsten Boxen. Wäre schön wenn wir diese auch über die Base steuern können.
Generell lassen die sich ja über IE steuern.

mfg Marcel

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon Thomas » Mo 7. Jan 2013, 19:06

Hallo Marcel,

noch nicht da zu gekommen.
Aber Satel und teilweise Sonos geht schon mal.
Im Moment bin ich an der MOBOTIX, mal sehen.
Ich denke, nach der Messe ist wieder etwas mehr Luft.
Zwischen den Tagen habe ich erst mal Sonos per LinHK gemacht, da geht etwas mehr....

gruss thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon Thomas » Mo 7. Jan 2013, 19:36

Hallo Marcel,

da ich mal die HTTP im Base testen musste, DBOX steuern geht.
Die Befehle hole ich aus dem WEB-IF der BOX, und trage die im BASE ein.
VOL- und VOL+ und Sender umschalten, kurz getestet....
Vermute aber, du hast eine neuere Version von Neutrino, da sollten wir mal gemeinsam drauf schauen.

gruss thomas

ps.
[zitat]http://192.168.0.60/control/message?popup=Alarm%20wurde%20ausgeloest[/zitat]
geht auch vom Base, bei meiner "uralt" BOX...
lg Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon Thomas » So 13. Jan 2013, 17:14

Hallo,

hier mal 2 Bilder der DBOX(NEUTRINO) FB, alles Funktionen können per Taste ausgelöst werden.
Die Tasten der FB sind mit "unsichbaren" Bilden hinterlegt.

Auf derm Base :
[img]1[/img]
Die Daten werden per EVENT an ein LUA Skript gesendet, welches dann den HTTP Befehl zusammen setzt und an die IP der Box sendet.

Auf der LinHK:
[img]2[/img]
Die Daten werden per Macro zusammen gesetzt, und and die IP der Box gesendet.

Per Macro der LinHK oder LUA auf dem Base, dürften sich alle Geräte die per HTTP steuerbar sind, so ansprechen lassen.

gruss thomas
Dateianhänge
487402linhk.JPG
487402linhk.JPG (16.9 KiB) 2298 mal betrachtet
487401domiq.JPG
487401domiq.JPG (38.23 KiB) 2298 mal betrachtet
lg Thomas


Themenersteller
coleman
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:37
Kontaktdaten:

#7 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon coleman » Di 12. Mär 2013, 10:49

Hallo Thomas,

das hört sich ja gut an.
Hast du mal einen Auszug aus dem Skript das ich mir das mal ansehen kann.
Wäre toll.

Danke.

LG Marcel

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon Thomas » Di 12. Mär 2013, 20:05

Hallo Marcel,

hast du meine Mail's nicht erhalten ?

gruss thomas - wir sollten uns das mal zusammen ansehen, ist Life bei mir @home am werkeln.
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon Uwe » Mi 13. Mär 2013, 00:03

Wie viel ziehen wir aus? :lol:
Ein 'Zauberwort' heißt 'wget' ...

LG, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
coleman
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 22:37
Kontaktdaten:

#10 RE: DBox über TCP steuern

Beitragvon coleman » Mi 15. Mai 2013, 10:56

Hallo Thomas,

war ein wenig beschäfftigt. Konnte mich nicht wirklich um mein kleines Problem mit der Box kümmern.
Aber deine Mail habe ich leider nicht bekommen.
Wenn du Zeit hast, würde ich mich sehr freuen wenn wir die Dbox Steuerung noch mal angehen können.
Sag mir einfach bescheid wann es bei bei dir geht.

Ich habe schon einiges versucht, bekomme einfach keinen Befehl aus der Base raus die die Box akzeptiert.
Für deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar.

LG Marcel


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste