Seite 1 von 2
#1 Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: So 23. Dez 2012, 15:46
von Senti
Hallo Leute,
habe hier ein Problem und komme da nicht recht weiter

Habe eine Zweifamilienhaus in einem lief bisher eine Base ohne Probleme an einer Fritzbox mit den dazugehörigen Portweiterleitungen.
Nun möchte Familie zwei auch eine Base ( was ja kein Problem ist ) NUR, die Familien haben sich zusammengeschlossen und nutzen nun nur eine Fritzbox.
Nach dem einrichten der Base für Fam. zwei konnte ich dank Portumlenken die Ports für PCK,Iphone,Base umlenken aber aws ist mit den anderen Ports die noch fehlen. Denke das ich damit in der zweiten Base probleme bekomme / schon habe WEIL, in der Web Oberfäche beim Programieren einige Tempanzeigen -100 anzeigen und ich derzeit keine lights sichtbar im Remote schalten kann (Symbole bleiben immer dunkel ).
Wie bekomme ich das gelöst ???
Danke schon mal für Eure Hilfe
Gruss Senti
P.S. Frohes Weihnachtsfest Euch allen
#2 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:09
von Thomas
Hallo Frank,
zeig mir mal deine Portfreigaben, bzw Portweiterleitungen.
frohe Weihnachten,
Thomas
#3 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:32
von Senti
Hi Thomas
hier die Ports die ich geroutet habe
80 -- wird von aussen jeweils auf anderen Port angesprochen und intern den jewaliegen Base zugeordnet
4114 --- wie Port 80
4224--- nur Base 1 Umleitung auf Base 2 ???????
843 ---- nur Base 1 Umleitung auf Base 2 ?????
4556 --- wie Port 80
21 --- habe ich an beiden noch nicht eingerichtet
#4 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:48
von Beleuchtfix
Ich kenne keinen Weg, wie man die Ports unterschiedlich einstellen kann. Den Webport kannst du anpassen, aber die Rückmeldungen IMO nicht. Auch bei Remote kann ich keine Einstellung finden, wie man da etwas ändern könnte. Auf der anderen Seite hat Filip Häuser mit mehreren Base(n) vorgesehen, vielleicht hat er irgendwo versteckte Einstellungen.
Viel Erfolg
Florian
#5 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: So 23. Dez 2012, 18:26
von Senti
genau da liegt der Hase begraben :confused:
PCK, Remoteanzeige sowie Web zur Base gehen, nur der Rest halt nicht und die laufen wahrscheinlich über die beiden anderen Ports die mir fehlen :thumbdown:
#6 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: So 23. Dez 2012, 18:37
von Thomas
Mal sehen was Filip sagt.
Ich hab mal ne Mail raus.
gruss thomas
#7 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 21:21
von Senti
Hoffe Filip findet da einen Weg :rolleyes:
Muss mit der Anlage fertig werden :confused:
#8 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 08:14
von DOMIQ
Hello, I have been slightly busy with flying around places last few weeks.
Regarding the question, it's not easily possible to put two Base modules behind firewall. This is caused by the security features of the Flash, which require as to declare which ports will be used. And as we never thought 4224 would be exported over firewalls (and it really should not be exported) we didn't make any configuration options to move that port...
#9 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 14:57
von Senti
Danke für Deine Antwort,
nur wie kann ich das Problem nun lösen ?
Es wäre ja kein Problem die Anlagen zu Koppeln ABER
dafür fehlt in der Base ( das von vielen gewünscht ) ein weiterer User-Zugang den man dann Remote - Einstellungen zuweisen könnte.
Denke mein Kunde wird das nicht klasse finden das er einen weitern DSL-Anschluß braucht nur für die zweite Base :confused:
Gruss Senti
#10 RE: Zwei Base an einem DSL-Anschluß
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 16:19
von oliwel
Hi Senti,
Die neueren Fritzboxen kommen mit einer recht brauchbaren VPN Lösung daher. ich hab keine Ahnung von Base, aber vielleicht ist es ja ein Lösungsansatz die Endgeräte erst per VPN ins Heimnetz zu holen und dann direkt auf die lokale IP zugreifen lassen.
Andere Alternative wäre eine Linux-Büchse oder einen alternativen Router einzusetzen, um die Portweiterleitungen pro Verbindung zu machen - d.h. du baust eine Verbindung auf einem Hauptport und es werden passend zu genau dieser Quell-IP weitere Portweiterleitungen eingetragen. Geht afair bei den DDWRT Routern.
Oli