Bleibt für mich als Fragen:
1. Was kann dazu führen, dass diese Sicherung anspricht? (An den Ausgängen waren normale Glühbirnen bzw. Halogenbirnen.)
2. Haben UPP Module auch eine solche Sicherung und wo ist diese (oder im FI1-Modul)?
[hr]
Zum Thema Sicherung steht im SH-Waschzettel:
Die Ausgänge werden durch eine von gegen einen ausgangseitigen
Kurzschluß geschützt. Die Sicherung ist nicht geeignet, bei Last auf nur
einem Ausgang eine Überhitzung der eingebauten Störschutzdrossel zu verhindern.
Deshalb ist beim Anschluss der Verbraucher konstruktiv sicherzustellen, dass eine
höhere Last als 1,5A pro Ausgang nicht auftreten kann.
Das SH+-Modul selbst wird getrennt versorgt und arbeitet auch dann, wenn die
Sicherung nicht eingesetzt ist.
Gruss, Martin - der jetzt empfiehlt, immer eine Ersatzsicherung im Haus zu haben.