Uwe hat geschrieben:Ich mache mir das einfach ...
H.3 Nutzung eines EnOcean-Aktors
EnOcean-Aktoren, welche auf Betätigung von EnOcean-Tastern reagieren, können auch von einem virtuellen Modul vom Typ "EnOcean Connector" angesteuert werden.
Mit der LInHK kein Thema - 
es geht (wir haben da bereits aktive Nutzer).
 
Aha, also ein Plan C, gut zu wissen, erfordert aber LinHK nebst Zubehör.
@Thomas.Einzel: das LCN-T4ER kann nur Taster empfangen.
Danke Uwe, aber das war schon klar 
 
 Deine aktuelle Bestellung wird im Büro erst am Montag bearbeitet - bis dahin ändern wir sie beliebig 

Nochmals danke, aber bei 
dieser Bestellung bleibt es bei der Ergänzung mit einem R2H. Die Frage nach den Funkaktoren ist eine andere "Baustelle", wenn auch im gleichen, meinem, Haus.
Kurz zu den Beweggründen meiner Frage/dieses Themas: ich habe wenige Leuchten, die ich aktuell via LCN nicht erreiche, aber auch gern in zentrale Ein/Aus Überwachungen und Steuerungen integrieren möchte. Die Ansteuerung könnte ich mit EnOcean Tastern machen - da werde ich bald erste Erfahrungen sammeln dürfen 

 aber bei diesen Leuchten muss ich wahrscheinlich mindestens  2x mit einer nicht-Kabel.Lösung Aktoren (eher UP) ansteuern (Dimmer wäre gut, Relais reicht aber notfalls auch). Wegen einer Busansteuerung von 
ZWEI Leuchten werde ich keine deutlich >500€ teure Lösung hinsetzen. Normalerweise wäre das mit 2 UPPs getan...

Ich bin da nur in einer Vorplanungsphase, nichts wo gleich die Welt untergeht, da warten wir erst mal auf Weihnachten.
Thomas