Vieleicht fällt ja jemandem was auf, was an diesem Bild nicht stimmt...
[img]1[/img]
mfg Carsten
							Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
	Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Verteilerkasten LCN
#21 RE: Verteilerkasten LCN
- Dateianhänge
- 
			
		
				- 538811007.jpg (70.23 KiB) 2533 mal betrachtet
 
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
						#22 RE: Verteilerkasten LCN
Hi,
was mir zumindest bei vielen Bildern aufgefallen ist, dass die Hilfskontakte an den Sicherungen fehlen. Oder irre ich mich?
Mfg pal - der mache Bilder sehr verwundert angesehen hat
			
									
						was mir zumindest bei vielen Bildern aufgefallen ist, dass die Hilfskontakte an den Sicherungen fehlen. Oder irre ich mich?
Mfg pal - der mache Bilder sehr verwundert angesehen hat
#23 RE: Verteilerkasten LCN
Moin.
Ja fehlen auf einigen. Leider komme ich oft erst dazu, wenn der Kunde kurz vorm Einzug steht und der Elektriker nicht weiter kommt mit dem programmieren.
mfg Carsten
			
									
						Ja fehlen auf einigen. Leider komme ich oft erst dazu, wenn der Kunde kurz vorm Einzug steht und der Elektriker nicht weiter kommt mit dem programmieren.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
						#24 RE: Verteilerkasten LCN
Ja, leider werden diese oft vergessen.
Noch hab ich den Fehler im Bild nicht gefunden. :confused:
			
									
						Noch hab ich den Fehler im Bild nicht gefunden. :confused:
- 
				
				
Beleuchtfix
 
- Administrator 
- Beiträge: 5302
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#25 RE: Verteilerkasten LCN
Ich vermisse die Lichtwellenleiter, aber man soll ja auf alles vorbereitet sein und vielleicht gab es schon Mengenrabatt  
 
Gruß
Florian
			
									
						 
 Gruß
Florian
- 
				
				
Uwe
 
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#26 RE: Verteilerkasten LCN
Nicht vergessen - eingespart :-/ 
Da ist doch nur IS-Verdrahtung zu erkennen ...
Was wir falsch machen können, das tun wir auch 
 
Grüße, Uwe
			
									
						Da ist doch nur IS-Verdrahtung zu erkennen ...
Was wir falsch machen können, das tun wir auch
 
 Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
						#27 RE: Verteilerkasten LCN
Moin.
Also LWL ist(war) an beiden angeschlossen... einfach mal die Datenader (orange) und die IS-Verdrahtung (grün) verfolgen... Die anderen UV´s sahen genauso aus.
mfg Carsten
			
									
						Also LWL ist(war) an beiden angeschlossen... einfach mal die Datenader (orange) und die IS-Verdrahtung (grün) verfolgen... Die anderen UV´s sahen genauso aus.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
						#28 RE: Verteilerkasten LCN
LuckyLPA hat geschrieben:Vieleicht fällt ja jemandem was auf, was an diesem Bild nicht stimmt...[...]
Hallo Carsten,
etwas schwer zu erkennen, aber es sieht so aus, als ob die Daten-Ader als Ring ausgeführt ist.
Gruß
Echo
#29 RE: Verteilerkasten LCN
Moin Leute.
Was ich bei sehr vielen Verteilern erkenne, das die Schutzisolierung aufgehoben wird. Bei diesen Verteilern ist die Hutschiene, wo Schutzleiterklemmen drauf sitzen, galvanisch mit dem Tragegerüst verbunden ist. Hier müsste ein Isolierstück zum Tragen kommen.
			
									
						Was ich bei sehr vielen Verteilern erkenne, das die Schutzisolierung aufgehoben wird. Bei diesen Verteilern ist die Hutschiene, wo Schutzleiterklemmen drauf sitzen, galvanisch mit dem Tragegerüst verbunden ist. Hier müsste ein Isolierstück zum Tragen kommen.
#30 RE: Verteilerkasten LCN
Moin.
Ja, im ungünstigsten Fall, liefe ein Telegramm, dadurch, dass alle anderen UV´s genauso verdrahtet waren über 8! IS.
@Mawi: Also das ist mir neu. Was hat das mit der Schutzisolierung zu tun?
mfg Carsten
			
									
						Ja, im ungünstigsten Fall, liefe ein Telegramm, dadurch, dass alle anderen UV´s genauso verdrahtet waren über 8! IS.
@Mawi: Also das ist mir neu. Was hat das mit der Schutzisolierung zu tun?
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
						Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste





 Offizieller KNX Partner
  Offizieller KNX Partner 


